Gold, VIX, Arbeitsmarktdaten, Elon Musk, Alkohol-Aktien
Shownotes
In dieser Episode erfährst du, ob Gold wirklich die neue Krisenwährung ist und welche Rolle der VIX-Index dabei spielt. Du hörst, warum Dominik und Thomas sich als „Minderverdiener“ bezeichnen und was es mit dem spektakulären Vergütungspaket von Elon Musk bei Tesla auf sich hat – inklusive der Frage, ob das Ganze nicht vielleicht eher ein cleverer Marketing-Gag ist. Außerdem bekommst du spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Food-&-Beverage-Branche, den Zustand am US-Arbeitsmarkt und die Auswirkungen der globalen Schuldenkrise. Zum Abschluss erwarten dich wie immer interessante Prognosen und Dominiks Makro-Corner mit frischen Einblicken in die Finanzwelt. Viel Spaß beim Zuhören!
- Tradehelden-Angebote: https://tradehelden.com/shop
- Zypern-Event: https://www.digistore24.com/redir/623303/fundamentalfinance/GBPodcast
- Swingtrading-Masterclass: https://optiontradingpal.com/swing
- Edelmetall-Masterclass: https://optiontradingpal.com/edelmetall-masterclass
Beachte den Disclaimer unter: https://optiontradingpal.com/disclaimer
Ideen gerne an info@optiontradingpal.com
Links:
- Investing Pro: https://www.investing-referral.com/optiontradingpal/ (Gutschein-Code: optiontradingpal)
- StockUnlock: https://stockunlock.com/?via=optiontradingpal
- Zum Substack-Kanal von Dominik: https://fundamentalfinance.substack.com/
- YouTube-Kanal von Dominik: Youtube: https://www.youtube.com/@fundamental-finance-youtube
- YouTube von Thomas: https://www.youtube.com/@OptionTradingPal
- Basiskurs Optionen: https://www.youtube.com/watch?v=DH45jhx3UhU
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen in einer neuen Podcastfolge des Geld- und Bier-Podcasts.
00:00:03: Wir beide diskutieren heute, ob Gold der neue Wix ist, warum Dominik und ich absolute Minderverdiener sind und ob man den Spruch fressen und saufen, tun die Leute immer, an der Börse aufgeben muss, ob er dann oder ob er tatsächlich noch aktuell ist.
00:00:18: Und wir sehen uns selbstverständlich wieder Dominik's Makro-Korner an.
00:00:21: und damit Dominik.
00:00:23: Hallo und herzlich willkommen.
00:00:24: Heute hat es sich wieder was überlegt.
00:00:26: Ja,
00:00:26: heute habe ich wieder einen super Introgate.
00:00:28: Dicht dazu zu sagen.
00:00:29: Wie immer gilt natürlich auch der Disklemer.
00:00:31: Das sage ich nur zum Ausbildungszwecken, nicht zum Nachhalt und gedacht und vor allem aber keine Aufforderung zum Kauf oder Fährkauf von Wertpapieren, Optionen oder sonstigen Plus.
00:00:38: Wir werden auch heute wieder einige Anderleiens besprechen.
00:00:41: Wir sind möglicherweise beteiligt dann direkt.
00:00:43: Dann werden wir es dazu sagen, falls nicht mit Sicherheit über Konstrukte wie den MSC World oder ähnlichem.
00:00:50: Dominik, wir müssen reden, Gold ist doch eigentlich Krisenwährung, aber während Gold auf Rekord hoch steht, steht der Wix sehr tief.
00:00:59: Wie erklärst du dir diese Diskrepanz?
00:01:03: Ja, beim Wix gibt es natürlich, haben wir in der letzten Woche schon mal gesprochen, da gibt es natürlich teilweise Short-Verkaufsprogramme, was Druck auf den Wix macht, einerseits.
00:01:13: Aber wir sehen auf der anderen Seite natürlich auch eine überborende... Risiko, wir nennen das Bereitschaft der Anleger, das heißt alle gehen ins Risiko rein, Triple B, Spritzen, so weit und wie noch nie.
00:01:30: Also alle wollen das Risiko und gehen komplett an die Märkte rein.
00:01:35: Gold sehe ich eher so von zentral bandpolitischer Seite an den Beat kommen, also dass da halt viel gekauft wird.
00:01:40: Also
00:01:41: du glaubst gar nicht Retail ist gar nichts?
00:01:42: Nein, also man kann das eine ETF-Influss auch messen.
00:01:45: Dass wir da den Inflo eigentlich noch immer von Zentralbanken haben, natürlich kommt immer Indien ein bisschen dazu und so weiter, aber das Retail Money ist jetzt nicht in dem grosser Still drinnen, wie man denkt.
00:01:56: Okay, okay.
00:01:56: Ja, für mich ist für mich auch überraschend, dass der Wix nicht höher steht.
00:02:00: Ja, Verkaufsprogramm auf dem Wix haben wir in der letzten Podcast-Forge gesprochen, aber der Wix ist ja schon prinzipiell so was, dass die... Die Nervosität der Märkte misst auch.
00:02:10: Und natürlich, wir sind in Richtung Old-Time-High unterwegs oder sind nahe im Old-Time-High, sagen wir so.
00:02:15: Aber die Unsachssicherheiten sind der Prinzip also groß in die Linie.
00:02:17: Wir haben nach wie vor den Ukrainer Konflikt.
00:02:19: Wir haben nach wie vor den Zollkonflikt.
00:02:21: Wir haben nach wie vor die Staatsverschuldungen, die Hohenzinsen der japanischen Staatsanleihen.
00:02:27: Die Amerikanischen sind jetzt etwas gefallen.
00:02:30: Für mich trotzdem die Diskrepanz noch nicht da.
00:02:32: Gut einerseits erklärst du es schon recht gut mit dem, dass das Retail Money da nicht drinnen ist.
00:02:37: Das heißt Retail Money geht long action, aber nicht long gold.
00:02:41: Also, Ukraine zum Beispiel ist was schon lange im Markt verdauert ist.
00:02:47: Da gibt es jetzt keine Neuerungen und so.
00:02:50: Das berührt den Markt überhaupt nicht mehr.
00:02:52: Außer, da gibt es irgendwelche News und die gibt es derzeit nicht.
00:02:55: Und wenn es News gibt, dann tendenziell eher, dass das Ganze befriedert wird und aufhört.
00:03:00: Das heißt, von da sehe ich nichts, was den nix anfachen könnte auf der Seite.
00:03:05: Außer natürlich, es ist skaliert, wo nachher es derzeit nicht aussieht.
00:03:09: Und was wir derzeit sehen, ist einfach, dass der Retail-Tradar davon ausgeht, dass wir Zinsenken bekommen jetzt im September, entweder von rund zwanzig oder fünfzig Basispunkte, dass mit einer hundertprozentigen Sicherheit vom Markt eingepreist wird.
00:03:20: Und das wird auch so passieren.
00:03:22: Und jetzt kritisiert das Alternativ.
