Silber-Squeeze Alert: Warum der Markt vor dem größten Crash seit 2008 steht
Shownotes
In dieser explosiven Podcast-Folge enthüllt Dominik Zöhrer die schockierenden Entwicklungen am Silbermarkt, die zu einem historischen Short-Squeeze führen könnten. Mit Silber bei 50$ und Gold bei 4000$ stehen wir vor dem größten Edelmetall-Boom seit Jahrzehnten.
Während die Medien von China-Zöllen sprechen, deckt Dominik die seiner Meinung nach wahren Gründe für die Marktturbulenzen auf: massive Liquiditätsengpässe bei Banken, explodierende Borrowing-Fees beim SLV und eine historische Backwardation am Silbermarkt.
Du erfährst, warum die Royal Canadian Mint kein Gold mehr verkauft, weshalb die Regionalbanken unter extremem Stress stehen und warum ein möglicher Silver-Squeeze das gesamte Finanzsystem erschüttern könnte.
Zusätzlich diskutieren sie kontroverse Steuerpolitik, die Situation in Argentinien mit Präsident Milei und warum Sachwerte die einzige Absicherung gegen die kommende Finanzkrise sind.
- Tradehelden-Angebote: https://tradehelden.com/shop
- Zypern-Event: https://www.digistore24.com/redir/623303/fundamentalfinance/GBPodcast
- Swingtrading-Masterclass: https://optiontradingpal.com/swing
- Edelmetall-Masterclass: https://optiontradingpal.com/edelmetall-masterclass
Beachte den Disclaimer unter: https://optiontradingpal.com/disclaimer
Ideen gerne an info@optiontradingpal.com
Links:
- Investing Pro: https://www.investing-referral.com/optiontradingpal/ (Gutschein-Code: optiontradingpal)
- StockUnlock: https://stockunlock.com/?via=optiontradingpal
- Zum Substack-Kanal von Dominik: https://fundamentalfinance.substack.com/
- YouTube-Kanal von Dominik: Youtube: https://www.youtube.com/@fundamental-finance-youtube
- YouTube von Thomas: https://www.youtube.com/@OptionTradingPal
- Basiskurs Optionen: https://www.youtube.com/watch?v=DH45jhx3UhU
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und ein herzliches Willkommen zu einer weiteren Folge des Geld- und Bier-Podcasts.
00:00:04: Wie du es hier schon siehst, der Dominik und ich sind wieder örtlich getrennt voneinander.
00:00:08: Ich sitze heute im Hotel in Frankfurt und der Dominik in Wien im Homeoffice.
00:00:12: Dominik, herzlich willkommen.
00:00:14: Ja, danke dir.
00:00:16: Thomas, du, wie du es schon sagst, du sitzt in Frankfurt.
00:00:20: Du hast ein tolles Seminar wieder hinter dich gebracht.
00:00:24: Swing Trading, Masterclass mit der Lieben Tanja gemeinsam.
00:00:27: Bist du auch bei krank geworden am Seminar?
00:00:31: Ich habe gerade den Urlaub krank zurück, du wirst in Frankfurt krank.
00:00:34: Also ich glaube, wir dürfen einfach nicht getrennt voneinander ins Ausland fahren.
00:00:37: Ich glaube, das ist interessant.
00:00:39: Erstes Mal, wie geht es da und wie war das Seminar?
00:00:42: Ja, Seminar war spitze.
00:00:43: Viele tolle Begegnungen wieder gehabt.
00:00:45: Wirklich eine tolle Crew wieder beieinander gehabt, zwei Tage.
00:00:48: Der zweite Tag war etwas schwierig für mich, da hast du vorkommen recht.
00:00:51: Ich sitze jetzt hier noch in Frankfurt, habe heute noch vier Stunden zu überstehen und morgen geht es dann nach Hause.
00:00:55: Also, ich hoffe, das passt.
00:00:56: Und ja, da es von meiner Stimme her vielleicht knapp werden könnte, musst du halt einfach mehr Rede anteilen.
00:01:02: Ja, sehr gut.
00:01:03: Ja, das ist ein Problem.
00:01:05: Ja, nein, glaube ich auch nicht.
00:01:06: Wie immer wollen wir auch auf den Disclaimer hinweisen, dass alles hin und zu Ausbildungszwecken nicht zum Nachhinein gedacht und vor allem aber keine Aufforderung zum Kauf oder Fährkopf von Wehrprobieren, Optionen oder sonstige.
00:01:16: Ja, und wenn wir irgendwelche andere Längens besprechen, dann kann es sein, dass wir direkt, dann sagen wir es dazu, oder indirekt über Konstrukte wie den MSR World zum Beispiel beteiligt sind.
00:01:24: Und damit genügt ein, Leute, ein weiter Dominik, man kann, ich glaube, wenn man auf die Woche zurückbringt, kann man nur sagen, wow.
00:01:30: Ja, also ich bin selbst sprachlos.
00:01:32: Also vor allem das Finish von der Woche war Wahnsinn.
00:01:35: Es hat sehr relativ easy und ... Eventarm angefangen, aber zum Wochenende hin war es dann unglaublich.
00:01:44: Also gerade die letzten Stunden am Freitag, du hast komplett kollabiert.
00:01:49: Wir haben auch einen sieben Anstieg in der Volatilität gesehen.
00:01:53: Da habe ich dich ja ganz rechtzeitig informiert.
00:01:55: Am Donnerstag, du hast gerade deinen Vorderhalt, ich habe deine Sprachnachricht geschickt.
00:01:59: Mit der Warnung, Thomas, bitte alle Positionen, die volatilitätssensitiv sind in deinem Debo, nochmal überdenken.
00:02:05: Ich rechne Freitag mit erhöhter Volatilität.
00:02:08: Also das Terake hat punktgenau zugeschlagen, wieder mal, würde ich meinen.
00:02:13: Und ja, also ich hab's in der WhatsApp-Gruppe in unserer Community natürlich auch geteilt und auch am Substack und hab da gewarnt vor Verwerfungen.
00:02:23: Hab geschrieben, wenn's wirklich zu einem Silver Squeeze kommen sollte am Freitag, also dass wir über die fünfzig Dollar im Wochen- und Schlusskurs schließen.
