FED Zinssenkung, China kauft Gold, Silber-Freitag, Inflation, AYA Gold & Silver

Shownotes

In dieser Podcast-Folge analysieren Thomas Mangold und Dominik Zöhrer die jüngste Fed-Zinssenkung von 25 Basispunkten und deren Auswirkungen auf die Märkte. Du erfährst, warum Stephen Mirren als neues Fed-Mitglied für weitere Senkungen plädiert und was das für Bitcoin bedeutet. Besonders spannend: Der Silbermarkt zeigt jeden Freitag explosive Bewegungen - wir erklären dir, warum das passiert und wie Short-Eindeckungen der Banken dahinterstecken. Außerdem decken wir auf, wie China massiv Gold über die Shanghai Exchange kauft, während die offiziellen Zahlen nur die Spitze des Eisbergs zeigen. Bei der Aktienanalyse von Aya Gold & Silver entdecken wir massive Insider-Verkäufe und negative Free Cashflows trotz Analysten-Optimismus. Du lernst, warum Jurisdiktionsrisiken in Marokko problematisch sind und welche Warnsignale du beachten solltest. Zusätzlich besprechen wir die steigenden Inflationserwartungen der US-Konsumenten und warum 36% der CPI-Daten nur geschätzt werden - ein echter Vertrauensverlust in die Statistiken.

Beachte den Disclaimer unter: https://optiontradingpal.com/disclaimer

Ideen gerne an info@optiontradingpal.com

Links:

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen in einer neuen Folge des Geld- und Bier-Podcasts.

00:00:03: Wir freuen uns sehr, dich hier begrüßen zu dürfen.

00:00:05: Und die Zuseher, die hier auf YouTube zusehen, die sehen es wahrscheinlich schon.

00:00:10: Wir sind heute nicht nebeneinander, sondern wir sind online miteinander verbunden, dementsprechend Dominik.

00:00:14: Ich habe Kaffee, wie schaut es bei dir aus?

00:00:17: same here.

00:00:17: Ja, dann sind wir heute der Café und gennt uns Café Podcast.

00:00:21: Also herzlich willkommen an alle, die dabei sind auf alle Fälle.

00:00:25: Wie immer am Anfang natürlich der Hinweis auf den Disclaimer, dass alles hier nur zur Ausbildungszwecken nicht zum Nachhauen gedacht und vor allem aber keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapierenoptionen oder sonstigen Plus.

00:00:36: Die Wertpapiere, die wir hier besprechen, dann sind wir mit hoher Wahrscheinlichkeit beteiligt über den MSCI World oder ähnliche Konstrukte, wenn wir direkt beteiligt sind und sagen wir es immer dazu.

00:00:45: Dann, Dominik, wie sagt man beim Kaffee zum Wohl?

00:00:47: Oder keine Ahnung?

00:00:48: Ja.

00:00:48: Tschüss.

00:00:48: Prost.

00:00:50: Prost.

00:00:50: Prost.

00:00:51: Wir haben wieder spannende Themen mitgebracht heute.

00:00:54: Ich würde sagen, beginnen wir ein bisschen mit den Themen der Woche, die, glaube ich, ganz interessant sind.

00:00:58: Und da hatten wir letzte Woche Dominik die Zinsseikung.

00:01:01: Die FET hat um um fünfundzwanzig Basispunkte gesenkt.

00:01:05: Die Auswirkungen, die Folgen und die weiteren Schritte, die du von der FET erwartest, würde ich jetzt gern von dir hören.

00:01:13: Ja damals wieder so richtig sagst dann wir haben jetzt die die die Senkung gesehen.

00:01:16: nach langen Druck von von von President Trump auf die Fed gibt es jetzt die erste Senkung.

00:01:22: und Ja also es war genauso eingepreist.

00:01:26: natürlich also der markt hat genau das erwartet schon von zwanzig Basispunkte und das manche Leute haben auch fünfzig Basispunkte erwartet.

00:01:33: das war aber die Minderheit und ich bin auch von zwanzig Basispunkten ausgegangen.

00:01:37: dementsprechend hat sich der mark doch nicht wirklich großartig bewegt.

00:01:41: Wohler ist ganz leicht angestiegen, wenn man einen leichten Whips so nach oben gesehen, nach unten gesehen, dann hat sich der Markt aber wieder genau dort eingependelt, wo er eigentlich war.

00:01:51: Dementsprechend keine großen Neuerungen.

00:01:56: Wie es in der Zukunft weitergeht, wird halt fraglich bleiben.

00:01:58: Trump will weitere Senkungen haben.

00:02:01: Jetzt ist es dem ersten Mal Stephen Mirren im Board drinnen.

00:02:05: Was sehr spannend ist, wer das Strategic Paper von Stephen Mirren kennt.

00:02:09: Der spricht sich ja dezidiert für eine Bitcoin-Reserve aus und will das ja vorantreiben.

00:02:15: Und ja, will natürlich auch weitere Zinssenkungen.

00:02:18: Das sieht man in den Dotblots übrigens.

00:02:21: In den Dotblots sieht man dann wirklich wunderschön, wie Stephen Meryl einen Dotblot ganz meiniges weiter unten hat als der Rest von allen Members.

00:02:30: Und dementsprechend ja für stärkere Zinscuts plädiert.

00:02:35: Derzeit ist es nicht der Fall.

00:02:36: Mal schauen, ob sie Paul umstimmen können weiterhin.

00:02:39: Der Arbeitsmarkt ist jetzt ziemlich angebrochen.

00:02:42: Das heißt, vom Arbeitsmarkt würde es jetzt zu ziehen in den Senkungen reichen.

00:02:48: Und da kann man jetzt auch das Thema thematisieren.

00:02:54: Die Daten sind ja nicht ganz aktuelle, so in den neunhunderten Tausend Stellen revidiert, die es eigentlich nie gegeben hat.

00:03:01: Und da werden jetzt halt auch Stimmen laut, dass Trump theoretisch eigentlich sogar recht hat mit seiner Aussage, dass Medizin zu senkt, weil hätten wir vor einem Jahr schon gewusst, dass diese Daten nicht stimmen, hätte Paul früher senken können und die Zinsen werden nicht so lange oben geblieben.

00:03:16: Und die Konjunktur hätte man natürlich dann ein bisschen stärken können.

00:03:19: Jetzt ist die Frage, die in Camp Trump sind, sagen natürlich, er hatte Recht von vornherein.

00:03:24: Und das kann man jetzt natürlich, jetzt gibt es dazu natürlich Argumente, ja.

00:03:29: Wisstest du das?

00:03:30: Absolut, ja.

00:03:30: Ich sehe es ähnlich wie du.

00:03:31: Also Stephen Mirren allein auf weiter Flur.

00:03:33: Die restlichen Fat-Member waren offensichtlich sehr, sehr geeint.

00:03:36: Alle auf diesem Punkt... Es gibt

00:03:38: sogar einen mit einem Hike.

00:03:38: Also einer sagt sogar, wir sollen Hiken.

00:03:40: Der qualmiert gut.

00:03:42: Einer ist

00:03:42: für den Anstieg und ich blende mal ganz kurz ein.

00:03:44: Für jene, die im Video dabei sind, die können sich das ansehen.

00:03:48: Für jene, die nicht dabei sind, die können dann das Ganze sich später ansehen im Fettwortsstuhl.

00:03:53: Also wir haben für Oktober eine weitere Zinssenkung mit einer Wahrscheinlichkeit von euren Neunzig-Kommern neun Prozent eingeplant.

00:04:00: Das ist also das, was erwartet wird und ich sehe es endlich wie du.

00:04:03: Also man steht jetzt ein bisschen an das Messerschneider.

00:04:06: glaube ich.

00:04:06: Und ich glaube, das weiß auch Paul.