00:03:26: Zinsen sind gut für risk-on Assets und deshalb Wir schieben die Leute Geld in den Markt hinein, das gäbe es kein Morgen mehr.
00:03:32: Und das lässt Gold natürlich auch wieder aufhaufen, auch achten, weil das international wirklich tendenziell eher.
00:03:37: Ja, absolut.
00:03:39: Aber wir sind uns ja gar nicht so sicher, ob wir feiern sollen, weil die Arbeitsmarktdaten, die gestern gekommen sind, waren ja relativ schwach.
00:03:44: Ich feiere definitiv nicht.
00:03:46: Also, ich gebe den Anlegern da auch nicht wirklich recht, dass Sinkenderzinsen gut sind für Essertmärkte generell.
00:03:52: Theoretisch so, aber es kommt immer davon, aus welchem Grund die Zinsen gesenkt werden.
00:03:56: Und die Zinsen werden dieses Mal einfach nicht gesenkt, weil man den Krieg gegen die Infizierung gewonnen hat, sondern weil irgendwo der Arbeitsmarkt wegbricht.
00:04:02: Und du sprichst es richtig an mit der Arbeitsmarktzahl.
00:04:05: Wir haben jetzt am Donnerstag und dann die Non-Farm-Payrolls und am Freitag, die die LDP-Daten bekommen, die schauen nicht gut aus.
00:04:11: Also, der Arbeitsmarkt in den USA hat jetzt zerbröselt.
00:04:15: Absolut, ja, sehe ich auch so.
00:04:16: Und das ist das große Problem.
00:04:18: Und deswegen ist die Zinssäkungen nur das eine, aber die Wirtschaftsschwäche, die darauf folgt, ist das andere.
00:04:22: Und ich glaube, dass das sehr, sehr gravierend sein kann.
00:04:25: Und ja, ich glaube, die Zinssäkungen werden ein kurzer Strohfeuer an der Börse.
00:04:30: Ich bin mir gar nicht sicher.
00:04:31: Also, wenn es Null, fünf werden, ob nicht Panik.
00:04:33: Dass eher ein Panik-Signal ist für mich.
00:04:35: Deshalb glaube ich auch, dass es schon mit den zwanzig Passen funktioniert.
00:04:37: Ja, die sind eingepreist.
00:04:38: Also, da haben wir nichts mehr Großartiges zu erwarten.
00:04:41: So
00:04:41: sehe ich es derzeit.
00:04:42: Aber ich lasse mich keinen überraschen.
00:04:43: Jetzt
00:04:43: sagst du aber, Retail ist noch nicht in Gold.
00:04:45: Wenn jetzt jemand von den Zuhörern und Zuhörern da draußen noch nicht wirklich in Gold drinnen ist, jetzt ist Gold auf ein Old Time High, was würdest du einerseits empfehlen, also Gold ist Absicherung dabei zu haben, glaube ich, Simonster Coa, es sollte immer ein bisschen was der Fall sein, aber wie sagst du spekulativ, also lohnt sich es noch?
00:05:05: Also spekulativ, ich würde Gold generell als Spekulation nicht verwenden, zumindest nicht Spotkäufe.
00:05:11: Da kann ich dann mit Edelmetall Aktien spekulieren.
00:05:14: Da macht es auch Sinn.
00:05:15: Da gibt es auch Rendite.
00:05:17: Mit Gold jetzt wirklich auf Inflationsbereichen und Spekulationen zu gewinnen.
00:05:22: Da gibt es bessere, wie Hickel aus Gold.
00:05:25: Ja, alles mit Aktien, Edelmetall, Aktien, Hebelprodukte, Optionen, alles Mögliche.
00:05:30: Aber nicht Spotkäufe Gold.
00:05:31: Das ist das falsche Hickel, denke ich.
00:05:33: Spotkauf Gold ist halt eher für Absicherung der Versicherungsgeschäfte und so weiter, das das Portfolio auszugt.
00:05:40: Begeln quasi zu diversifizieren mit einem nicht korrelierten Asset, dass das Spott Gold machen kann.
00:05:47: Jetzt ist es zu spät oder sind wir hoch.
00:05:50: Ja, wir sind doch voll zusammen.
00:05:53: Trotzdem sehe ich uns in den nächsten zwei, drei Jahren weiterlaufen.
00:05:56: Und wohin werden wir sehen?
00:05:58: Kann man sich die Goldman Sachs oder wer hat?
00:06:00: Wer hat fünftausend ausgerufen?
00:06:01: Goldman Sachs hat jetzt ausgerufen, dass wenn die Unabhängigkeit der Fed jetzt angetastet werden könnte, dass Gold instant theoretisch auf fünf Daten gehen könnte.
00:06:11: Es gibt andere große Firmen, die Viertausend, Viertausend, Fünfhundert mittlerweile auch schon aushofen.
00:06:15: Also, ja, bis zwanzig, dreißig sehe ich Viertausend, Achthundert, was was Inkrementum auch sagt, umhoch und umhoch, Peter Stöpfel, als als sehr konservative Schätzung, muss ich sagen.
00:06:27: Okay.
00:06:29: Also ich bin für meinen Teil der Überzeugung, dass Gold auf jeden Fall das Absicherung reinkommt.
00:06:33: Ich würde jetzt wahrscheinlich nicht an den Bahn kaufen laufen, wenn ich noch keinen hätte.
00:06:38: Aber ich würde auf jeden Fall sagen, Sparplan-Messe kann man das schon machen, oder?
00:06:41: In so Goldmünzen oder so was.
00:06:42: Wie würdest du da rangehen?
00:06:44: Ja, Sparpläne haben wir tatsächlich immer aufgereistet.
00:06:46: Das ist halt das, was man wissen muss.
00:06:48: Du bist halt immer am besten dran, wenn du erstmal keine dritte Person zwischen dir und deinem Geld hast.
00:06:52: Wenn du es selbst machst, ohne Intermediär, weil die immer kosten.
00:06:55: Kann ich ja machen.
00:06:56: Genau, kannst du ja machen.
00:06:58: Und bei Sparplänen ist es halt so, dass du in meinem Bregeaufschlag zahlst.
00:07:01: Also, um so kleiner die Stückelung, um so mehr Aufpreis zahlst du dann den Bregekostenanteilig und so weiter.
00:07:06: Und natürlich ist es eine sehr charmante und leichte Art, kontinuierlich ohne Kopfzerbrechen da irgendwie auch zu sparen.
00:07:13: Vor allem auch für kleine Geldbösen macht das absolut Sinn.
00:07:18: Sonst würde ich eher sagen, dass man sich keine Ahnung, fünfzig Euro im Monat auf die Seite spaut und dann einmal im Jahr einkaufen geht nicht im Wild selber.
00:07:24: Ja, ich finde es halt, also wenn man mal absichern will, finde ich halt kleinere Stückelungen insofern schon am Anfang, weil ich wäre wahrscheinlich nicht mit Goldband zum Bäcker laufen kann und mir ein Kilo Bohr und Gold dann abbrechen können dort.