00:02:32: Dann ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen wegen Marching Calls wegen weitreichender Marching Calls.
00:02:36: Alle anderen SR-Klasse werden abverkauft.
00:02:38: Das wird dann eventuell so ausschauen, dass nur silbergrün ist, nur silberspotgrün ist.
00:02:43: Alle anderen Märkte rot, also SPX, NASDAQ, Bitcoin, also Grupto generell, dass einfach alles abverkauft wird, stark abverkauft wird und die Volatilität stark steigen wird.
00:02:55: und exakt das ist eingetreten.
00:02:58: Jetzt hat man natürlich einen Grund vorgeschoben, beziehungsweise der offizielle Grund in den Medien ist dieses China-Thema, und da kommen wir ja schon zum ersten Punkt, dass Trump ein Hundertprozent Zölle ernanzt hat auf China.
00:03:13: Als Gegenzug dafür, dass China gesagt hat, sie wollen die Rare Earths-Auslieferungen restriktiver gestalten.
00:03:23: Und das ist quasi jetzt die Antwort von den USA.
00:03:27: Text geschrieben auf Jove Social, dass China sich auf einmal ja Hostile verhält und das war nicht absehbar und das hätte er jetzt von China nicht erwartet.
00:03:37: Es waren so gute Gespräche hin und her und ja, aber er ist da wieder enttäuscht worden von China und ich glaube ich bordere jetzt meine eigene Verschwörungstheorie drum herum, weil ich kauf das ganze Thema nicht.
00:03:50: Also für mich ist es ein Vorwand und Da sind wir jetzt natürlich sehr tief in der Materie drinnen und das muss natürlich überhaupt nicht zustimmen, was ich jetzt sage.
00:04:00: Aber für mich ist das teilweise, also ich habe ja genauso gewusst, dass Volatilität kommt aus anderen Gründen.
00:04:08: Und man hat es im Bankensektor gesehen.
00:04:13: Ich habe ein Artikel drüber geschrieben auf Substack, dass man... im Bankensektor erhöhten Stress sieht.
00:04:20: Also erstens einmal Liquiditätsknappheit, die Repo-Transaktionen, also die Repurchase Agreements, die Notkredite von der FED steigen wieder stark an.
00:04:29: Und das sind dann mal die ersten Indikatoren, die wir schon hatten.
00:04:34: Stress im Bankensystem, fehlende Liquidität, vermehrte Nachfrage nach kurzfristigen Krediten, auch am Interbankenmarkt.
00:04:45: Und man sitzt dann auch in den Volatilitäten von den Optionen.
00:04:49: Also ich habe mir dann die großen Banken ETFs angeschaut, den KIAE, KBE und den XLF ETF.
00:04:56: Und du siehst dann in den Optionsprämien natürlich, dass die komplett komisch ausschauen.
00:05:00: Also wenn man da drauf schaut, dann sieht man, dass es gibt einfach keinen Sinn.
00:05:04: Also gerade die Fahrout auf der Money-Strike-Preise, die niedrigen, eskalieren da komplett.
00:05:11: Also die Sprats sind auch katastrophal hoch.
00:05:15: Und das Q ist extrem weit.
00:05:19: Was auch sehr weit ist, sind die Spreads.
00:05:22: Und die implizierte Wohler geht durch die Decke.
00:05:26: Also ich hab da wirklich, vielleicht kann ich ihn kurz aufmachen, wenn du kurz meinen Beach im zeigst, dann kann ich ihn kurz zeigen.
00:05:33: Da kannst du eventuell an was dazu sagen, weil du bist der Options Craig von uns beiden.
00:05:48: Ja, doch hast du es ja schon erwähnt, wie du, wie wir in der Sprachenricht erwähnt.
00:05:51: Ich habe jetzt noch, ehrlich gesagt, keine Zeit, könnt mir das im Detail anzuzahlen auf genutter Seminaus, aber ja, zeig einfach mal.
00:05:56: Also, wir
00:05:57: haben da im Party die Liquidian Credit Facilities, das ist von der Federal Reserve, die die Ausgaben an den Notgebieten, da unten sieht man den Spike.
00:06:06: Das ist jetzt verglichen zu den anderen Gräsen von dem Jahr, noch nichts, aber man sieht halt, dass es wieder anfängt.
00:06:12: Und das ist halt ein erstes Wahrzeichen.
00:06:14: Also, das ist noch nicht bedenklich, da geht es um... zwei Milliarden derzeit, was in Wahrheit nix ist, aber ja, man muss das halt einfach im Auge behalten.
00:06:24: Was mir halt wirklich Sorgen macht, ist das Cue zum Beispiel, also wir sehen da den Cue vom
00:06:28: K.A.E.,
00:06:29: das ist der Regionalbanken-ETF.
00:06:31: und da vielleicht deiner Meinung dazu, was sagst du zu der Kurve?
00:06:36: Ja, definitiv.
00:06:38: Bannend.
00:06:39: Das Cue misst ja so die Unterschiede zwischen Calls und Putz.
00:06:42: Und das jetzt genau zu erklären ist, ohne dass ich irgendwas grafisch zeigen kann.
00:06:46: Das wäre vielleicht in einer der nächsten Podcastfolgen nachholend schwierig.
00:06:49: Aber ja, es ist definitiv natürlich interessant, dass gerade die Out of the Money Cue so einen Tip hat mehr oder weniger und das sehr erhöht ist dann.
00:06:58: Also das ist natürlich schon spannend.
00:07:00: Man muss sich dann natürlich auch anschauen, wie ist das Open Interest in den jeweiligen, wie hat sich das verändert?
00:07:04: Also das gehört auch dazu meiner Meinung nach.
00:07:06: Aber definitiv natürlich eine spannende Kurve.
00:07:08: Und gerade die Regionalbanken, wir wissen nicht, dass die anfällig sind.
00:07:11: Das wissen wir nicht schon seit kurzem, sondern schon länger.
00:07:14: Und wenn sie irgendwo kracht, dass es dann da kracht.
00:07:16: Also durchaus interessant.
00:07:19: Was wir daran noch haben ist der XLF SQ.
00:07:23: Also wir sehen da wirklich die Werte, die doch Zweihundertfünfzig drüber steigen.