00:04:09: Die Arbeitsmarktdaten schlechter.

00:04:10: Andererseits, die Inflationsdaten weiß man nicht, wie sehr man denen vertrauen kann.

00:04:15: Und zum Konsumenten kommen wir dann gleich noch ein bisschen später.

00:04:18: Also ich sehe es ähnlich wie du.

00:04:19: Ich bin sehr gespannt, wie es weiter wird.

00:04:22: Aber der Druck auf Paul wird definitiv nicht weniger.

00:04:24: Und mit Steven Mirrensaks, du ja, sitzt sein Nachfolger im Board, der dann möglicherweise schon jetzt mehr Zeit hat, auf die anderen Feldmember einzuwirken, als davor.

00:04:34: Also ich gehe davon aus, ja es ist natürlich nichts in Stein gemeißelt, nichts beschlossen, aber ich gehe davon aus, dass Mirren danach folger sein wird.

00:04:41: Absoluter Trump, Trump sprecht den Mirren da eigentlich bei jedem Statement raus hat.

00:04:46: und wie gesagt, wer das Strategic Paper liest von Stephen Mirren, den wird relativ schnell klar, dass der genau eigentlich das verfolgt, was Trump ja nicht hören möchte.

00:04:55: und dementsprechend denke ich mir, dass es da sehr viele Sympathien gibt.

00:05:00: Und genau, würde für mich halt einen Sinn ergeben, dass er da hier nachfolgt.

00:05:05: Absolut.

00:05:06: Wie siehst du noch ganz kurz vielleicht so ein bisschen die Auswirkungen auf die Anleirientiten, auf den Dollar beziehungsweise auf die Aktienmärkte?

00:05:16: Würde ich eher so sehen, dass wir sagen, die Anleirientiten werden hier umso schlimmer es fiskalisch eskalieren wird.

00:05:23: Also man wird sich an die Fiskalpolitik halten, weniger an die Geldpolitik meiner Ansicht nach.

00:05:27: Und es wird die Frage sein, wie viel wie viel Geld gedruckt wird, auf einer Seite von der Zentralbank, um die nächsten Krisen zu managen und auf der anderen Seite auf jeden Fall, wie man mit dem Haushalt umgeht.

00:05:42: und das schaut halt sehr expansiv aus.

00:05:44: Und da bin ich halt der Meinung, dass sich die Anleerendieten auch daran halten werden, dass wenn man hier auf fiskalischer Seite einfach so weitermacht, wie man macht, dass man dann sagt, das ist ein unsustainable Weg, ein unsustainable Path, den kann man so nicht weitergehen und dementsprechend werden die Anleerendieten weiter hoch bleiben.

00:06:00: Mein Ansicht nach.

00:06:01: Okay, kurz ein Hinweis noch auf den Dollar.

00:06:04: Wie erwartest du, wird der Dollar stärker oder schwächer dadurch?

00:06:08: Ja, also eigentlich sollte er schwächer werden.

00:06:10: Ich sehe ihn aber kurz, frist ich jetzt einmal zurückbounzen.

00:06:12: Bin jetzt aber kein Forex-Trader, bin da sicher nicht der beste Werkspekulant.

00:06:16: Aber generell sollte der Dollar und der Trump strategisch schwach bleiben, generell in dem relativen Kontext.

00:06:23: Ja, das hat er ja auch fort, sich endlich.

00:06:25: Also mal abwarten und Tee trinken.

00:06:27: Dann haben wir ganz andere Schlagzeilen, die man, glaube ich, aber richtig einordnen muss und das wirst du gleich tun, nämlich das Verbraucherverhalten bzw.

00:06:35: die Einzelhandelsdaten.

00:06:36: Die haben überraschend gut reingekommen, die sind relativ resilient.

00:06:40: Die US-Einzelhandelsumsetze steigen stärker als erwartet und das trotz der schwachen Arbeitsmarktdaten.

00:06:46: Ich füge das also ein bisschen einerseits darauf zurück, dass die Arbeitsmarktdaten sich ja nicht verändert haben von heute auf morgen, sondern die... wurden ja nur korrigiert.

00:06:53: Also das ist das eine.

00:06:55: Und das zweite, ja, wie siehst du, dass du hast einen spannenden Teg dazu mitgebracht, den wir im Vorgespräch schon besprochen haben?

00:07:01: Ja, ist ein sehr valider Punkt von dir natürlich.

00:07:04: Ich finde es granularer, also die Aussage ist mir zu allgemein und zwar muss man in die Arbeitsmarktdaten genauer reingehen und in den Konsum vor allem genauer hineingehen, weil der Konsument ist im Endeffekt also gerade der Wirtschaft.

00:07:16: Wenn der Konsum wegbricht, dann bricht die Wirtschaft auseinander.

00:07:20: Und wenn man da granularer reingeht, dann sieht man auch, dass der Konsum der reicheren, zehn Prozent zunimmt, stark zunimmt auch.

00:07:29: Und dass der Konsum aber der Mittelschicht und der unteren, fünfzig Prozent der USA stark abnimmt.

00:07:34: Und das ist die Aussagekraft, die interessant ist.

00:07:36: Also der Mittelstand stirbt weg.

00:07:38: Das ist das, was ich immer profitiert habe mit Kantillion Effekt.

00:07:41: Wir kriegen ein Esset Price Inflation.

00:07:43: Diejenigen, die Essets haben, das sind halt die oberen paar Prozent, die Kaufen sich noch mehr Warn- und Dienstleistungen, gehen weiter shoppen und kaufen auch die... ...treiunddreißigste Louis Vuitton Bag und den Ferrari Sportwagen.

00:07:57: Und unten wird es immer schwieriger mit mehr Basic Needs wie Haushalt, wie Strom, wie Lebensmittel, alles wird teurer.

00:08:04: Da mehr keiner muss mehr Jobs arbeiten.

00:08:07: Und da sehen wir alles.

00:08:08: Da sehen wir, wenn die Zahlen die Zahlen geben, das auch her.

00:08:10: Und dementsprechend finde ich diese Headline einfach nur misleading, würde ich sagen.

00:08:15: Also... Der Konsum geht nach oben, weil oben mehr Geld ausgegeben wird, aber in der mitteligen Gesellschaft darunter schaut es halt ganz, ganz schlecht aus.

00:08:24: Sehr

00:08:26: gut.

00:08:26: Ich bin gespannt, wann unsere Dollar General anspringt, die dann da eigentlich den Nutzen daraus ziehen sollte.

00:08:33: Da war alles das halt nicht der Fall.

00:08:36: Okay, aber ein Thema haben wir noch, das auch in den Finanz- und Währungen hineinfällt, nämlich Großbritannien.

00:08:42: Man hat gemeldet deutlich höhere Staatsschulen als erwartet.

00:08:46: Die Konsumenten zufriedenheit sinkt und das Pfund fällt ebenso.

00:08:51: Hast du einen Take für die UK?

00:08:54: Ja, für die UK speziell jetzt nicht.

00:08:56: Ich meine, man geht in ganz Europa, man geht halt mit Geld nicht wirklich nachhaltig um.

00:09:02: Es wird viel ausgegeben, alle leben über ihre Verhältnisse.

00:09:05: Wir haben jetzt Frankreich, die hier einen IMF-Bailout, also International Monetary Fund, hier in den Raum gestellt haben, dass Frankreich da seinen Schulden nicht mehr herrwirt und dann ein Bailout benötigt.

00:09:21: Natürlich werden Schulden wie der Fall gemeint in Europa.

00:09:24: Bei UK wäre das jetzt anders.

00:09:26: Aber generell sehe ich alle westlichen Ökonomien da stark unter Druck.

00:09:33: Ja und damit, Dominik, schieß los, im Macro Corner machen wir weiter.

00:09:37: und ja, was gibt's News von deiner Seite?