00:07:34: Ja, das würde ich aber
00:07:34: generell auch nicht mit Gold machen, sondern mit Silber.
00:07:36: Ja.
00:07:37: Gut, okay.
00:07:39: Dafür habe
00:07:39: ich Silbermünzen zum Beispiel.
00:07:41: Wo ich es halt gesehen mit einer Silbermünze, die ich in fünfzehn Dollar gekauft habe, jetzt zweiundvierzig Dollar werde ich es.
00:07:46: Mit der geh ich dann zum Bäcker und mit dem kann ich schön reinkaufen gehen.
00:07:49: Sehr gut, ja.
00:07:50: Zu mir kommst du bitte, wenn es der Bibel ist, mit einer Goldmütze, gell?
00:07:52: Ja, ja.
00:07:54: Da kriegst du eine Goldzertidikate.
00:07:56: Ja, die kannst du am Bauch binden.
00:07:59: Ah, ja, okay.
00:08:00: Ja, spannend auf jeden Fall und auch die Prognosen für Gold spannend.
00:08:05: Du bist ja so das Zuerrakel.
00:08:07: und jetzt sage ich mal, nehm' ich mir gleich zum Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr-
00:08:12: und Jahr- und Jahr-
00:08:13: und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und
00:08:15: Jahr-.
00:08:16: Was stehen wir jetzt?
00:08:17: Drei, sechs?
00:08:19: Drei, tausend, acht, hundert.
00:08:20: Okay, also gar nicht mehr so viel.
00:08:22: Die viertausend wird eine harte Marke.
00:08:24: Okay, okay.
00:08:25: Spannend.
00:08:26: Ja, also damit hätten wir das Thema Gold abgehakt.
00:08:29: Aminek, du bist Winterverdiener.
00:08:32: Ja, absolut.
00:08:33: Ich bin auch Minderverdiener.
00:08:34: Endlich sieht das wer.
00:08:35: Ja, aber ich bin auch hallo, ich auch.
00:08:38: Also wer Spenden an uns übermitteln will, wer werden uns schon in der Videobeschreibung gerne eine Spenden-Hotline einrichten, nein.
00:08:45: Spaß beiseite, Tesla hat dem Vorstandsvorsitzenden Elon Musk ein performance-basiertes Abfindungspaket vorgeschlagen, das bei einer vollständigen Erfüllung der Ziele bis zu eine Billion US-Dollar.
00:08:57: Also Billion, das deutsche Billion.
00:09:00: also tausend Milliarden Dollar wert sein könnte.
00:09:04: Das größte CEO-Baket in der Unternehmensgeschichte, also generell, und unser better oder vor allem mein allerlieblings Stylezeit CEO ist damit wieder in aller Munde.
00:09:14: Ist das ein ganz, ganz großer Marketing-Gag, um die Tesla-Aktie wieder auf die Spur zu bekommen?
00:09:19: Oder wie sagst du da?
00:09:21: Was sagst du dazu?
00:09:21: Ich muss ehrlich sagen, ich weiß gar nicht richtig, wie ich das einordnen soll, weil das für mich so abstos ist.
00:09:28: Ich kann das... real gar nicht fassen oder einordnen wie das irgendwie.
00:09:36: ich weiß nicht wie ich das wie ich das wie ich das irgendwie einordnen soll.
00:09:38: ganz ehrlich nicht wirst du dann in meinem Zürich?
00:09:40: Ja also man muss natürlich dazusagen man muss sich die Bedingungen ein bisschen durchlesen die durchaus schwer sind.
00:09:45: also das wären dann quasi bis zu zwölf prozent der Tesla Aktien die er bekommen würde.
00:09:53: Und das sind zehn Leistungsziele damit verbunden.
00:09:57: Tesla muss zunächst einmal eine Markkapitalisierung von bis zu acht Komma fünf Billionen US-Toll erzielen.
00:10:02: Heute sind wir bei ein bisschen über einer Billion US-Toll.
00:10:04: Also muss ich noch für achtfachen bis dahin.
00:10:07: Zwanzig Millionen Fahrzeuge müssen ausgeliefert werden.
00:10:09: Das ist fast das Zehntfache der aktuellen Jahresmenge.
00:10:12: Bis wann?
00:10:13: Das alles in zehn Jahren, über die nächsten zehn Jahre.
00:10:17: Wo sich bei mir so ein bisschen die Katze in den Schwanz passt auch, weil wenn ich autonome Fahrzeuge habe, brauche ich dann noch so viele Fahrzeuge.
00:10:24: Das ist so ein bisschen die Frage.
00:10:26: Eine Million Robot-Taxes und eine Million humanoider Roboter von Optimus müssen im Betrieb sein.
00:10:33: Und Tesla muss über vierhundert Milliarden Adjusted EBITDA, wobei Adjusted, die man eigentlich hin Adjusten kann, immer alles, von vier Quadralen erwirtschaftet wird.
00:10:44: Das ist momentan, also das ist schon sehr, sehr viel.
00:10:48: Außerdem muss man mindestens sieben, fünf Jahre, wenn nicht bis zu zehn Jahre CEO bleiben, um das zu bekommen.
00:10:53: Und die letzten Tragen auch sehr, sehr... sehr unschlüssig hängen von einem überzeugenden Nachfolgeplan ab, also wie es dann weitergehen soll.
00:11:03: Also ich kann das überhaupt nicht greifen, muss ich jetzt noch ein bisschen betonen.
00:11:06: Ja,
00:11:06: man muss aber dazusagen und das muss sich Elon Musk und Tesla zu gut halten.
00:11:10: Das erste Aktienpaket, das er bekommen hat, war ja auch nicht greifbar damals.
00:11:13: Also das war ja auch abstrus damals wieder herausgekommen.
00:11:16: Das hat jeder gesagt, das ist unmöglich zu schaffen.
00:11:18: und er hat es geschafft.
00:11:19: Also er ist schon ein außergewöhnlicher Unternehmer und ich Ich glaube auch, dass er das schaffen kann.
00:11:23: Ich glaube aber nicht, dass er es als Teilzeit CEO schafft.
00:11:25: Ich glaube nicht, wenn er noch mit SpaceX unterwegs ist und so weiter.
00:11:28: Also ich glaube, das wird sehr, sehr schwer.
00:11:30: Aber
00:11:31: zugrunde durchsehen.
00:11:31: Aber das ist auch das, wo er hingehört.
00:11:33: Er gehört halt.
00:11:34: Er gehört
00:11:34: ins Unternehmertum.
00:11:35: Er gehört nicht in die Politik.
00:11:37: Und da kehrt er halt dann wieder dorthin zurück, wo er wirklich fordert und situiert ist.
00:11:42: Und finde ich jetzt gar nicht schlecht, ob das machbar ist.
00:11:46: Da fehlt mir erst die Glasskugel.
00:11:49: Also
00:11:50: ich daraus im Zoo auf jeden Fall, ob es machbar ist, weiß ich natürlich auch nicht.