00:07:26: Und normalerweise hast du halt so eine, so eine, so eine Smiley Kurve, so eine Leichtverzogene, ein bisschen... Ein
00:07:33: leicht verzogen, normalerweise ein leicht verzogener Smiley, aber sonst ja, genau.
00:07:37: Genau, und das schaut halt schon nach einem, nach einem, nach einem Joker-Smiley aus, aus dem Batman.
00:07:45: Ja, mich wundert's halt, dass es immer nur ein, ein, ein Strike Press zu sein scheint.
00:07:50: Normalerweise sollten eigentlich alle erhöht sein, aber ja, das ist durchaus spannend.
00:07:55: Was wir danach haben, die Optionsvolatilität im SQ von KRE.
00:08:00: Ja,
00:08:00: das ist sehr typisch.
00:08:01: Das ist sehr typisch, ja.
00:08:03: Genau, ja.
00:08:04: So ist es.
00:08:05: Und das sind dann schon Themen.
00:08:06: Also, wenn man das dann verknüpft, dann machen wir einfach gleich weiter mit der Thematik, das bleibt gleich bei meinem Bildschirm drauf.
00:08:14: Meine Theorie ist jetzt, und das ist jetzt so meine eigene kleine Verschwörungstheorie, ist, dass wir im Silber Sport über die fünfzehn Dollar gehen, also allzehn Dollar, dass wir da jetzt den Wochen Schlusskurs haben, fünfzehn Dollar, und dass wir da jetzt komplett im Silberpreis eskalieren.
00:08:29: Das gibt ja die Theorie, beziehungsweise eigentlich ist es ja eh bewiesen, dass die Banken massiv schwarz sind, Silber, also Papiersilberkontrakte an der CME, an der Comax, und dass die Banken das ganze Metall nicht haben, und dass das ja eigentlich das System, das das System gefährlich ist.
00:08:47: Und wenn diese Shortposition da jetzt aufgelöst werden muss nach oben.
00:08:52: dann sehen wir deinen absurden schwarz-quiz der die banken unter wasser bringen kann und dass meine mangel auch tun wird.
00:08:58: also meine ansicht nach sind der große geldhäuser sehr betroffen.
00:09:01: da gehört es da wird zu bälen als kommen.
00:09:04: wenn wenn sich das alles so manifestiert und wir sehen da auch schon die cmi also die komik sagt damit effektivität freitag also jetzt gestern die margin requirements angehoben um fünf respektive acht prozent für silber und für gold.
00:09:22: und was ganz spannend ist london dürfte wirklich ausdrucken also die lbme die londonbulin market association ist quasi der hotspot für den europäischen handel für edelmetalle und wir sehen da in den lease rates für silber sehen wir da um neun und dreißig prozent und das ist einfach jenseits von gut und böse dass man für einen Monat sich auszuporgen, um einen dreißig Prozent Vieh bezahlt für Silber.
00:09:54: Das ist halt unglaublich.
00:09:56: Also das geht da wirklich komplett durch die Decke, zeigt extreme Marktknappheit.
00:10:01: Und das sehen wir auch, wenn wir weiter schauen.
00:10:03: Also wenn wir uns anschauen, zum Beispiel den SLV, den iShare Silver Trust, den größten Silver ETF, dann sehen wir da, wie die Die Borrowing Feed durch die Decke geht, ist mittlerweile bei vierzehn Prozent angekommen.
00:10:17: Natürlich da im Vergleich gibt es da keine vergleichbaren Werte.
00:10:21: Wenn man ein bisschen weiter zurück geht, sieht man noch einen so einen Squiz aus vorheriger Zeit, ich glaube, im Jahr zwanzig war das irgendwann.
00:10:30: Aber sonst ist es da, ich bin ziemlich unprecedented.
00:10:32: Normalerweise erhält man sich bei Nullkommas, bei Nullkommas, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, bei Null, Der kann ja neue Schers minden, da kann ja neue Anteile auch geben und müsste theoretisch dann dafür das Silber hinterlegen, was er über den Exchange for Physical Process nicht machen muss, aber das ist jetzt viel zu advanced, es geht viel zu tief.
00:10:56: Was ich sagen will, meine Aussage ist, der SLV hat so viele Schers draußen wie noch nie in der Geschichte, also ist das absolut das Alltime High an Anzahl der Schers.
00:11:07: Und es gibt trotzdem null Available zum Verborgen.
00:11:09: Das heißt, es wird alles geschortet, alles geschortet, was rauskommt.
00:11:13: Und trotzdem haben wir eskalierende Borrowing fees.
00:11:17: Also das heißt, wir haben noch nie so viele Shares geschortet, gehaut am SLV, in der ganzen Geschichte.
00:11:25: Was man auch sieht ist Backwardation.
00:11:27: Wer sich mit Futures auseinandersetzt, wird an einer Warnterminstrukturkurve nicht vorbeikommen, also der Terminmarkt.
00:11:35: kann zwei Formen annehmen, die demnächst eine Kontango-Kurve, die nach oben gebeugt ist, oder eine Bequatation-Kurve, die nach unten gebeugt ist.
00:11:45: Und das bedeutet nichts anderes als, ist der Forward-Muncle-Kontakt teurer oder billiger als der Spotpreis?
00:11:51: Also zahl ich einen Monat in der Zukunft mehr oder weniger.
00:11:55: Und wenn ich mir da jetzt anschaue, dass es ein Chart von Silver Spotpreis minus dem Forward-Kontakt einen Monat vorlaufen, also dem Futures-Kontakt einen Monat voraus, dann Das sehe ich hier im Premium, ein sehr starkes Premium.
00:12:08: Das bedeutet, dass das Silberpreis heute teurer ist als in einem Monat.
00:12:12: Und das ist untypisch, weil normalerweise bei Rohstoffen ist es so, die normale Terminstrukturkurve ist einfach Contango.
00:12:19: Das heißt, du hast den Spotpreis heute und einmal später ist es teurer, weil du hast Lagerkosten, du hast Versicherungskosten bei physischen Rohstoffen.
00:12:28: Das heißt, du musst nächstes Monat mehr bezahlen, weil du ja Aufwendungen hast.