00:09:42: Ja, also einerseits gibt's hier die Biobags, wir sind sehr, sehr viele News zu den Themen Gold und Silver.

00:09:52: weiterhin, also generell allgemein, aber auch Biobags, die ein großes Thema sind zum Beispiel Unternehmensgewinnssinken, das sieht man hier sehr schön an der Grafik.

00:10:01: Die Unternehmensgewinne sinken eigentlich und mit bei Bags.

00:10:05: Schießt hier aber, schießt das ganze hier nach oben.

00:10:08: und die Ereignis Pauschers und das verschleidet ein bisschen so die die Lage der Zeit an den asset Märkten an den Aktien Märkten, dass man quasi mit bei Bags da irgendwie covered, wie es in den Firmen teilweise aussieht.

00:10:20: Das finde ich einen ganz spannenden Jard auf meinem Substack hier.

00:10:24: Reportlich immer, wie du weißt, dass das quasi Tagesgeschehen an den asset Märkten.

00:10:30: Ja.

00:10:30: Und Silber war wieder ein ganz großes Thema letzte Woche.

00:10:33: Wir hatten Freitag eine wunderschöne Rallye wieder von über drei Prozent.

00:10:36: Wir haben das erste Mal über dreiundvierzig Dollar geschlossen.

00:10:40: Also quasi ein All Time High war es keins, aber vierzehn Jahres hoch war nach dem Wochen Schlusskurs Basis.

00:10:46: Also wir haben vierzehn Jahre nicht mehr auf dem Wochen Schlusskurs Basis so hoch geschlossen im Silberpreis.

00:10:52: Und einen spannenden Chat hat hier uns hier Tavi Costa von Crescott Capital wieder rausgehauen und zwar kommt immer wieder die Frage, ob sie silver oder generell gold und silver sind, ob sie silver oder silver sind, ob sie silver oder silver sind, ob sie silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver oder silver Das würde ich mal sagen, mehr als günstig bewertet sind.

00:11:29: Wir sind da eigentlich in einer Bodenbildung drin und dementsprechend sehen wir da im Vergleich zu Aktien da natürlich auch noch viel Luft nach oben und jetzt bin ich da leider rausgeflogen.

00:11:41: Aber das ist etwas, was Silber auf jeden Fall noch leisten kann.

00:11:44: Wir stehen da wirklich auf einem Wendepunkt in dem Ratio und dementsprechend kommt da jetzt derzeit auch Traction rein.

00:11:51: Also wir sehen hier wirklich wie Silber und auch die Silber-Aktien, die es überminen werden, dazu fliegen beginnen.

00:11:56: Vielleicht kurz zur Erklärung, Dominik.

00:11:58: Das ist ja was, was sich verändern kann dieses Ratio.

00:12:00: Also einerseits natürlich, wenn Aktien fallen und Silber gleich beiab, steigt sie eben so.

00:12:04: Vielleicht nur kurz zur Erklärung.

00:12:05: und umgekehrt natürlich, wenn Silber steigt und Aktien weniger steigen, steigt dieses Ratio auch richtig.

00:12:10: Genau, also es können zum Beispiel auch beide Assets fallen gleichzeitig, nur wenn halt Silber langsamer fällt oder nicht so stark fällt, relativ zu Aktien, dann steigt dieses Ratio natürlich auch.

00:12:20: Okay, super.

00:12:24: Joann-Zahlungen steigen wieder an.

00:12:26: Wir sehen da wirklich seit der großen Finanzkrise, wo es eigentlich quasi keine Cross-Border-Payments gegeben hat von China in chinesischen Yuan.

00:12:37: Sehen wir da einfach eine totale Veränderung.

00:12:39: Also, in der Nacht hat wirklich China begonnen, den Yuan wieder zu verwenden für Zahlungen international.

00:12:45: Und China wirklich jetzt mittlerweile schon fünfzig Prozent seiner quentsüberschreitenden Zahlungen in Yuan ab.

00:12:52: hat schon eine Ausseilkraft, weil man halt da auch irgendwo den Dollar verdrängt, der früher verwendet wurde.

00:12:57: Und das ist irgendwie so sinnbildlich für diese Kluft, die es zwischen politischen Ostern und politischen Westen, die sich da hier immer erweitert.

00:13:05: Und das sehen wir halt wirklich schön, dass diese, ja, dieses Ratio oder diese Prozentsatz weit, weit gestiegen ist von hier, bis heute von, ja, was sind das, circa zwölf, dreizehn, vierzehn Prozent auf fünfzig Prozent aufgeschossen.

00:13:20: Also wirklich eine wahnsinnige Veränderung, die schon Außerigraft hat.

00:13:26: Inflation ist ein Thema, das jetzt wieder aufkommt.

00:13:29: Es wird immer wieder verglichen, die Inflation bzw.

00:13:31: Starkflation der Siebziger, Achtziger Jahre, wo wir drei inflationäre Wellen hatten in den USA, die dann durch Mr.

00:13:41: Falker beendet wurden, nachdem er die dritte Inflationswelle dann mit Zinsen von über zwanzig Prozent abgewirkt hatte.

00:13:49: war natürlich die Zinsen, die Inflation war dann Geschichte, aber die Wirtschaft natürlich auch am Boden.

00:13:56: Und vor dem hat man jetzt ein bisschen Angst, dass man da auch so in eine Starkflationsphase hineinläuft, also stagnierende Wirtschaft und steigende Inflation.

00:14:04: Und wenn man das halt vergleicht, die inflationären Phasen von siebzig, achtziger Jahren zu heute, dann sehen wir hier halt schon eine bemerkenswerte starke Korrelation zwischen diesen Phasen.

00:14:16: Und wenn man nach dem Schad, wenn man den Traum will, dann könnte man davon ausgehen, dass wir da jetzt eine zweite inflationäre Welle anstoßen.

00:14:24: Und wir sehen sie ja bei uns zum Beispiel in Österreich mit vier Prozent die Inflation schon wieder weit über den EU-Taget.

00:14:30: Auf EU-Ebene singt sie jedoch von zwei Prozent zurück.

00:14:33: Und in den USA kommt darauf an, welchen Zahlen man da als Glaube schenkt.

00:14:38: bei Inflation.

00:14:40: Hält es sich auch noch sehr gut.

00:14:41: Aber hier werden natürlich Schreie laut, dass man da eventuell Ja, bei strukturell weiter eskalierender Fragmentierung auch von politischen Osten, politischen Westen oder der Rückabwicklung der Globalisierung sieht man da eventuell inflationäre Tendenzen, aber dass es noch nicht den Stein gemeißelt, dann müssen wir schauen, wie es weitergeht.

00:15:02: Zinssenkungen könnten da natürlich auch hineinspielen.

00:15:09: Ich werde es nicht jede Meldung durchgehen.

00:15:10: Wir hatten da letzte Woche einige Zentralbanken, die eine Zentralbanken decision gehabt haben.

00:15:19: Natürlich Kanada, USA als Wichtige genauso wie UK und dann natürlich ein paar andere Länder noch, die jetzt da nicht so wichtig sind wie Angola oder so.

00:15:27: Interessiert jetzt nicht so die meisten Leute, aber eine spannende Woche hinter uns auf jeden Fall.

00:15:32: Und Recession Risks zum Beispiel ist auch wieder was, was mehr Leute interessiert.

00:15:36: Und da sehen wir da... Von modis, also einer der großen rating-Agenturen, sehen wir da jetzt die Rezisionsrisiken, dass die ja relativ hoch sind.

00:15:46: Und in grau sieht man hier die Rezession hinterlegt, also alles was hier grau schadiert ist, war eine Rezession.

00:15:52: Und man sieht halt auch sehr schön, dass wenn die Rezisionsrisiken gestiegen sind über diesen Freshhold von fünfzig Prozent, das dann auch wirklich nach einer Rezession eingetreten ist tatsächlich.