00:11:53: Es muss erst abgestimmt werden über das Paket.
00:11:55: Im November, im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr
00:11:59: im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im.
00:12:15: Dann gibt es wahrscheinlich irgendwann eine Gewerkschaft für humanoider Roboter.
00:12:20: Also so lange die Republikaner am Abend sind, sehe ich kaum da irgendwelche Grenzen gesetzt.
00:12:24: Vielleicht bei den Demokraten dann ein bisschen mehr, weiß ich auch nicht.
00:12:26: Aber sehe ich jetzt gar nicht so.
00:12:27: Auf jeden Fall hat die Aktie gefeiert, zwei bis drei Prozent Kursanstick, nachdem das veröffentlicht wurde.
00:12:32: Die Investoren sind eher so als Signal für... Fokus auf AI, Robotik und Vision.
00:12:37: Wobei, da bin ich mir halt auch nicht sicher, warum soll der XAI, warum so ein allzu viel AI in Tesla integrieren?
00:12:42: Also ich glaube, das alles ist ein ganz großer Marketing-Gag, aber ich traue es ihm zu, wenn er sich voll darauf fokussiert.
00:12:49: Ja, mein Thema soll ich beschäftigen, mich generell viel zu wenig mit der Aktie, um unter einem wirklich qualifizierten Aussagen zu treffen, weil ich es eben nach wie vor nicht bewerten kann.
00:12:58: Das sind so viele Zukunftsthemen, die ich einfach nicht fassen kann, greifen kann oder auch da, wo ich sie nicht verstehe.
00:13:03: Und dementsprechend ist das ein Feld, denn den bewege ich mich nicht.
00:13:05: Also es ist für mich wirklich sehr schwer, das zu beurteilen.
00:13:09: Und ja, ich wünsche es ihm, dass er weit kommt damit.
00:13:12: Es klingt alles sehr gut.
00:13:15: Robotaxes reden mal lochschübe einmal die Karte drüber.
00:13:17: Und jetzt hat er es nicht als erster geschafft.
00:13:20: Und
00:13:22: es ist schwer hinten nach.
00:13:23: Das muss man auch dazu sagen.
00:13:25: Schwierig.
00:13:26: Ist die halt
00:13:27: Tesla auch nicht wirklich so als erfolgreiche Firma?
00:13:29: Weil das ist alles so substituiert von statischen Geldern.
00:13:34: Die hätten ja nie die Absatzmenge auf den Markt gebraucht, wenn die nicht fördert worden wären.
00:13:38: Absolut, ja.
00:13:40: Ja, gut.
00:13:42: Ist das aus schadtechnischer Sicht, stehen wir jetzt genau vor einem Widerstandsniveau zwischen dreihundertsechzehn und dreihundert achtzig Dollar.
00:13:46: Wenn man da drüber kommt, dann könnte man die fünfhundert wieder in Angriff nehmen.
00:13:50: Und dass Tesla eine Akzese sehr kursgepflegt ist und immer wieder getrieben wird.
00:13:57: von irgendwelchen Spekulationen, die Elon Musk immer anheizt, sehe ich auch so.
00:14:01: Aber ich sehe es wie du, als Robotaxe ist man weit hinten, bei humanoiden Robotern ist man auch nicht besonders weit vorne, wenn überhaupt vorne, also auch da gibt es ja kritische Stimmen.
00:14:10: Aber wenn sich Elon Musk, glaube ich, da reinpeist und wieder Fokus gibt, ich trause ihn zu.
00:14:15: Ich bin kein Freund von ihm, aber ich trause ihn zu.
00:14:18: Ja, nicht.
00:14:19: Wie gesagt, ich kann das nur wiederholen, ich denke, es ist möglich, aber ich kann es schwer schätzen.
00:14:24: Fressen und zaufen Dominik.
00:14:26: Prost.
00:14:27: Tschüss.
00:14:27: Und die Leute immer.
00:14:28: Wir sehen das lebende Vorbild hier.
00:14:30: Aber wenn ich mir so ein paar Aktien aus dem Food & Beverage Bereich anschaue, dann könnte ich das Bier fast wieder auskotzen.
00:14:39: Wir haben Kraft Hands mit minus sieben Prozent.
00:14:41: Aufspaltung ist angekündigt worden.
00:14:42: Wir haben Constellation Brands, was ein Alkoholkonglomeraten mehr oder weniger ist.
00:14:46: Minus sechs Prozent wie ein gesenchter Bierumsatzprognosen.
00:14:49: Wir haben Nestlé noch einmal minus drei Prozent, obwohl die Aktien schon abgestraft sind.
00:14:53: Die haben jetzt den CO entlassen.
00:14:56: Was ist los mit der Food & Beverage Branche?
00:14:59: Und nichts Besonderes, was mit dem Gesamtmarkt los ist, also es gibt ja zyklische und anti-zyklische Drauchen, also in den Sektoren.
00:15:05: Das eine rennt da besser, das andere dort.
00:15:07: Und wir haben jetzt doch wieder den Bit, sage ich immer, also das Geld fließt derzeit in bro-zyklische Aktien, weil man mit der Zinssenkung reicht und die Gelder derzeit riskant akkumulieren.
00:15:19: Und food and beverage ist halt klassisch anti-zyklisch oder nicht zyklisch, sagen wir so.
00:15:23: Und dementsprechend kann ich mal gut vorstellen, dass das teilweise daran liegt.
00:15:26: Teilweise hat auch daran, dass im Konsumenten das Geld ausgeht und der teilweise vielleicht halt total general geht, zu billigeren Marksen umswitched, halt nicht mehr Nutella kauft, sondern das Billigsubstitut.
00:15:40: Und das könnte ich mal gut vorstellen.
00:15:43: Aber generell sehe ich kein Problem.
00:15:45: Der Food & Barrage-Industrie, wie du sagst, ist auch gegessen, getrunken, wird immer werden in jeder Krise auch, nur halt vielleicht andere Produkte.
00:15:53: sich auch so.
00:15:53: Und wenn man sich die ETFs anschaut in dem Bereich, zum Beispiel in den Vesco Food & Beverage ETF, dann ist der nahe, ich weiß gar nicht, ob es Old Time High ist, aber nahe High auf jeden Fall.
00:16:04: Also es ist definitiv ein Problem dieser Firmen, aber was ich schon spannend finde, und darüber kann man auch ein bisschen plaudern, ist, ob das jetzt nicht vielleicht ein Nachkaufsschausschuss ist.
00:16:13: Ich meine, von Crafthands war ich jetzt nie so wirklich überzeugt, obwohl es ein Buffettunternehmen ist.
00:16:17: Also halt ein Dividendenzahl, ein Verlässlichkeit gewesen.
00:16:19: Sind die vierzehn Prozent?
00:16:20: Wahrscheinlich, ich kann gleich nachschauen.
00:16:22: Also das ist definitiv schon der Fall, aber wenn man sich die Aktie halt anschaut, ist die ja seit Jahren Fälti.
00:16:29: Also das ist definitiv jetzt nichts, was super spannend ist.