00:12:32: Und was das jetzt bedeutet, Bagwardation, bedeutet, dass die Leute heute bereit sind, ein starkes Premium, ein Aufgeld zu bezahlen, um das physische Material zu bekommen und nicht bis nächstes Monat warten wollen können, wie auch immer.
00:12:44: Das zeigt halt auch von massiven Druck auf den Markt.
00:12:48: Und wir haben das zweitgrößte Premium, also die zweit tiefste Bagwardation, seit dem Silver Squeezer Handbrot aus neunundsebzig.
00:12:57: Und also wir sind hier... Das sind keine Sachen, die treten so alle zwei Monate auf.
00:13:02: Wir sind da wirklich in historischen Gewässern bewegen wir uns.
00:13:04: Also wir sind am historischen Altzeit hoch und an einer Backquartation, die es erst einmal gab in der ganzen Geschichte.
00:13:12: Also das sind schon Anzeichen, die wirklich auf Stress hindeuten und da habe ich dann vielleicht auch aufgelistet die ganzen Rettungsprogramme für die Bankenlandschaft.
00:13:23: Also wir hatten da die Krise, die ja da ... wie ein Furtz im Wind erscheint, das ist ja komplett egal eigentlich.
00:13:31: Und dann haben wir da Corona und die Bankengräße, jetzt ist es in den Jahren zwanzig, mit einer ziemlich großen Wand.
00:13:37: Und was ich damit einfach nur aussagen will, ist, dass die Wand immer größer wird, die Menge an frischen Geld, die gebraucht wird, um Krisen zu lösen, wächst immer weiter.
00:13:48: Und das wird auch so bleiben.
00:13:50: Und das wird sich auch nicht ändern.
00:13:52: Und dementsprechend die nächste Krise wird größer werden.
00:13:57: Das liegt auch an Zins- und Zins-Effekt und dem Kreditgeldsystem, in dem wir uns befinden, dass Schulden geschaffen werden, Zins- und Zins-Effekt, also die Summen werden einfach immer größer.
00:14:08: Und genau, jetzt ist halt meine Theorie dazu, dass wir da durch den Silberpreis einfach in eine Engfassung geraten und dass wir da zu Bankendubolenzen kommen werden.
00:14:23: Wie gesagt, erklärt anhand der Optionen auch in den großen ETFs.
00:14:28: Und ich sehe da echte Probleme auf uns zukommen, ob sich das wirklich so auflöst.
00:14:31: Das können wir dann erst im Nachhinein betrachten.
00:14:32: Das wird jetzt in den nächsten Tagen, Wochen spannend werden.
00:14:35: Aber ich finde es halt auch, sagen wir mal so, einen guten Zufall, dass am Montag ein Bankholiday ist in den USA, dass man langes Wochenende hat, um eventuelle Krisen zu lösen.
00:14:45: Ich finde es einen Zufall, dass jetzt gerade irgendwas mit China passiert.
00:14:49: dass man nicht erklären muss, es kommt wirklich vom Silbermarkt, diese extremen Verwerferungen oder sind Marching-Calls am Grüptomarkt zum Beispiel.
00:14:55: Und ja, ich finde es auch wirklich einen super Zufall für die USA, dass man die Code-Daten, die Commitment of Traitors Report-Daten, die am Freitag um zwanzig Uhr rauskommen, für den Silbermarkt nicht rausgeben muss, weil man ja einen Government-Shutdown hat und die Behörden nicht arbeiten.
00:15:10: Und es ist halt auch ein sehr, sehr guter Zufall, dass man die Arbeitsmarkt-Daten nicht rausgeben muss, die eventuell auch schwierig sein könnten für die USA.
00:15:17: Es sind sehr, sehr viele Zufälle, und anfangs Sachen, die für mich sehr, sehr komisch sind und die sich halt da für mich zu meiner ganz privaten eigenen Verschwörungstheorie zusammenschmieden.
00:15:30: So, das ist meine...
00:15:32: Jetzt noch zurück aus dem Dominik Zöramerchen Land in der Realität.
00:15:38: Nein, ich kann schon einiges abgewinnen von dem, was du sagst.
00:15:40: Ich sehe es allerdings nicht ganz so dramatisch.
00:15:42: Wie gesagt, wo ich einen bliebenden Fleck habe, das muss ich auch ganz offen ehrlich gestehen.
00:15:46: ist das Silbermarkt, da bist du viel, viel tiefer drinnen in diesen Zahlen, logischerweise.
00:15:51: Und für mich ist deswegen noch kein Squeeze, weil ich im Future halt, ja wir sehen im Future halt auch riesige Umsätze, also Donnerstag, riesen Umsatz, Freitag, weniger Umsatz im Futuremarkt, im Silver Futuremarkt.
00:16:03: Aber ich sehe halt den Preis jetzt noch nicht exportieren.
00:16:06: Das kann natürlich nach wie vor mit Schwarz zu tun haben.
00:16:09: Andererseits muss man sich eindecken bei solchen Zinssätzen, wie du sie im SNV gesagt hast, auch klar.
00:16:14: Ja, also für mich sind viele Zufälle schon recht.
00:16:19: beieinander.
00:16:20: Und das Silbermarkt könnte ein Problem werden.
00:16:22: Ich glaube auch nicht, dass man das so gut steuern kann.
00:16:25: Alles, vor allem im Zusammenspiel mit China.
00:16:27: Weil China hat eigentlich damit begonnen, die Rare Earths zu limitieren.
00:16:30: Also da müssten die Chinesen auch mit dem Boot sein, mehr oder weniger.
00:16:33: Deswegen kann ich das jetzt nicht ganz nachvollziehen.
00:16:34: Aber das, wie du schon richtig sagst, es geht, dass sich hier eine Gefahr aus.
00:16:38: Hast du eine Ahnung, warum die Gefahr eher bei den Regionals ist?
00:16:41: Haben die die Regionalbanken so ein hohes Silberstraut exposure?
00:16:44: Ich denke doch, dass die die großen Banken mehr Silberstraut sein müssten.
00:16:48: Es ist auch absolut so, es sind doch die großen Banken, die Regionalbanken haben damit so gut wie gar nichts zu tun.