00:16:02: Und wir sind dort als gefährlich nahe, bei achtundvierzig Prozent, zwei Prozent unter diesem Freshhold.

00:16:08: Und ein Nutzer hat mehr als Kommentar hinterlassen auf Substack.

00:16:13: Okay, fünfzig Prozent ist quasi ein Cointoss, ein Münzwurf, fifty-fifty, also man weiß es nicht.

00:16:18: Es kann so oder so ausgehen.

00:16:19: Nur da muss sich ein bisschen entgegenwirken.

00:16:21: Und da muss man nämlich schon sagen, eine Rezession ist halt wirklich ein ökonomischer Ausnahmezustand.

00:16:27: Und wenn wir da bei einem Cointoss sind bei fünfzig-fünfzig, dann ist das schon eine sehr, sehr hohe Probabilität, eine sehr, sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir hier so einen ökonomischen Sonder... Zustand bekommen.

00:16:39: Viele monkelen ja, dass wir bereits in der Rezession sind, dass sich die USA wirklich erst, also die ganze Zeit, rausdruckt, weil man für einen tolle Wirtschaftswachstum acht Dollar neue Schulden macht.

00:16:49: Das heißt, man wirft die Gelddruckpresse an, um die Wirtschaft zum Anzug kurbeln, dass sie quasi nicht in einer Rezession reinrutscht.

00:16:56: und dementsprechend weiß ich auch nicht, inwiefern man sich die Wachstumszahlen da, ob die die außerigreftig sind, bei der fiskalischen Verschuldungsquote, die man hier auf sich nimmt und Ich würde das auch ein bisschen in Frage stellen, aber ein bisschen anders betrachten.

00:17:19: Was weiter interessant ist, ist die Shanghai Futures Exchange.

00:17:22: Und die Shanghai Futures Exchange ist deshalb interessant, weil die neu aufgemacht hat für Gold Trade.

00:17:30: Es gibt ein paar große Handelsplätze, Umsplatzplätze für Gold und Silber.

00:17:35: Oder generell Fädel mit alle.

00:17:36: Das ist einerseits die Comax, die Commodate Exchange in Chicago, in den USA.

00:17:40: dann die LBME, die London Bullion Metal Association, und da gibt es auch so kleinere, wie die du bei einem Gold Exchange, die Moskau Gold Exchange, die nicht wirklich signifikant sind und für den politischen Austen sind, dann die Genesen wieder zuständig mit der Schanger Futures Exchange, die es schon länger gibt, aber jetzt hat auch die Schanger Gold Exchange aufgesperrt, wo man quasi physischen Goldhandel abwickeln kann.

00:18:03: und expliziten nur physischen Goldhandel.

00:18:05: Und der Goldhandel schichtet immer mehr von den USA und von Europa, von politischen Westen nach China hinüber.

00:18:14: Und wir sehen hier bei der Shanghai Futures Exchange, dass das Inventory extrem stark ansteigt.

00:18:19: Und was hat das für eine Aussage?

00:18:21: Wenn man an einer Exchange, wie der Shanghai Futures Exchange, Derivate handelt, Futures, dann kauft man über diese Derivate quasi Gold.

00:18:32: Die Exchange muss das physisch hinterlegen, muss das physisch bunkern und dann kann man sich das ausliefern lassen.

00:18:36: Und das bedeutet eigentlich nur, dass man seit Jahrzehnten hier mit den Handeln ermöglicht hat.

00:18:42: Ja, also massive, massive Anstiege hat im Inventory.

00:18:48: Das wird dann natürlich nachher ausgeliefert.

00:18:50: Dementsprechend ein sehr, sehr bemerkenswerter Chart, wie man sieht, wie stark in China der Goldhandel anzieht.

00:18:56: Also das ist wirklich impressive, muss ich sagen.

00:19:01: politischen Westen nicht.

00:19:02: Ja, also für die Baud Castuera, der ist von fünfhundert ungefähr Einheiten gestiegen auf, glaube ich, fünftausend, wenn ich es richtig sehe.

00:19:10: Ja, das sind glaube ich sogar Tonnen, genau.

00:19:12: Oder Tonnen.

00:19:13: Er zeigt eine dramatische Preisentwicklung von praktisch null auf über dreieinfünfzigtausend in wenigen Jahren.

00:19:18: Chinesische Wahnhäuser melden da die Gratbestände von über dreieinfünfzig Tonnen Gold.

00:19:21: Wahnsinn,

00:19:22: absoluter Wahnsinn.

00:19:23: Also das ist natürlich, ja, hat einen Aussage auf jeden Fall.

00:19:29: Die amerikaner da sind wir bei einem punkt den wir bei einem anderen video schon mal besprochen haben damals oder beziehungsweise vorher schon besprochen haben coast auf living fear.

00:19:39: Der konsument anticipiert inflation und das zu einem ja Alltime high an ein Prozentpunkten.

00:19:47: also wir sehen da wirklich ein siebzig prozent der leute die mit einem höhere inflation rechnen.

00:19:52: das ist natürlich nicht nur Den riffs geschuldet also den den den den handelsbeziehungen Aber auch natürlich strukturelle Inflation oder jetzt auch eventuell sinken in den Zinsen, die dann wirklich die Konjunktur wieder anheizen.

00:20:06: Also der Konsument geht davon aus, dass sein Dollar weniger wert sein wird nächstes Jahr.

00:20:11: und sind wir hier wirklich auf dreißig Jagen.

00:20:14: Rekord hoch.

00:20:17: Ein ganz spannender Chart, den ich auch schon sehr lange mit mir mitziehe, quasi, wie man in den Sintian realisiert, Gainslosses an den Investment Securities, bei Banken und den sogenannten Herhold, zum Beispiel Tourdick Accounts.

00:20:27: Da geht es um Staatsanleihen.

00:20:30: Und im Prinzip funktioniert das klassische Bankengeschäft so, dass wenn du zur Bank gehst und hundert Euro sparen willst, dann nimmt man deinen hundert Euro scheinend gegen, gibt dir eine Null, Komma Null, Eins, Fünfundzwanzig Prozent Zinsen am Geokonto, leg dein Geld am langen Ende der Zinsstrukturkurve an bei vier, fünf Prozent.

00:20:47: Und diese Zinsdifferenz, was man selbst einnimmt beim Anlegen dieses Geldes und was man dir ausbezahlt, ist quasi dann die Marge der Bank, ganz grob erklärt.

00:20:55: Und das ist insofern nie ein Problem.

00:20:59: weil man diese Investment Securities auf dem langen Ende der Laufzeit so lange hält, bis die Staatsanleihen ausgelaufen sind, und dann kriegt man natürlich wieder sein Investment zurück, und hat währenddessen den Coupon verdient.

00:21:11: Ein Problem wird es nur dann, wenn diese Anleihen, die können natürlich am Sekundärmarkt schwanken, also da währt der Anleihe, und in dem Umfeld, seit Jahr zwanzig, haben wir ein sehr, sehr schlechtes Umfeld für Staatsanleihen, die im Nominalwert dann stark sinken.

00:21:26: Das heißt, Buchverluste bei den Banken auf diesen Anleihen steigen extrem an.

00:21:31: Und wenn die Leute dann ihr Geld haben wollen, dann muss man dieser Anleihen-Markt zum Market bewerten, also zum aktuellen Marktpreis.

00:21:39: Und dann muss man natürlich diese Buchverluste realisieren.

00:21:42: Und wenn es dann realisierte Verluste werden, dann kann das natürlich sehr schnell das Einkapital einer Bank aufressen.

00:21:48: Und dementsprechend schlummern hier große Gefahren.

00:21:50: Und wir sehen zwar, dass diese Losses zurückgehen, aber wir sehen sie noch immer bei vierhundert Milliarden.