00:16:34: Meiner Meinung nach, aber... Ich schau mal nach, finde du, findest du es zu schnell, oder?
00:16:39: Was ist denn das für ein Kürzelkraft-Hands?
00:16:40: Keine Ahnung.
00:16:43: KHC, da haben wir es.
00:16:45: KGV-Fürze und Zwei-unddressig-Millarden-Macko-Vitalisierung.
00:16:48: Ja, und das Hochbau im Bereich von... Das ist das letzte Zwischen noch, Trading-Fuse im Moment bei mir ein bisschen langsam.
00:16:56: Wie auch immer, ich sehe das letzte Zwischenhoch oder das letzte Hochmarsch, das war im Jahr zwei Jahrzehnte, bei sieben und sechzig und jetzt stehen wir bei sieben und zwanzig, also da nutzen halt alle Dividenden relativ wenig.
00:17:04: Da muss ich ganz ehrlich gestehen, wenn ich dann so einer desaströser Kurs-Performance habe.
00:17:08: Das stimmt,
00:17:09: ja.
00:17:10: Also total früh hat es schon auch nicht zu lauern, also.
00:17:12: Ja.
00:17:12: Also das ist definitiv was.
00:17:14: Aber und da müssen wir ein bisschen drüber plaudern, nicht nur weil wir der Geld- und Bier-Podcast sind.
00:17:18: Ich sehe halt schon in der Alkoholbranche, die auch niedergeprügelt wurde, doch momentan wirklich ein Einstiegsschossen.
00:17:25: Wir haben ja eine Generation, die heranwächst und angebe ich weniger Soft, also zumindest weniger Alkohol, was ich so ein bisschen bezweifle, aber die vielleicht ein bissel zu anderen alkoholischen Getränken greift, so sehe ich das eher.
00:17:42: Aber wir haben Constellation Brands durchaus am Boden unten mit guter Dividendrendite.
00:17:46: Wir haben Brown Forman, Anmerkung in Brown Forman bin ich investiert seit kurzem.
00:17:50: Und wir haben vor allem Diageo, auch einen Whisky und hochprozentige Alkoholhersteller, die alle am Boden legen und die wirklich gute Investmentchancen meiner Meinung nach bieten.
00:17:59: Weil ich glaube nicht, dass die Leute aufhören, Alkoholiker zu trinken.
00:18:03: Ich glaube, das wird weiterhin der Fall sein und ich glaube, dass da momentan Chancen bestehen.
00:18:06: Ich erinnere mich zurück noch vor einigen Jahren, als die Tabak-Aktien, auch seine Branche, die halt nicht besonders geliebt ist, nach unten gebrügelt worden sind und jetzt schlägt man sich fast um die Tabak-Aktien.
00:18:16: Also super Renditen, super Dividenden sind nach oben geschossen und ich sehe sowas ähnliches.
00:18:23: Das ist eine Altdreher zum Beispiel, ne?
00:18:25: Ja, absolut.
00:18:26: Also das ist Wahnsinn, dass die Aktie einfach von Altdreher gemacht hat.
00:18:28: Also das muss man sich mal vorstellen.
00:18:30: Ich kann sie mir schnell reinladen.
00:18:31: Also die ist tatsächlich vom Zwischentief, das stammt bei zwanzig auf sechsundsechzig gestiegen.
00:18:37: An welch Dürde?
00:18:40: Wie
00:18:40: viel hoch ist jetzt noch?
00:18:41: Ich weiß nicht.
00:18:42: Dann müsstest du kurz nachschauen.
00:18:43: Aber es ist definitiv etwas, was spannend ist.
00:18:45: Ähnlich sehe ich es auch.
00:18:46: Wenn ich mich an den Jahr zwanzig zurückkehre, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den
00:18:58: Jahr zwanzig,
00:18:59: in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig, in den Jahr zwanzig,
00:19:07: in den Jahr zw.
00:19:08: Ähm, sieben Komma, Sechzechzech, Prozent, Vierundzwanzig.
00:19:10: Also,
00:19:11: dann, wenn du zwanzig in der Nähe des Bodens nur irgendwie eingestogen, sagen wir bei dreißig, gar nicht bei, gar nicht bei zwanzig, sondern bei dreißig eingestiegen bist, hat sich der Kurs mehr als verdoppelt, und du nimmst drei Prozent noch sieben Prozent, die wird ändern.
00:19:21: Das heißt, auf der Nähe zahlen, dass man fünfzehn Prozent... Richtig, fünfzehn
00:19:24: Prozent, die wird ändern.
00:19:25: Das kann ich sagen, wir machen, ja.
00:19:27: Und so ein ähnliches Bild, kannst du mir vielleicht mal nachschauen, dir, Shio, D-E-O, ist das Kürzel, zumindest Formade, ja, ich weiß es nicht, das ist an für sich ein, ein, ein... britisches Unternehmen.
00:19:38: Auch da, also ich sage jetzt den Dollar, der ADR ist von über zwei Hundert heruntergebrügelt worden auf Hundert, momentan stehen wir bei Hundert zehn, hat sich also halbiert.
00:19:47: Schaut für mich charttechnisch mega spannend aus, ich würde sie lieber bei Achtzig kaufen, muss ich ehrlich sagen.
00:19:52: Man greift momentan auch ins fallende Messer hinein.
00:19:55: Was haben die momentan für DVD-Eintritts?
00:19:56: Das sind vierundzwanzig, man ist drei Komma, achtundzwanzig Prozent.
00:19:59: Und das sind vierundzwanzig, je zu Tät, eins Komma, einen Sechzig.
00:20:01: Ja,
00:20:02: okay.
00:20:02: Also drei Komma, achtundzwanzig ist halt auch schön, wenn ich dann eine Kursverdopplung wieder drin habe.
00:20:07: Und dann sind es nicht nur drei Komma, achtundzwanzig, sondern fast sieben Prozent.
00:20:11: Also ich finde die einfach momentan extrem spannend.
00:20:13: Und ich meine natürlich, man greift den Anfall in das Messer hinein.
00:20:16: Ich werde wahrscheinlich schon Putz zum Achtzig schreiben.
00:20:19: Also ist definitiv schon ein spannender Chart.
00:20:23: Und ja, für mich eine Branche, die vielleicht noch ein bisschen leiden wird und nur, wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute aufhören.
00:20:29: Man muss dazu sagen, da geht es weniger um Bier bei dir, Schere oder geht es eh um Whisky und Rum und solche Dinge.
00:20:34: Wo würdest du eine Schwertbrotgarn setzen bei dem, ich wollt grad sagen,
00:20:38: Achtzig?
00:20:39: Ja.
00:20:39: Also du kannst aggressiv bei hundert.
00:20:41: Ich würde eher bei achtzig.
00:20:42: Komm jetzt natürlich drauf an, wie viel Prämie du bekommst für diesen Shotbot nach.
00:20:45: Das war auch spannend, dass man da die komplette Aufwärtsbewegung eigentlich wieder negiert hat, ne?