00:16:52: Es ist im Hinterbackenmarkt alles miteinander verstrickt, also kannst du genau so an Pensionsforce, also die OCI's, die Auto Systeme, die importen die Institutions mit reinrechnen, die Versicherung und so weiter.
00:17:04: Es ist in dem Trade alles eins, wenn einer fallt, dann fallen alle Domino's.
00:17:08: Es wird nicht initial bei den Regionalbanken beginnen.
00:17:11: Aber wenn ich es richtig verstehe, dann ist deine Interpretation so, dass du sagst, der Interparkenmarkt bricht zusammen, weil die Großen aufhören, dort liegen wir, die Tee dran zu schießen und das bricht die Kleinen um.
00:17:21: Ja, und dann dann zum Beispiel.
00:17:23: Ja,
00:17:23: okay, verstehe ich natürlich.
00:17:25: Ja, Wahnsinn, also ich bin gespannt.
00:17:28: Kann ich gerade nicht brauchen, sei ich wie es ist.
00:17:29: Also erwarte ich am Montag an einer fallenden Volodilität wieder.
00:17:34: Nein, Spaß beiseite.
00:17:35: Also ich bin ja gut gehetscht, ich mache mir da wenig Sorgen.
00:17:37: Aber lass uns vielleicht trotzdem noch mal zurückzukommen, weil das ist mal ein bisschen zu kurz zu kommen zwischen Trump, China und die Zölle.
00:17:44: Wie siehst du das Spiel?
00:17:45: Also in meiner Ansicht ist ja schon die ganze Zeit die Chinesen haben Trump bei den Eiern.
00:17:52: Und spielen Spiele.
00:17:53: Siehst du das jetzt noch nach wie vor so?
00:17:56: Oder wie interpretierst du das?
00:17:57: Oder ist das wirklich jetzt nur für dich ein einziges Ablenk?
00:18:01: Nein, die Chinesen haben Trump bei den Eiern.
00:18:04: Das haben wir schon so oft besprochen.
00:18:06: Ich bin da absolut deiner Meinung.
00:18:07: Wir haben auch oft betont, für China spielt die ganze Zeit.
00:18:11: Du hast jetzt zwei Optionen.
00:18:14: Entweder geht es ja auch um die Chipproduktion wieder.
00:18:21: Trump hat gesagt, keine Chips nach China, keine hochqualitativen Chips nach China, sondern nur die B-Wahre.
00:18:26: Jetzt hat China gesagt, dann beschwenkt wir die Rare Earths.
00:18:28: So hat das ja begonnen.
00:18:30: Und in Wahrheit muss China gar nichts machen.
00:18:33: Die können das genauso lassen und sagen, wir werden mit der Zeit gute Chips entwickeln.
00:18:37: Die Zeit spielt für uns.
00:18:40: Wartet es hier mal fünfzig Jahre, bis wir euch Rare Earths nachwachsen in der Erde.
00:18:45: Den Trade-Off mache ich hundertmal, weil ich genau weiß, irgendwann in meinen Ingenieuren verweilt, dass sie damit halten können.
00:18:51: Und also deshalb wer auf der Rohstoff-Seite und deshalb sind halt commodities so der Flaschenhals, was ich immer sage.
00:18:57: Rohstoffe, vor allem systemrelevante Rohstoffe, sind da einfach der Flaschenhals und ganz, ganz wichtig.
00:19:03: Dementsprechend, China sitzt an allen Hebeln vorne, auch wenn es nicht wahrhaben will oder wenn es anders reportiert wird im politischen Westen.
00:19:12: Also ich sehe den Hebel absolut bei China.
00:19:15: Ja.
00:19:15: Also mein Take auf die ganze Sache ist, die treffen sich hier in ca.
00:19:21: zwei Wochen angeblich, also mal schauen, ob es stattfindet.
00:19:25: Und ich glaube, dass da noch einmal vorher jetzt einmal ganz klar Gräben gezogen werden und möglichst viel gedroht wird und dann möglichst wenig nachgeben müssen von beiden Seiten.
00:19:35: Also ich glaube, dass das jetzt vorgeblänkt ist für dieses Treffen in zwei Wochen.
00:19:39: Mein Take ist, dass das Treffen in zwei Wochen stattfinden wird.
00:19:42: Mein Deck ist nicht, dass dort die große Lösung präsentiert wird, sondern eher eine Übergangslösung, vermutlich wieder für ein paar, neunzig Tage oder so.
00:19:49: Hat man schon ein paar Mal.
00:19:51: Aber ich denke mal, dass da jetzt schon vor diesen Treffen so ein bisschen jeder versucht, seine Vorteile noch mal zu präsentieren, sich noch mal in Ständung zu bringen.
00:19:59: Vielleicht ist auch in den Treffen dann ein großer Wurf.
00:20:01: Also das ist eher mein Deck auf die ganze Geschichte.
00:20:04: Also wird es natürlich schon Akku.
00:20:06: Ja, ja vermutlich.
00:20:08: Also du kannst durchaus sagen, dass es wieder ein Taco-Trade wird.
00:20:09: für jeden, die nicht wissen, was ein Taco-Trade ist.
00:20:12: Es heißt Trump always chickens out.
00:20:14: Also es wird jetzt wieder die Börse beunruhigt und in ein paar Tagen oder in ein, zwei Wochen ist alles wieder vergessen.
00:20:20: Wir haben neue Eltern.
00:20:21: So ungefähr ist der Taco-Trade.
00:20:24: Genau.
00:20:24: Dann mal eine Frage noch zu den ganzen Geschichten, die sich da jetzt am Silvermarkt abspielen.
00:20:30: Jetzt sagst du ja natürlich, wenn Silver einen Squeeze hat, dann kann das durchaus passieren, dass alle anderen essen.
00:20:36: abverkaufen kann.
00:20:37: Siehst du es dann auch so, dass die Silberminen abverkaufen werden?
00:20:41: oder sagst du, geh nicht ins Quiz mit?
00:20:43: Alles, alles wird abverkauft.
00:20:45: Das Einzige, was gemüht sein wird, ist eventuell eben das Sportpreis Silber und der Wix.