00:21:58: auf einem Level, das einfach nicht gesund ist.

00:22:00: Das heißt, jederzeit, wenn es da irgendwie zu Abzügen kommen könnte, dass die Leute zu ihrem Geld wollen, dann hat die Bank da natürlich ein größeres Problem.

00:22:08: Hat sie generell immer, weil wir in einem praktionalen Bankingssystem leben, wo die Bank natürlich nicht alles das hat in den Büchern, was sie sagt.

00:22:17: Aber in dem Umfeld ist es natürlich noch einmal brenzlig, sagen wir es einmal so.

00:22:27: Auch ganz spannend, das hat man Freitag wieder gesehen, Gold Miners Junior zu Senior Ratio, wo man quasi die kleinen Minen Aktien zu den Großen gegenüberstellt, auch wie der Tabi Costa Crested Capital.

00:22:39: Wir sehen hier einen Ausbruch, einen ersten, wo die kleinen Minen gegen die Größeren ausbrechen.

00:22:46: Man könnte das aber als Seitwärtsbewegung, als Konsolidierung da unten betrachten, aber natürlich mit steigenden Momentum, die kleine Durchschnitte beginnen zu steigen in dem Ratio und dementsprechend.

00:22:56: Kommt jetzt langsam die Zeit der Junior Gold Miners meiner Ansicht nach.

00:23:00: Mal schauen, wie sich das entwickelt.

00:23:01: Du weißt, ich habe da einige auf der Liste, die wir uns auch stetig anschauen.

00:23:05: Und dementsprechend sind wir da wieder am Steigen.

00:23:11: EDF-Influss steigen sehr stark an.

00:23:14: Das ist natürlich auch eine Sache, die spannend sein könnte.

00:23:17: Und wir haben da einen Nettozufluss von US-Dollar, was natürlich auch bemerkenswert hoch ist.

00:23:25: Bloomberg Intelligence.

00:23:27: Und zweites Halbjahr werden wir noch sehen, wie viel da noch reinkommt.

00:23:33: Aber wir sind da im ersten Halbjahr eigentlich schon über dem Schnitt, überall.

00:23:38: Man muss das theoretische Inflationsbereidigung, weil der Toll auch heute natürlich was anderes wäre, das ist ein Toll im Jahr, im Jahr zwanzig.

00:23:43: Also dementsprechend auch das.

00:23:45: Vielleicht nur als nominalen Chart betrachten und ein bisschen mit ein Screen of Salt nehmen.

00:23:54: Wir haben da vielleicht noch mal China mit dem Goldmarkt, wir haben vorher schon gesehen von der Shanghai Gold Exchange, dass China sehr, sehr stark ist.

00:23:59: Und wir sehen hier die OTC Käufe.

00:24:02: OTC heißt Over the Counter und das sind die Käufe, die quasi an den Reportdings, an den Listings vorbeigehen und die halt nicht öffentlich gemacht werden, diese Käufe.

00:24:13: Und wir sehen China immer wieder mit einem Schwall an Käufen und in Rot sehen wir die reported buys.

00:24:20: der Pupils Bank of China und im Blau sehen wir die OTC-Market London.

00:24:24: Käufer, also die, die wirklich over the counter direkt in einem Geschäft gehandelt werden, ohne dass sie öffentlich preisgegeben werden.

00:24:30: Und da sieht man wieder, dass China bei weitem mehr OTC kauft, als sie das wirklich öffentlich tun.

00:24:36: Und dementsprechend kann man auch die ganzen Daten zu den Goldbeständen einfach nicht ernst nehmen, weil wir hier immer wieder sehen, dass OTC einfach viel, viel mehr bewegt wird, als wirklich reportiert wird.

00:24:52: Wir sehen wieder News von der Shanghai Gold Exchange Gold Exchange Launches First Offshore World in Hong Kong.

00:24:58: Also wir sehen auch hier, dass Shanghai wirklich alles tut, um international interessant zu werden für den Goldhandel.

00:25:05: Und ja, also ich denke, dass der international Goldhandel sich wirklich immer weiter vom politischen Westen in den politischen Osten verlagern wird.

00:25:13: Und Shanghai macht hier da wirklich sehr, sehr große Schritte.

00:25:17: Und das sehen wir auch bei dem aktuellen Goldpreis.

00:25:20: wenn man in alle jahre vergleicht seit der goldentkoppelung und zu neun und siebzig dann sehen wir hier wirklich einen goldpreis der das zweitreste jahr seit neun und siebzig hat.

00:25:29: und das einzige jahr ist eben genau das ja nach der der goldentkoppelung und zu neun und siebzig wo wir einen sehr wahnsinnig tollen anstieg hatten.

00:25:37: also wir sehen hier wirklich ein goldinvestment ja das seinesgleich gesucht historisch wirklich absolut top sieht man natürlich in den preisen werden.

00:25:46: die meisten wissen natürlich Konsumabgaben, das ist auch, was ich zum Beispiel gemeint habe, also hier sehen wir einen Chart, der dann wirklich untermauert, dass halt die top zehn Prozent der USA, dass der Konsum zunehmend.

00:26:04: Und das ist natürlich auch ein nominaler Chart, also Sachen sind dauer geworden, damit der Chart-Tennenzell immer steigen.

00:26:09: Aber wir sehen halt wirklich hier, dass er zumindest konstant bleibt oder wenn sogar leicht steigt, für die oberste Schicht in den USA und dafür unten der Konsum zusammenbricht.

00:26:24: Der CPI, also bei uns der der Verbraucherpreisindex in Amerika, der CPI genannt, wird zum Teil geschätzt in den USA.

00:26:34: Und zwar ist das immer ein anderer Prozent an Warn- und Gütern, die geschätzt werden.

00:26:40: Und was wir sehen, ist sehr auffällig hier in dem Chart, und zwar das im August, im Jahr ist ein starker Spike von zehn Prozent auf sechsunddreißig Prozent.

00:26:50: Da muss man sagen, da wird jetzt ein Drittel aller Warn- und Dienstleistungen sogar leicht mehr, wird im US-CBI geschätzt.

00:26:59: Und da ist halt die Frage, ja, wie sehr kann ich Daten vertrauen?

00:27:03: Es gibt dir diesen Spruch, traue ich keine Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

00:27:06: Und da würde ich halt sagen, das verwestet die Datenqualität, das schafft Misstrauen.

00:27:11: und umso mehr, umso höher dieser Charge steigt, umso höher die Prozentzahl hier klettert, umso weniger kann ich einem CBI in den USA vertrauen, weil... Wer Preise schätzt, kann das nicht als Statistik hernehmen.

00:27:23: Wie siehst du das zum Beispiel?

00:27:25: Ich finde das ja absolut, das verwestet komplette Datenqualität.

00:27:29: Ja, im Prinzip kann man es gleich würfeln.

00:27:31: Also ich seh da wirklich, ich verstehe nicht, warum man es schätzen muss.

00:27:36: Man kann ja das ja mit Daten auch, aber ich verstehe schon, warum geschätzt wird, weil man es natürlich sich hinschätzen kann oder sich hinwürfeln kann.

00:27:46: Aber für mich ist das halt komplett verwerflich.

00:27:47: Die Datenqualität wäre da, um das sicherlich zu fixieren, denke ich.

00:27:50: Ja.

00:27:50: Ja, wir haben ja schon auch vielleicht noch zwei, drei Leute kündigen, dass die Datenqualität damit auch besser wird.

00:28:02: Ja, es gibt dann noch andere News zu Nvidia, also China hat jetzt angewiesen, dass die Firmen einen absoluten Produktstopp haben bei den Nvidia AI Chips, könnte natürlich für Nvidia ein Turning Point sein.