00:20:48: Ja,
00:20:49: also man ist nach der Pandemie, wo man ja wirklich dann ordentlich umgeschossen ist von...
00:20:54: Also du bist fast beim Pandemie-Diff.
00:20:55: Ja, du bist beim Pandemie-Diff.
00:20:56: Oder du warst fast, ja.
00:20:58: Bei neunzig war das Pandemie-Diff.
00:20:59: Wir waren jetzt da bei fünfundneunzig.
00:21:01: Eigentlich hat sich da die Akties seit zweihundertdreizend so gut wie nicht bewegt.
00:21:06: Und da sind gute Marken dahinter, finde ich.
00:21:08: Man muss jetzt natürlich schauen, Brownformen auch ein Whiskey-Hersteller, der noch dazu die Fantasie hat, noch nicht internationalisiert zu sein.
00:21:13: Brownformen eher in den USA.
00:21:15: Diageo international gut aufgestellt.
00:21:17: Constellation Brands, finde ich halt schon.
00:21:19: Die haben halt meiner Meinung nach einfach zu viel nachgekauft, zu viel Brands eingekauft.
00:21:24: Die brauchen aber bis er sich konsolidieren wahrscheinlich, aber ich finde alle drei Aktien mega spannend und ich werde das, also Brownformen habe ich schon, ich werde jetzt da langsam aufbauen.
00:21:31: Diageo als nächsten Depotwert.
00:21:34: Ja, sich das haben.
00:21:35: spricht für mich überhaupt nichts dagegen, wenn man solche Werte günstig einkaufen kann, die sich dann verdoppeln, verdreifachen und durchs Dividendenrenditen von fünfzehn bis zwanzig Prozent, das ist auf deinem eingesetztes Kapital, das ist unglaublich fantastisch, ne?
00:21:46: Also solche Strategien, wie gesagt bei Altre und so, ich bin in Altre investiert, in meinem Langfrist-Debo.
00:21:53: Und das ist nicht der Fall, ich bin natürlich riesig, ne?
00:21:56: Ja, absolut.
00:21:57: Ich meine, ganz klar, das wird jetzt nichts, das ist jetzt keine Spekulation auf ein paar Monate.
00:22:02: Genau,
00:22:04: also das würde ich auch langfristig halten, sowas.
00:22:06: Und für mich auch noch ein Hintergedanke, ich meine, ich weiß nicht, ob das empirisch irgendwie darstellt, ob du das weißt, aber in Krisen wird er angeblich mehr gesoffen.
00:22:15: Also das ist auf jeden Fall etwas, was sehr konstant bleibt.
00:22:18: Also in ganz harten Krisen sind er wirklich da, also in Kriegen und so weiter, sind da Zigaretten, Whisky, Schumm, Wodka und so.
00:22:25: Das sind da teilweise sogar Sekundärbeerungen gehandelt worden.
00:22:28: Und in großen Krisen Das ist ja auch seine Brot- und Spiele-Geschichte.
00:22:33: Schau, dass der Alkohol billig bleibt und dann rebelliert das Volk nicht.
00:22:36: Dass der Alkohol zu teuer wird, das kann ich mir nicht vorstellen.
00:22:39: Ja, die Margen müssen halt stimmen, weil was schon problematisch ist, und das ist auch bei diesen, ich habe es ein bisschen analysiert, natürlich, ist, dass die Rohstoffe halt schon sehr, sehr viel teurer werden.
00:22:47: Also die, die einkaufen müssen.
00:22:49: Das heißt, das kann ich ganz so billig bleiben, aber... Und gerade auch bei Diageo, auch bei Brown Forman hast du halt dann wirklich auch coole Brands drin, die wirklich auch schon etabliert sind.
00:22:59: Also Captain Morgan, ich weiß nicht, ob Captain Morgan bei Brown Forman oder Diageo ist, ist zum Beispiel so eins.
00:23:05: Ja, das ist ja rum, speziell rum dann.
00:23:07: Also ich muss schon sagen, wenn es Bier zu teuer wird, dann hast du einen Aufstand und dann werden wir live in dem Podcast das erste Anzetteln gewünscht.
00:23:15: Ja, das kann natürlich sein.
00:23:17: Außerdem haben wir ein Bier Spann.
00:23:19: Ja, genau.
00:23:19: Außerdem meldet ich, wir suchen einen Bier Spann.
00:23:23: Aber uns muss das Bier schmecken, das ist ganz
00:23:25: wichtig.
00:23:25: Genau.
00:23:26: Das ist so ein Otterklingelsleit ausgeschlossen.
00:23:29: Okay, aber damit haben wir eigentlich zum Thema, zum Thema Bier sage ich schon, zum Thema Food and Beverage, alles gesagt, oder hast du dem noch etwas hinzuzufügen?
00:23:38: Nein, das sehe ich also abgeschlossen an.
00:23:41: Drei spannende Themen, Dominik, haben wir im Makro-Corner zu besprechen.
00:23:45: Ja, US-Arbeitsmarktdaten sind rausgekommen.
00:23:48: Da hat sich doch einiges getan.
00:23:50: Vielleicht magst du mal Licht ins Dunkel der Zahlen bringen.
00:23:53: Ja, also wir haben halt damals das Freitag, haben wir ganz spannende Zahlen gesehen.
00:23:58: Wir sehen halt einen strukturellen Wandel vom Vollzeit-Jobs und Teilzeit-Jobs.
00:24:02: Also wir sehen einen Abbau von dreihundertsehundfünfzigtausend Vollzeitstellen.
00:24:07: Und darin gehend aber fünfhunderts siebenundneunzigtausend Teilzeit-Jobs sind entstanden.
00:24:12: Das ist halt schon ein struktureller Schiff, von wo man sagt, okay, die Leute arbeiten mehr Jobs, also sie arbeiten zwei, drei, vier, fünf Jobs, kürze aber dafür mehr.
00:24:20: Und die Vollstellen, die Vollzeitstellen gehen da drastisch zurück, was ein sehr schlechtes Zeichen konjunkturell ist generell, weil man halt auch für die Teilzeitstellen schlechter ausgebildetes Personal, billigeres Personal hernehmen kann meistens, als für die Vollzeitstellen.
00:24:36: Und genau, das ist einmal das eine.
00:24:39: Wir hatten ADB und Non-Fan Payrolls, die natürlich katastrophal reingekommen sind, donnerstag, freitag, was natürlich auch wieder die Zinssenkungen dann im September jetzt dann eigentlich rein zementiert, weil man sagt, okay, jetzt schwächtelt Arbeitsmarkt, jetzt kann man eingreifen.
00:24:54: Ich sehe es halt wirklich als konjunkturelle intrinsische Schwäche, wo ich sage, das ist wirklich stark.
00:25:00: Und wir stehen jetzt im September wirklich davor, dass man sagt, Jetzt werden dann bei den Non-Farm-P-Rolls speziell wieder eine Revision der Daten erwartet, wo man sagt, da werden wahrscheinlich sogar eine Million Stellen runter revidiert werden, nachdränglich, die eigentlich überreportet wurden letztes Jahr.