00:20:50: Okay, das heißt, es macht doch Sinn, wenn es genau dieses Szenario eintritt, Silberminen nachzukaufen bis zum Umfallen.
00:20:57: Das ist meine Theorie.
00:20:58: Also ich bin natürlich stark gehetscht.
00:21:00: Ich bin sechsmal so stark gehetscht wie... der größte Hedge in meiner Karriere bisher.
00:21:06: Also ich habe auch jetzt am Freitag am Abend nochmal Bitcoin-Schwarz nachgekauft, Nvidia-Schwarz nachgekauft, Nasdaq-Schwarz nachgekauft.
00:21:15: Also ich bin wirklich fast alle Märkte-Schwarz.
00:21:17: Und freue mich eigentlich schon auf den Montag, vor allem für den Bitcoin-Schwarz.
00:21:20: Ich hoffe, der Markt erholt sich nicht bis Montag.
00:21:22: Also für mein persönliches Portfolio zumindest.
00:21:26: Ja.
00:21:27: Also ich bin auch Silber teilweise short, weil ich natürlich auch falsch liegen kann mit meiner Theorie.
00:21:32: Und denke, dass man da auch einen Hedge braucht, eben für Silberminen zum Beispiel.
00:21:40: Das stellt sich ein bisschen schwieriger aus, weil du brauchst halt eine Liquidis an der Leihung.
00:21:43: Das ist bei Silber etwas schwierig, vor allem bei den Silberminen ETFs, da bist du nicht liquidig genug.
00:21:47: Das heißt, du musst in deinen Proxy-Shorten, was jetzt nicht so einfach sich darstellt, am Mail lang und breit besprochen.
00:21:52: Ja, aber genau, also wie du sagst, wenn Silvia richtig squeeze, dann sind da einige großen Banken drin, JP Morgan, Bank of America zum Beispiel, ganz vorne, Charles Schwab, auch weil es ein bisschen Broker sind, die haben genauso ihre Schwarz drinnen.
00:22:08: Wenn es zu einem breiten Margincall kommt, du kennst, du weißt, was mit bei Margincalls passiert, es wird alles zu Geld gemacht, auch Gold.
00:22:14: Ich glaube auch, dass in dem Szenario Gold fallen wird.
00:22:18: auch physisches gold spot alles wenn es ein richtiger squeeze wird ein richtiger und wir gehen von fünfzig dollar auf hundert in weiß nicht stunden vielleicht oder in zwei dagen dann verkauft alles ab.
00:22:30: egal was du hast wird zu geld gemacht auch edelmetall aktien auch physisches gold alles kommt unter die rede.
00:22:36: gold wird sich als erstes erfangen Und dann jeder mit Allaktien während der Rest noch weiter abverkauft.
00:22:42: es ist halt ein die leveraging event.
00:22:44: das ist ein ein.
00:22:45: du nimmst ein risk of molos du nimmst halt Risiko aus aus den Märkten um marching calls bedienen zu können um nicht liquidiert zu werden.
00:22:53: Und das wird nicht gelingen.
00:22:54: so wie in jedem marching call event und das wird in einer selbstfulfillen Proposier eine Kaskade Kaskaden Effekte weil.
00:23:02: Punkt eins liquid liquidiert wurde ist Punkt zwei nicht mehr gedeckt.
00:23:06: das ist ein schwarzes Loch das weiter wandert.
00:23:08: Und das kann von einer Bank zur nächsten gehen und zu Versicherungen und zu... Du kennst den Interbankenmarkt auch, wie extrem verbunden die miteinander sind.
00:23:21: Ich habe da mal in einer Präsentation einen Chart hergezeigt, wie viele Counterparties es gibt zu den Banken, also wenn eine Bank umfällt, wie viele andere G-Sips... Also zu big to fail Institute oder auch auch das ist geimportene Institute, dass wir Versicherungen angebunden sind an einer Bank.
00:23:40: Und wir sind da bei den großen Banken über zweihundertsiebzig Verbindungen.
00:23:43: Das heißt, wenn jetzt eine mittelgroße Bankumfall, das kann auch eine kleine Regionalbank sein, dann sind zweihundertsiebzig andere Positionen bei Banken betroffen, zirke im Schnitt.
00:23:52: Also zweihundertsiebzig Institute.
00:23:54: Das ist ein Netz, das spannt sich von jeder Bank weiter und in Wahrheit ist alles ein Trade.
00:23:59: Also wenn es einmal.
00:24:00: Deshalb muss man auch so radikal durchgreifen vom Treasury her.
00:24:04: Wenn es zu seinem Thema kommt, dann muss man sofort mit extremen Geldern reinfahren und alles retten.
00:24:10: Noch ein paar letzte Gedanken dazu.
00:24:12: Erstens, wir haben einen Proxy-Gesucht, den man schorten könnte.
00:24:16: Du hast jetzt gesprochen und mir das Amproxy eingefallen.
00:24:19: Weil ich weiß nicht, wo die Bank of America nicht ins GrowGraft momentan.
00:24:23: Also die können ein guter Proxy sein.
00:24:26: Also mal schauen.
00:24:27: Ich weiß nicht, hat Onkel Bartwirt da eh schon alles abgestoßen von Bank of America?
00:24:31: Ich weiß
00:24:31: nicht, aber alles auf jeden Fall.
00:24:33: Vieles auf jeden Fall.
00:24:34: Also das ist das Gedanke Nummer eins.
00:24:36: Gedanke Nummer zwei, wenn das alles so erntritt, wie du das hier profizierst, dann kann ich nur sagen, Michael Burry war gestern Dominik Züres heute.
00:24:44: Und Gedanke Nummer drei ist, ja, ich gehe momentan mein Basis-Szenario, ich weiß jetzt nicht, ob das dein Basis-Szenario ist, aber mein Basis-Szenario ist.
00:24:53: dass wir in der kommenden Woche wieder Normalität sehen werden.
00:24:56: Wir werden nicht neue Old Time Hours sehen, aber wir werden vom Wix wieder ein bisschen runterkommen.
00:25:01: Und wir werden eher wieder in der Anführungszeichen normale V-Wasser kommen.
00:25:04: Kann schon noch sein, dass der SPX jetzt noch zwei drei Punkte fällt.