00:28:14: Parkt den Kurs, den hat es jetzt nicht sonderlich getroffen für den ersten Anfang, aber es könnte meiner Ansicht nach schon ein Turning Point sein.

00:28:21: Gilt es weiter zu beobachten?

00:28:23: Und dann habe ich noch ein paar... Artikelreferenziert, die ich online geschalten habe die Woche, weil die Trading Woche einfach fantastisch war.

00:28:31: Wir hatten da wahnsinnig viele Ausbrüche nach unseren Kriterien.

00:28:37: Silver Ultimate UPS sagt natürlich steigende Preise voraus für Silver.

00:28:42: Silver ist da absolut steigender Markt derzeit.

00:28:46: Und wer auch nie enttäuscht, ist Incrementum rund um einmal Peter Stöpfele, die den jährlichen Gold Trust gebaut rausbringen.

00:28:53: Bündnis zum Oktoberfest gibt es das Gold Oktoberfest Bier Ratio.

00:28:58: Und so geht halt.

00:28:59: Ja, sehr schön dargestellt, wie viel Gold man für ein Mars Bier bekommt.

00:29:04: Und jeder Gold, jeder Krug, der hier abgibt, stellt zehn Mars Bier da.

00:29:08: Und das sieht man wirklich schön.

00:29:11: Wie viel man da bekommt für eine Unze.

00:29:14: Also man sieht halt da wirklich schön, dass man immer mehr Bier bekommt für sein Gold.

00:29:19: Wunderbar.

00:29:21: Das sind schöne Schlussworte oder wären schöne Schlussworte, Dominik.

00:29:24: Ich habe nämlich noch eine unvorbereitere Frage für dich.

00:29:27: Ja, ja, jetzt gibt es Prüfung hier.

00:29:30: Und zwar ist mir etwas aufgefallen.

00:29:31: Ich teile mal ganz kurz meinen Bildschirm.

00:29:32: Keine Sorge für die Podcasts.

00:29:34: Ich werde es natürlich auch erklären.

00:29:35: Und zwar der Freitags Silver Trade.

00:29:38: Also wenn ich mir jetzt die letzten Wochen nur die letzten Wochen anschaue, also ab dem ab dem Zweiundzwanzigsten August und nur die Freitage anschaue, dann fällt mir auf, dass ich Freitag hier in der Regel, wie gesagt, hier wäre die Ausnahme, also der fünfte August werde.

00:29:50: der Ausnahme, da war es nicht so.

00:29:52: Aber an allen anderen Tagen gibt es Freitag immer eine Kurs-Explosion im Silber.

00:29:55: Hast du eine Erklärung dafür?

00:29:58: Ja, natürlich gibt es, wir haben ein Problem mit den Short-Kontrakten.

00:30:04: Also da sind wir jetzt im Futuresmarkt drinnen, beziehungsweise beim Short-Explosion der Banken zu den Silber-Kontrakten.

00:30:12: Und das Problem ist, dass halt über einen Wochenende immer viel passieren kann.

00:30:15: Die Börsen haben nicht offen und da möchte man natürlich die Risiken am Freitag schließen.

00:30:20: dass man über die Nacht zu wenig Risiken wie möglich hält, beziehungsweise über so Wochenende.

00:30:26: Und wenn sich Leute absichern oder wenn der Kaufdrag von physischen Unzen silberhoch ist, dann müssen dann die Banken teilweise ihre Schwarz eindecken.

00:30:37: Und das kann sich dann sehr schnell zu einer Eigendynamik entwickeln.

00:30:39: Viele Leute sprechen immer wieder von einem Schwarzquiz.

00:30:42: Und so sieht man es auch in den Code-Daten, wenn man wirklich genau ins Detail reinschaut, dass die Banken am Freitag auch wieder... Wir kriegen die aktuellen Code-Daten, kriegen wir immer erst eine Woche später, weil das immer am Dienstag erst fixiert wird und dann am Freitagabend um zwanzig Uhr rausgegeben wird.

00:30:58: Das heißt, die Daten für diesen Freitag erhalten wir erst nächste Woche, aber man hat es bei den letzten Ereignissen gesehen, dass die Banken hier Freitags dann beginnen, meistens Short-Positionen zu karten und dementsprechend, dass dann ein steigenden Preis nach sich zieht.

00:31:13: Also, vielleicht für jemanden spannend, der früh aufsteht, wie ich, um fünf Uhr früh ist Silber Long, um zwanzig Uhr die Position schließen, könnte ganz spannend sein.

00:31:22: Da habe ich

00:31:23: eine Tradingstrategie, die darauf abziehen, dass man sagt, okay, meinst, Untertags, Short, Silber und über die Nacht dann Silber Long.

00:31:31: Für einen schönen Freitag wird das natürlich etwas Anderes bedeuten, aber es gibt natürlich wirklich so Szenarien, wo man sagt, der Silber Brei entwickelt sich im politischen Osten, anders als im politischen Westen.

00:31:43: Das sieht man auch an der Uhrzeit, zu der gehandelt wird, definitiv.

00:31:46: Eier, Gold und Silber, die werden wir jetzt gemeinsam analysieren, Dominik.

00:31:50: Und damit übergebe ich das Wort dir, Dominik.

00:31:53: Ja, danke.

00:31:53: Eine wirklich gute Frage.

00:31:56: Eier, Gold und Silber ist natürlich einer der mittleren Produzenten, der spannend ist, die man sich auf jeden Fall anschauen kann.

00:32:04: Ungefährre Markkapitalisierung ist eine Milliarde, ein bisschen höher.

00:32:09: Was man auf jeden Fall sieht ist hier bei Interactive Brokers einmal sehr sehr die Beschreibung.

00:32:14: Aya Golden Silver ist ein kanalisches Unternehmen, wobei ich das schon normal in Frage stellen würde.

00:32:20: Es ist die komplette Produktion ist in Marokko.

00:32:23: Und Marokko ist jetzt eigentlich ein, ja sagen wir mal keine Tier A und auch keine Tier B Jurisdiction.

00:32:30: Ich würde das eher als Tier C Jurisdiction bezeichnen.

00:32:33: Politisch dementsprechend halt auch schwieriger generell Afrika.

00:32:39: Wer genug Silber Exposure hat oder Silberminen Exposure oder goldenen Exposure auch in seinem Portfolio, der kann sowas natürlich zum Diversifizieren nach Afrika nehmen als Zustreuung.

00:32:51: Aber als Hauptinvestment ist sowas dann eigentlich meiner Ansicht nicht geeignet, weil wir hier das politische Risiko in Afrika einfach zu groß gewichten sollten, jurisdiction risk meiner Ansicht nach einfach zu groß.

00:33:04: Wir sehen hier wirklich eine Produktion, die hauptsächlich aus Marokko kommt und haben auch, wenn man sich dann zum Beispiel anschaut, das TipsRank.

00:33:15: TipsRank ist hier meiner Ansicht nach ein bisschen fehlgeleitet oder misleading.

00:33:21: Wir sehen hier, TipsRank ist quasi so eine, so eine overall Kennzahl, die eine Aktion auf verschiedenen Ebenen bewertet, Blogger sentiment, Analystenkonsensus.

00:33:30: technische Bewertung, Sentimentanalyse, Fundamentals und so weiter.

00:33:35: Und hier wird zum Beispiel bei Fundamentals wird nur das asset growth dargestellt.

00:33:39: Und natürlich ist die Aktie gestiegen, so wie alles steigt derzeit, was im Edelmetallsektor nur irgendwie Berührung hat.

00:33:46: Und das ist ja etwas misleading, weil die Qualität, die grundlegende, fundamentale Qualität des Unternehmens sicher nicht so großig ist, wie es dargestellt wird.

00:33:55: Aber dazu kommen wir dann später noch bei den Daten von Stock & Lock von Thomas.

00:33:59: Und bei der technischen Analyse.