00:25:14: Und wenn das noch wirklich Fakt wird, wenn das passiert, dann schaut der Arbeitsmarkt wirklich schlecht aus von einem auf dem anderen Schlag.
00:25:21: Und damit ist leider zu rechnen.
00:25:25: Die Abslosigkeit übertrifft zum ersten Mal die Stellen seit Jahrzehnteinundzwanzig, also nach Corona das erste Mal.
00:25:33: Und dementsprechend geht's da weiter bergab.
00:25:36: Ich hab dann hofft schon Native-Board-Jobs am brechendraumatisch einen minus fünfhundertsechzigtausend im letzten Monat.
00:25:42: Der stärkste Rückgang seit August zwanzig.
00:25:44: Ich weiß jetzt nicht, ob man da was rauslesen will, aber das sind halt so.
00:25:47: Zahlen, die, sagen wir mal so, wir schlagen auf vielen, vielen Punkten in den Arbeitsmagnaten derzeit Rekorde.
00:25:54: Und meistens sind halt negative Rekorde und das, ja.
00:25:58: lasst halt ein paar Alanko-Glocken aufschrillen.
00:26:00: Okay, was ist die Definition an das Native Born Jobs?
00:26:04: Ja, Native American ist halt einer der in der Märche geboren wurde, ne?
00:26:10: Das soll quasi implizieren, dass das Foreigners, also Ausländer, die Jobs übernehmen.
00:26:15: Ja, man denkt immer abgeschoben.
00:26:17: Genau, das sagt jetzt die Frage.
00:26:19: Entweder ist es so, dass die Jobs generell weg sind, dass die Native Born Jobs weg sind und die Jobs generell weg sind.
00:26:24: Also das
00:26:25: ist eher... Mit mehr Anforderungen verbundene Jobs, so würde ich jetzt definieren.
00:26:30: Also keine Jobs, wo nicht mal die Sprache können muss.
00:26:32: Das weiß ich nicht, aber es wird generell drauf geschaut, wo der hat geboren.
00:26:38: Also die Anstellung der Autochtonenbevölkerung.
00:26:41: Okay, okay, alles klar.
00:26:44: Wie siehst du das jetzt für die Zukunft?
00:26:49: Hast du Prognosen?
00:26:50: Also ich denke ja, dass man strukturell in einer schwächlenden Konsumenten, in einer konsumenten Gräse reingeht, in eine Überschuldung und sehe da auch durch sekonventualische Wäsche auf uns zukommen.
00:27:01: Wir sehen, dass die vier Mastinsolvenzen anmelden, dass die Stellen abbauen und Karriere das Ganze nicht besser machen.
00:27:07: Ich glaube, dass viele Jobs gar nie zurückkommen werden, weil in der Zeit sich Karriere entwickelt und man die Stellen dann einfach gar nicht mehr braucht.
00:27:15: Und dementsprechend sehe ich auch eine sehr generelle über die nächste Kartenstrukturell sehr hohe oder röte Arbeitslosigkeit, weil die Jobs nicht so gebraucht werden.
00:27:22: Und man muss sich da gesellschaftlich Gedanken machen, wie man das in Zukunft bespielt hat.
00:27:26: Man hat das halt mit Sozialtöpfen auffüllt, wie man den Menschen einen Sinn oder eine Beschäftigung gibt, aber in der Arbeit wird es teilweise nicht mehr gebraucht werden einfach.
00:27:33: Ja, vor allem muss man sich auch Gedanken machen.
00:27:35: Jetzt haben wir ja schon ein paar Mal in diesen Podcast über die Kreditkarten-Schulden der USA gesprochen.
00:27:38: Also wenn jetzt die Jobs auch noch wegfallen, dann brauche ich ja nicht mehr von einer Kreditkarte auf die andere drehen, weil dann kriege ich Licht und einfach keiner mehr.
00:27:44: Na ja, du bist schade in Amerika.
00:27:45: Das funktioniert.
00:27:47: Weil das wir trotzdem irgendwann Schluss sind.
00:27:48: Also dadurch sollten wir uns vielleicht einmal gesondert auch unterhalten, in einer der nächsten Podcast folgen, also gerne abonnieren und das geben.
00:27:55: Also ja, weil ich sehe das schon auch als Gefahr kommen, weil da ist es ja auch ein damaliges Schwert, das zwar schon seit wahrscheinlich Jahrzehnten... Aber das wird immer mehr.
00:28:04: Grat, was du richtig ansprichst, die Kreditausfälle, jetzt nicht nur Kreditkarten, alle möglichen Measurements, was Kredite angeht.
00:28:09: Das heißt, students loans, car credits, über die Car-Kredite, Kreditkarten-Schulden, alles zeigt so nach oben.
00:28:16: Wir sind erst in der ansteigenden Phase, aber die Steilheit, also die Geschwindigkeit, mit der wir ansteigen, ist schneller als in dem Jahr.
00:28:26: Und wir sind zwar nicht auf den absoluten Debussy in dem Jahr, Es wird in die Richtung gehen, weil ich wüsste nicht, wie sich diese Schuldenbematik lösen soll.
00:28:35: Wie bei der Staat kann sich hinausinflationieren, aber die Bevölkerung halt nicht.
00:28:38: Eben,
00:28:38: genau.
00:28:39: Also der private Wirt, der wird es weiter so machen.
00:28:42: Und dementsprechend wird das in den nächsten zwei Jahren komplett nach oben explodieren und das wird mit Kreditausfällen auf breiter Front geben.
00:28:50: Also ich sehe da keinen Ausweg, sagen wir so.
00:28:52: Da sollten wir in einem aber am nächsten Podcast wirklich darüber reden, was das für Auswirkungen haben könnte auf die Wirtschaft, sondern auf den Arbeitsmarkt und auf den Aktienmarkt.
00:28:59: Kann man das ja gerne machen, ja.
00:29:00: Sehr
00:29:00: gut.
00:29:01: Dann lasst uns jetzt zum nächsten Thema weitergehen.
00:29:03: Zinswende wird zur globalen Schuldenfalle.
00:29:05: Da haben wir schon wieder die Schulden dringend an.
00:29:08: Ja, es geht an Schulden einfach nix vorbei.
00:29:11: Und die Zinswende drückt halt, also wir haben ja andere Renditen, die explodieren weiterhin.
00:29:16: Und das ist eine ganz wichtige Aussage.
00:29:18: Der Anleimarkt gilt als den intellektuellsten Markt überhaupt.
00:29:21: Da wird das große Kapitalverwalte von den Pensionsfonds und so weiter, die die großen Gelder.
00:29:27: Und deshalb wird dort das meiste Geld gemanagt.
00:29:29: nennt man dort halt das wirklich richtige Smart Money.
00:29:32: Und man muss sich immer im Gedanken behalten, dass man in der Fiskalpolitik auf staatlicher Ebene das kurze Ende der Zinsstrukturkurve menschen kann.