00:25:07: Wir können dann auch kurz die Unterstützung durchgehen.
00:25:09: Das sind jetzt zwei, die spannend werden in den nächsten Tagen.
00:25:12: Aber das ist so mein Basis-Szenario.
00:25:13: Und damit habe ich die Gedanken abgeschlossen dazu.
00:25:16: Genau, also ganz wichtig, was du ansprichst.
00:25:18: Man muss in Szenarien denken.
00:25:19: Und das habe ich jetzt in den letzten Tagen immer öfter diskutiert mit vielen Leuten.
00:25:24: die das nicht ganz verstehen.
00:25:26: Also ich kann es mir nicht erlauben, nur ein Szenarier zu bespielen in der Börse.
00:25:30: Ich kann es mir nicht erlauben, einfach nur long zu sein und sagen, ich habe recht, es wird long sein.
00:25:34: Es wird long weitergehen.
00:25:36: Ich muss mir ein Portfolio so aufstellen, dass es in mehreren Fahrwestern, wenn Sturm aufzieht, einfach in allen gewissen Lagen funktioniert oder zumindest nicht komplett geschrottet wird.
00:25:47: Ich kann nicht hundert Prozent risk on sein in einem Risk on Trade und Wenn ein Sturm aufzieht, komplett das Explosion risk-on-trade haben.
00:25:57: Das ist einfach, kann man schon, aber ich finde das halt fahrlässig, grob fahrlässig.
00:26:02: Das hat mit Risikomanagement nichts zu tun und am Ende ist es genau das für was wir bezahlt werden.
00:26:06: An der Börse ist es risikoadäquat zu bewerten und zu managen und das muss ich tun für mein Geld, für mein Portfolio, für meine Klienten.
00:26:13: Und genau deshalb muss ich ins Szenarien denken.
00:26:18: Hauptexposure ist weiterhin lang, auch bei den Szenarien, die ich da gerade beschreibe, weil ich eben diesem Horus-Szenario eine Eintrittswahrscheinlichkeit von fünfzehn Prozent zuordne.
00:26:28: Das heißt, es ist nicht mein Basis-Szenario.
00:26:30: Es ist nicht das am höchsten gewichtete Szenario von der Probabilität, von der Wahrscheinlichkeit her.
00:26:38: Man muss sagen, dass der Markt zu siebzig, fünfzehn oder sogar achtzig Prozent nach oben geht generell in einer ganzen Geschichte.
00:26:45: Das heißt, wenn du permanent short bist oder permanent abgesichert bist, dann machst du ein schlechtes Bild generell in der Kapitalanlage.
00:26:52: Das heißt, du musst einen positiven Ausblick generell haben, aber wenn es hässlich wird, solltest du halt früh schwarz sein und das versuche ich.
00:27:00: Und wie gesagt, ich ziehe die Absicherungen hoch, bin trotzdem lange im Markt und dementsprechend, wenn es nach unten raselt, bin ich nach unten gedeckelt mit meiner Downside, aber ich nehme nach oben genauso Exposure mit, also wenn es nach oben geht und genau so schaut es derzeit
00:27:17: aus.
00:27:18: Super, dann werfen wir noch ganz kurz einen Blick auf die Charts vielleicht.
00:27:21: Ich habe auch hier den SPX-Chart eingeblendet für die Podcast-Hörer.
00:27:24: Nicht weiter dramatische werden natürlich genauer klären.
00:27:27: Wir haben jetzt die erste Unterstützungszone fast schon angesegelt.
00:27:30: Die werden nämlich bei Roundabout-Six-Tausend-Fünfhundert.
00:27:32: Das ist dieser gelbe Linie, die man da im Chart sieht, ganz oben.
00:27:35: Hier die Sechs-Tausend-Fünfhundert.
00:27:37: Wir haben dann ein paar Enkord-V-Webs, die kommen.
00:27:39: Das würde jetzt zu weit gehen, Enkord-V-Webs zu beschreiben.
00:27:41: Aber das ist ein Volumengewichter der Veranker der Gleitender Durchschnitt, sozusagen.
00:27:45: Da würden ein paar nach oben kommen jetzt und die würden ebenfalls durchbrochen werden.
00:27:49: und die Zone zwei, also dass die sechstausendfünfhundert nicht hält, halte ich für relativ wahrscheinlich sogar.
00:27:55: Wenn es jetzt dann schlechte Nachricht gibt, wie gesagt, wenn man das über das Wochenende kalmiert, dann vielleicht weniger.
00:28:01: Aber die zweite Zone ist dann die zwischen sechstausendeinhundert und sechstausendzweihundert.
00:28:04: Also dies sollte unbedingt halten, wenn es ein Dacotrade wird, wäre das auch meine Nachkraftzone.
00:28:08: bei Roundabout-Sextausend-Zweihundert-Sextausend-Zweihundert-Fünfzig vielleicht so, dann kann man sich darüber Gedanken machen, das definitiv.
00:28:14: Und wenn ich noch ganz kurz einblende, die gleitenden Durchschnitte dazu, dann sieht man, dass da EMA-Zweihundert, das ist diese grüne Linie, mach mal den hier weg, dann sieht man das besser, die grüne Linie auch im Bereich von Sechstausend-Einhundert-Zwanzig jetzt steht.
00:28:28: Und die sollte auch defini-defaulten.
00:28:30: Wir sind gerade am EMA-Fünfzig.
00:28:32: Also das wäre die erste Option, die hier ist.
00:28:34: Dann würde man bei der Sechs-Tausend-Fünfhundert umrühren.
00:28:36: Ansonsten eher bei Sechs-Tausend-Zweihundert.
00:28:38: Also das wäre jetzt mein chartechnischer Teg daraus.
00:28:40: Entweder die Sechs-Tausend-Fünfhundert hält oder die Sechs-Tausend-Zweihundert-Einhundert-Zone hält.
00:28:45: Wenn es da drunter geht, dann muss ich ganz offen ehrlich sagen, dann können Sie auch aus chartechnischer Sicht relativ dunkel werden.
00:28:52: Also dass der Teg daraus geht.
00:28:55: Genau, ich bin da absolut deiner Meinung, wir haben schade technisch noch keine relevanten marken gerissen.