00:34:01: Wir sehen trotzdem alles grün derzeit, neun von zehn Tips-Rank-Punkten.

00:34:07: Warte mal,

00:34:08: ich sehe den Tips-Rank jetzt nicht, glaube ich.

00:34:10: Du müsstest den noch einblenden, glaube ich.

00:34:13: Okay, also eigentlich bin ich... Warte, ich kann jetzt noch mal ein Bildschirm teilen.

00:34:24: Ja, jetzt.

00:34:27: Ja, Kamera-Freeze.

00:34:29: Auf jeden Fall sehen wir hier einen Tippsrank mit neun von zehn Punkten.

00:34:32: Und wir sehen hier in den Fundamentals S-Groff mit thirty-kommas seventy-prozenten, was natürlich wahr ist, was aber dann einiges verschleiert, was fundamental nicht passt, nämlich die Cash-Los zum Beispiel, die sagt ja.

00:34:43: Aber da werden wir dann nachher noch in Details drauf eingehen.

00:34:48: Analysten rating.

00:34:50: muss ich da jetzt leider aussetzen.

00:34:51: Das funktioniert dann, warum auch immer gerade nicht.

00:34:54: Wir sehen auf jeden Fall starkes bei.

00:34:55: Darauf, dass wir da damals noch eingehen, wenn wir beim Stock & Lock drauf schauen.

00:34:59: Und haben da jetzt vielleicht noch was Interessantes an die Inhaber schafft, sehen wir da überwiegend institutionelles Geld, was hier in dieser Aktie investiert ist.

00:35:11: Wenige Sozias Corporation, BlackRock, sind hier die zwei größten Anteilseigner mit neun Komma, elf Prozent und fünf Komma, fünf Prozent.

00:35:19: Die zwei großen.

00:35:21: Und ja, dann sehen wir da noch kleinere strategische Körperschaften, die hier investiert sind.

00:35:26: Weiter damit spannen das.

00:35:29: Social sentiment ist hier nicht vorhanden, genauso wie Lehrverkaufsquote.

00:35:34: Lehrverkaufsquote haben wir keine Signifikante auf jeden Fall.

00:35:39: Also hier wirklich im unteren Bereich.

00:35:42: Auch kein Schwarzquiz hier in der Nähe.

00:35:44: irgendwo zu sehen und vom tips rank können wir dann auch weiter gehen auf die insider verkäufe und käufe das ist schon etwas was wir da im orge behalten sollten.

00:35:53: also die insider verkaufen hier sehr stark.

00:35:58: das heißt hier werden viele shares abgestoßen kann natürlich ein problem darstellen.

00:36:03: wenn die ceos ihre eigenen aktien nicht wollen dann ist das eigentlich generell kein gutes zeichen.

00:36:09: und dann haben wir noch den crowd wisdom analysis.

00:36:14: Ja, dem würde ich nicht zu viel außer Kraft.

00:36:17: Bei Mischen, wenn Investoren sentiment-positiv ist, Investoren können sich natürlich hier, es ist auch ein Hype-Thema, natürlich Silver derzeit und Gold, also würde ich da eher davon absehen, hier etwas abbleiten zu wollen.

00:36:30: Und was wir dann noch haben, Fundamental Insights, dem würde ich jetzt auch nicht zu viel beimeißen.

00:36:35: Wachstum vier, neunzig Prozent natürlich, weil die Aktie volatil ist, klein ist und nach oben geht, in einem Edelmetall-Bullmarkt.

00:36:41: Wert, also Vellios, die sind von hundert.

00:36:44: Da würde ich schon eher zustimmen, dass wir da von der Vellios Seite vielleicht keinen großen Benefit haben.

00:36:52: Sehen aber dann auch wieder bei der Qualität und beim Moment um sechsunsechzig und siebzig Punkte.

00:36:58: Alles zusammen, eine Sechsunsechzig von hundert.

00:37:01: Ich habe die Aktien nicht im Debo, weil ich Morroco nicht mag und weil ich fundamental nicht überzeugt bin von dieser Geschichte.

00:37:07: Als Momentumplay kann man sowas natürlich in einem steigenden Elb-Metall-Bullenmarkt hernehmen und kann sowas momentum technisch, wenn wir einen technischen Ausbruch haben, kann man sowas sehr, sehr gut verwenden und einsteigen.

00:37:17: Wäre ich dann auch eventuell tun, wenn ich da Signale sehe, aber da würde ich dann gerne zum Domus überleiten, dass wir da vielleicht noch mal ganz kurz reinschauen in Stock & Lock, was die Analysten sagen, weil die Analysten sind sehr, sehr polisch, und dann eventuell noch die Cash Fluss und dann auch eine technische Bewertung.

00:37:34: Ja, und ich muss jetzt vorerst mal eine Lanze für Marokko brechen, ein wunderschönes Land zu bereißen, weil du gesagt hast, du magst Marokko nicht.

00:37:41: Okay, schauen wir

00:37:45: hinein zu Stock on Lock noch ganz kurz.

00:37:48: Und wir sehen hier schon, was Dominic schon gesagt hat.

00:37:50: Also in Grün hier dargestellt in diesem Chart hier die Insider Transactions.

00:37:55: Und da sehen wir, dass wir im Beginn des Jahrhunderts, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert, im Jahrhundert dass noch nicht einmal zu Ende ist, haben wir jetzt schon definitiv ein Rekord hoch hier bei den Insider Verkäufen.

00:38:20: Und das ist wie der Dominic schon erwähnt, hat immer wieder ein Signal, dass das ein bisschen problematisch sein könnte.

00:38:25: Ich mache jetzt hier den Schaden ein bisschen kleiner und man sieht schön, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, dass hier, Das ist natürlich ein Wahnsignal.

00:38:45: Ein weiteres Wahnsignal sehen wir hier bei den Financials.

00:38:48: Also man sieht, dass der Umsatz relativ stabil bleibt.

00:38:50: Er steigt manchmal, ich glaube, im Jahr ist es.

00:38:52: im Jahr ist er leicht gefallen, wenn ich das hier richtig sehe.

00:38:55: Der Gewinn ist auch leicht gestiegen.

00:38:56: bis im Jahr ist es bis zum Jahr ist es bis zum Jahr?

00:38:58: ist es bis zum Jahr?

00:38:58: ist es bis zum Jahr?

00:38:59: ist es bis zum Jahr?

00:39:00: ist es bis zum Jahr?

00:39:00: ist es bis zum Jahr?

00:39:01: ist es bis zum Jahr?

00:39:01: ist es bis zum Jahr?

00:39:02: ist es bis zum Jahr?

00:39:02: ist es bis zum Jahr?

00:39:03: ist es bis zum Jahr?

00:39:03: ist es bis zum Jahr?

00:39:04: ist es bis zum Jahr?

00:39:05: ist es bis zum Jahr?

00:39:05: ist es bis zum Jahr?

00:39:06: ist es bis zum Jahr?

00:39:07: ist es bis zum Jahr?

00:39:07: ist es bis zum Jahr?

00:39:07: ist es bis zum Jahr?

00:39:08: ist es bis zum Jahr?

00:39:08: ist es bis zum Jahr?

00:39:09: ist es bis zum Jahr?

00:39:10: ist es bis zum Jahr?

00:39:10: ist es bis zum Jahr?

00:39:11: ist es bis zum Jahr?

00:39:12: ist es bis zum Jahr?

00:39:13: ist es bis zum Jahr?

00:39:13: ist es bis zum Jahr?

00:39:14: ist es bis zum Jahr?

00:39:15: ist Das ist definitiv auch kein gutes Signal.

00:39:18: Gut, jetzt schaut es vielleicht vielleicht auch ein bisschen anders aus.

00:39:21: Aber muss man sehen.

00:39:22: Die Analysten-Kommentare können wir uns dann schon noch anschauen.