00:29:43: Man kann dort die kurzfristigen Zinsen bestimmen.
00:29:45: Das langfristige Ende wird vom Kapitalmarkt gemacht, am Sekundärmarkt.
00:29:49: Und nur weil ich einen Kurz, und das kann auch die ECB nicht bestimmen mit Geldpolitik, oder die Fed auch nicht, wenn ich dort Anleihen zu fünf Prozent rausgegeben oder so, dann muss das der Kapitalmarkt nicht kaufen.
00:30:01: Er muss es nicht absorbieren.
00:30:02: Du musst dir einen anderen Erkäufer dafür finden.
00:30:04: Und da schaut es jetzt zunehmend, dass wir immer weniger Leute finden, die diese Schulden kaufen wollen.
00:30:11: Also Kinder zum Beispiel dreht den US-Schulfen den Rücken zu.
00:30:15: Wieso muss er mehr da politisch aus und das weitermacht.
00:30:18: Ich muss auch schwieriger wird es für die USA.
00:30:20: Deshalb ist es halt sehr charmant, dass man da diesen B-Laut durch die Hintertür über Stablecoins derzeit hat, weil Stablecoins... fragen ja US Treasury nach, um quasi dieses Pag, diese Verbandelung mit dem US Dollar zu halten, kaufen die US Schulden auf.
00:30:35: Und das sind mittlerweile der achtzehn größte Schuldner der USA.
00:30:39: Und werden
00:30:39: groß wachsen auch
00:30:40: noch.
00:30:40: Und werden groß wachsen.
00:30:41: Deshalb ist es auch ein, sage ich einmal, kommt der USA sehr gelegen, dass das der Kryptomarkt wächst.
00:30:51: Ja, so wird incentiviert, das auch an den Gruptomarkt weiter zu stärken, weil man dann über die Hintertür quasi einen US-Schuldenkäufer hat.
00:30:58: Denn diese Startschulen eigentlich gar nicht so interessieren.
00:31:01: Und wir rennen da sogar die Tür an, die Leute, mit den ganzen Bitcoin-Produkten und weiß nicht so was.
00:31:05: Kannst du in der klassischen Finanz sogar noch Geld verdienen und schaffst so neueffektive Absatzmärkte, wo du die M-Zweig-Geldmengen-Ausweitung natürlich rechtfertigen kannst.
00:31:15: Im realwirtschaftlichen schaffst du sogar nicht mehr das exponentielle Wachstum abzuzeichnen, was du brauchst eigentlich, um diese Geldmenge abzubilden oder aufzusorgen.
00:31:25: Dementsprechend musst du in der fiktiven Realwirtschaft erweitern, irgendwelche Absatzmärkte seinsetzt, digitale Grundstücke oder Grundstücke am Maß, wofür die Leute bereit sind, in die Geld zu zahlen, an irgendeine Firma und die Firma, die das wieder einnimmt, die zahlt dann wieder Steuern an den Haushalt.
00:31:43: Und so schaffst du es halt über den fiktiven Absatzmarkt, quasi den realen Bereich in den fiktiven zu erweitern, um diese Geldmenge irgendwie darstellen zu können bzw.
00:31:51: aufzusagen.
00:31:53: Und ja, also, wie gesagt, der Anleihmarkt glaubt den Staaten nicht mehr, dass sie da sind und zurückzahlen.
00:32:00: Und ich verstehe auch, warum.
00:32:02: Und wir haben jetzt in Frankreich zum Beispiel das nächste Thema in Europa, die jetzt einen IMF-B-Laud international managerisch fahren, dass sie von der Weltbank brauchen.
00:32:12: Die Frage ist, wie lange geht das mit der Glaubwürdigkeit gut?
00:32:27: Wenn du die Staaten für das Togo-Press finanzierst, was hat das Geld für einen realen Wert?
00:32:32: Absolut, und das ist auch Thema, dass wir wieder gesondert besprechen müssen.
00:32:37: Weil es ist ein Wettabwerten zwischen Tollland und Eurer, das für mich kommt.
00:32:41: Ja,
00:32:42: es ist die Frage, das er liest, dort die Shirt, also das ist ein wenigstens schmutzigster Level in der Wäsche, bevor das sie wascht.
00:32:48: Was ziehst du noch ein zweites Mal an, das kannst du noch einmal umdrehen.
00:32:52: Ich sage in Schweizer Franke und die norwegische Krone finde ich ganz charmant, aber ich würde in Schweizer Franke eigentlich über alles drüber stellen eigentlich, wenn es eine Viertwirkung sein muss.
00:33:02: Ansonsten würde ich klar zu Gold tendieren.
00:33:04: Das war eine super Überleitung.
00:33:05: zum nächsten Thema.
00:33:06: Der Edelmetall Superzyklus ist voll im Gange.
00:33:09: Du hast ja vorher, oder wir haben ja schon gebraut, da mal über die Zentralbank Flucht aus den Treasuries hinein ins Gold.
00:33:15: Was gibt es da Neues?
00:33:16: Ja, also das ist ungebremst.
00:33:18: die Polen kaufen massive Goldbestände zu.
00:33:20: Also nicht nur Polen, generell auch alles, was eigentlich die ganze Welt kauft zu, alle Zentralbanken kaufen zu.
00:33:26: Und das sieht man auch in der Reservewährung.
00:33:29: Im absoluten Level der Reserve, da sind wir immer weniger vier, also noch immer viel viert, aber es nimmt ab und es kommt immer mehr Gold dazu.
00:33:37: Und das ist ein großer Punkt und auf jeden Fall.
00:33:41: Gold steht bei US dollar jetzt.
00:33:44: Absoluter Sollte am High wieder.
00:33:45: Rekord hoch.
00:33:46: Und genau aus den Gründen, die wir im folgenden Abschnitt genannt haben, steigt einfach Gold gelb und zählt weiter.
00:33:51: Golden six sagt es auch noch eine Prognose von US dollar voraus, sollte die Zentralbank die amerikanische Da jetzt die Unabhängigkeit verliert, durch das Eingreifen von Donald Trump, könnte es da relativ schnell weiter nach oben gehen bei Gold.
00:34:06: Bin ich sehr gespannt drauf.
00:34:08: Lass uns diese Themen alle im Auge behalten natürlich.
00:34:11: Das heißt, abonnieren und definitiv folgen, zahlt sich aus.
00:34:15: Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten sicher noch öfters darüber braunen.
00:34:19: Hast du noch irgendwas abschließend zu dem Thema?
00:34:21: Nein, also ich bin da immer wieder angetan, wie schnell sich jetzt heutzutage Dinge bewegen und deshalb... Macht's noch immer sehr viel Spaß, mit dir über diese Dinge zu quatschen.
00:34:31: Und ja, in diesem Sinne freue ich mich aufs nächste Mal.
00:34:34: Absolut.
00:34:35: Dann, alles Liebe.
00:34:36: Ciao, ciao.
00:34:37: Ciao.
Neuer Kommentar