00:39:25: Sie sind bei ¾, ninety Stock an Lock-Score.

00:39:28: Das ist an und für sich sehr, sehr gut.

00:39:30: Schauen wir vielleicht gleich hinüber ins Analystendep, was die so erwarten.

00:39:34: Und da ist schon ganz klar, die Umsätze, die sollen massiv steigen von bis zu im Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- und Jahr- bullish sein.

00:40:04: Und Last but not least vielleicht noch kurz ins Inside-Tab von Stock Unlock zu schauen.

00:40:09: Da sehen wir, dass die Profitabilität sehr zu wünschen überlasst, dass das Management kein besonders guten Job tut im Sinne der Kennzahlen wie Return on Investment Capital, Return on Equity, Return on Assets und so weiter, wo eigentlich alles negativ ist.

00:40:23: Was allerdings stimmt, ist das Wachstum, zumindest im Umsatz.

00:40:26: Da haben wir hier um der Dreiundzwanzig Prozent Umsatzwachstum und so weiter.

00:40:30: Also es beginnt sich schön langsam zu entwickeln.

00:40:33: Financial Helsing ist in Ordnung, Cash Runway zum Beispiel, z.B.

00:40:35: in zwei und zwanzig ein halben Monate ist auch vollkommen in Ordnung hier.

00:40:39: Also von dem her baust du das alles.

00:40:41: Wie gesagt, die Analysten sehen das Ganze sehr, sehr.

00:40:44: Positiv.

00:40:44: Und damit würde ich sagen, schauen wir uns den Chart von Eier genauer mal an und da würde ich mal sagen, beginn wir vielleicht im Wochenchart.

00:40:52: Und wenn man sich das anseht, man hat es ja vorher schon gesehen, dann ist die Aktie eigentlich von zwei tausendneuen an herum gegründelt, hat so eine Base gebildet.

00:40:59: Sei ich jetzt mal im Tief bei Roundabout Null Komma vierzig kanadischen Dolan.

00:41:04: Wir sind hier in Kanada ansässig, hat Dominic schon gesagt, wir sind zu drei kanadischen Dolan, haben dann sozusagen eine Bodenbildungsphase gehabt und sind dann massiv aus dieser Bildungsphase ausgebrochen.

00:41:14: Also wir sind dann von drei Dollar mehr oder weniger binnen eines Jahres auf zwölf Dollar, also der Akt jetzt sich vervierfacht, hat dann mehr oder weniger so ein bisschen die nächste Base, schon eine wesentlich volatilere Base geschafft hier zwischen sechs Dollar und zwölf Dollar, ist dann noch einmal massiv ausgebrochen auf die neunzehn Dollar hinauf.

00:41:34: Ja und da ist jetzt momentan sehr sehr viel Volatilität drin, da waren die earnings im November zwanzig ganz schwach, da gab es dann absturzt dann mehr oder weniger ja schon.

00:41:42: Und davor waren wir auf den Öhrlings bis auf zehn.

00:41:47: Im Tief waren wir dann sogar bei acht, fünfzig.

00:41:49: Und da schießt man jetzt eigentlich wieder rauf, aufgrund, den nehme ich mal an, das Silberpreiser.

00:41:53: Ich weiß nicht, ob sich im Unternehmen fundamental viel verändert hat.

00:41:57: Und das ist schon sehr, sehr spannend, was man hier halt sieht, ist, dass man definitiv momentan gerade so an einem Unterstützungswiderstandsniveau herumgründet bei Roundabout.

00:42:08: Das ist schon durchaus interessant.

00:42:10: Und ich sage jetzt mal aus schade technischer Analyse.

00:42:14: Ich kursere über sechzehnt Dollar, denn ein Zell eher Kaufkurser.

00:42:17: Also das sieht durchaus positiv aus von den von der technischen Analyse her.

00:42:23: Aber ich glaube, ich weiß nicht, ob du vorhast.

00:42:26: Aktien zu kaufen, aber für mich kommt sie nicht ins Debote.

00:42:28: Gibt es, glaube ich, weit bessere?

00:42:30: Genau, also wie du richtig sagst, es gibt natürlich genug Auswahl und ich habe sie am Schirm.

00:42:36: Ich schaue sie mir an natürlich, weil sie von der Größe her alleine schon interessant ist in dem Sektor.

00:42:41: Es soll in der Mitte mitschwimmen zwischen großen und kleinen Produzenten und weil sie von der Juristikation halt nicht in den Afrikas, in den Amerikas, residiert.

00:42:52: Aber fundamental kann ich Die Akte einfach nicht kaufen, das heißt ich könnte sie maximal technisch kaufen und technisch sehe ich derzeit keinen Einstieg, der mich auf explodierende Kurse erschließen lässt.

00:43:02: Und dementsprechend ist sie für mich derzeit nicht spannend.

00:43:04: Hätte ich sie im Debo, würde ich sie halten, also ich würde sie auch nicht verkaufen, aber derzeit sehe ich einfach für mich keinen Zug auf und auch nicht den näheren Zukunft.

00:43:13: Super.

00:43:13: Du hast noch spannende News, die jetzt weniger mit Eier zu tun haben, sondern es geht um eine Umschichtung in einem ETF, glaub ich.

00:43:20: Magst du dazu noch ein bisschen was

00:43:21: zu tun?

00:43:21: Genau, das sind jetzt die großen ETFs.

00:43:24: Die ELE mit alle ETFs sind jetzt umgeschichtet worden.

00:43:26: letzten Freitag, also gestern, vorgestern, Entschuldigung, am neunzehnten, neunzehnten, zweitensundzwanzig, haben der GDX, der GDX Jort und so weiter, die die Zusammensetzung mit ETFs verändert.

00:43:40: Und da ist Eier, Gold und Silver eben auch betroffen.

00:43:42: Das bedeutet, AIA fliegt aus dem ETF raus, weil der ETF jetzt auf einen anderen Index repliziert.

00:43:49: Und da gibt es eine gewisse Änderung, und zwar, wo die Unternehmen ihren Gewinn machen.

00:43:54: Da dürfen nicht zu viele Afrika-Scherz drinnen sein.

00:43:58: Und da fällt AIA natürlich raus mit seinem Marokkobesitz.

00:44:02: Und dementsprechend wird AIA aus dem ETF entfernt oder wurde ja respektive am Freitag aus dem ETF entfernt.

00:44:08: Breschen könnte das, muss nicht, aber es kann sein, dass wir da natürlich, da jetzt fehlende Investitionen sehen, etwas Verkaufsdruck, weil die Shares von Aja auf den Markt geworfen werden und eventuell auch nicht mehr so viel Geld in Aja hineinfließen wird in der Zukunft, weil sie eben aus diesem ETF-Listung jetzt rausgeflogen sind.

00:44:26: Super, damit hättest du dir gesagt, hast du dem noch was hinzuzufügen?

00:44:30: Nein, das war es von meiner Seite, wenn sowas interessiert und wer Spannende Aktien hat, vor allem aus der Metermetallsektor, oder auch gerne was anderes, die wir hier analysieren sollen, der kann uns gerne schreiben.

00:44:40: Und per E-Mail oder auch unten im Post sind die Kontaktdaten verlinkt.

00:44:44: Und ja, ansonsten möchte ich Dankes sagen und wünsche ich noch ein schönes Restwochenende.

00:44:49: Danke, ebenfalls ein schönes Restwochenende.

00:44:51: Und an alle Podcast-Hörer seien auch gesagt, nächste Woche der Podcast entfällt.

00:44:55: Du hast wohl verdienten Urlaub in Kroatien, da wünsche ich dir viel Spaß.

00:44:58: Das heißt, an alle Podcast-Hörer, wir hören uns in vierzehn Tagen wieder in diesem Sinne.

00:45:02: Ciao, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.