00:28:59: Es ist one big fucking ugly candle, das muss man schon sagen.
00:29:03: Aber das sagt auch nicht wirklich was aus.
00:29:06: Also wenn die, wie es weitergeht, wird interessant werden, was jetzt am wochen rauskommt, wie es da weitergeht, was am montag, am bank holiday in den usa sich fortsetzt.
00:29:16: Aber genau, wir müssen da schade technisch jetzt noch ein bissel Zeit vergehen lassen, um zu sehen, wie es da weitergeht.
00:29:22: Derzeit schaut weiter alles pulisch aus.
00:29:25: Aber ich bin da sehr vorsichtig und dementsprechend gut abgesichert.
00:29:29: Gut.
00:29:30: Hast du dem noch was hinzuzufügen?
00:29:33: Nein, also das war jetzt, glaube ich, der grobe, wichtige Überblick zu dem Markt.
00:29:38: Wir werden es dann natürlich nächste Woche wieder updaten, aber das wollten wir.
00:29:41: Auf jeden Fall auch trotz deiner Krankheit.
00:29:44: Danke an dich auf jeden Fall, dass du die Zeit nimmst, kurz für die Community noch mal aufdröseln und besprechen, was da jetzt wichtig ist.
00:29:51: Wir haben aber noch ein paar spannende Punkte mitgebracht.
00:29:53: Wir werden über Argentinien plaudern, wir werden über Mikro- und Luxussteuern plaudern und vielleicht auch noch ganz kurz, obwohl wir dabei wahrscheinlich eher ahnungslos sind über die politischen Dubole ins Frankreich und in Japan.
00:30:02: Lass uns starten mit Argentinien, Dominik.
00:30:04: Da gab es ja die Nachricht Millet.
00:30:07: Es ist schwer unter Druck nach Regionalwahlen.
00:30:09: Jetzt kommen die nächsten Regionalwahlen auf hinzu, wenn er dort wieder verliert.
00:30:12: Könnte das durchaus bedenklich langsam werden.
00:30:14: Jetzt hat sein Big Freund, Onkel Donald, im Zwanzig Milliarden zur Verfügung gestellt.
00:30:20: So viel zu America Firsts.
00:30:22: Also in Amerika gibt es die Shutdown-Kündigungen, weil kein Geld da ist, aber wir leben, bekommen wir schnell zwanzig Milliarden.
00:30:28: Du hast ja Millet nie besser unter die Lupe genommen, als ich das habe.
00:30:32: Da bist du ein bisschen belesener als ich, muss ich sagen.
00:30:35: Was meinst du dazu?
00:30:37: Schaffst du Millet, kriegt du die Kurve?
00:30:38: Es ist Punkt eins und Punkt zwei.
00:30:40: Könnte das Donald Trump in Trump in den USA nicht noch mehr unter Druck setzen, als er eh schon durch Appstein ist?
00:30:46: Ja, ja, ja zu allem.
00:30:50: Obwohl Millet die Kurve kriegt, das weiß ich nicht, das schaut jetzt immer schlecht aus, gebe ich da recht.
00:30:57: Ich finde es ein Ansatzprinzip gut, die abzubauen, weniger Start und finde ich eine gute Sache.
00:31:06: Zu dem America First immer, dass Trump da jetzt in den USA investiert, obwohl es einen Shutdown gibt in den USA.
00:31:13: Da können wir auch vor der eigenen Haus durchkehren, dann kann man im selben Atemzug sagen, wir bauen Fahrrad wegen in Peru, obwohl wir Sonderbudgets in Deutschland aufnehmen und in Österreich die... darüber reden, dass wir das Pensionsalter anheben in Österreich und Deutschland und die Geld ins Ausland schicken.
00:31:33: Irgendwie ist es immer so, dass für die eigene Bevölkerung kein Geld da ist, für das Ausland aber immer.
00:31:38: Zumindest kommt's dem Bürger so vor.
00:31:40: Und da hat man halt wenig Verständnis dafür.
00:31:43: Also wenn es bei uns immer mehr grießelt und man sagt, man muss ein bisschen enger fassen, man muss länger arbeiten, man muss die Arbeitszeiten erhöhen, man muss später in Pension gehen.
00:31:55: Die Pensionen werden nicht miterhöht, etc.
00:31:57: Und dann kommen solche Sachen.
00:31:59: Dem normalen Verbraucher fehlt einfach dieses Verständnis für sowas.
00:32:04: Dementsprechend kann das auch für drucksorgen, politisch.
00:32:07: Auch für Donald Trump, natürlich.
00:32:09: Wird eben nur relativ egal sein, denke ich.
00:32:11: Und ja, was ich vielleicht auch einwerfen möchte, ich bin halt immer vorsichtig, wenn Amerika... irgendwem helfen will.
00:32:22: Sei das jetzt, wenn Amerika irgendein Land Demokratie bringt oder wenn Amerika irgendein Land finanziell unterstützt oder wenn George Soros irgendwo mit seinem Hedgefroh investiert oder auch Stanley Druckmiller.
00:32:36: Und Druckmiller ist bei dem Deal auch wieder involviert.
00:32:38: Und solche Deals haben sich halt für diese Länder, denen geholfen wird, am Ende immer für ein schlechter Haus gestellt.
00:32:46: Zumindest in der überwiegenden Mehrheit.
00:32:48: Zumindest ist das mein, für mein... befinden und ich werde immer vorsichtig, ob das der richtige Weg ist für Ergantinien.
00:32:59: So gut bin ich bei dir.
00:33:00: Könnte ein drehanisches Pferd sein natürlich auch, was man dadurch natürlich auch verhindern will, ist so ein bisschen das das China-Zugriff auf die Rohstoffe vorangern, die man bekommt.
00:33:07: Das heißt, das ist schon auch geopolitisch natürlich spannend, glaube ich, wie du sagst.
00:33:11: Und ja, ich kann halt das Thema, ich meine, was das Unterschied vielleicht ist, das Thema, wir schicken Geld ins Ausland, wenn damals die Amerikaner nicht den Marshall blank gegründet hätten und amerikanischen Bevölkerungen es nach dem Zweiten Weltkrieg auch nicht gut gegangen und wir uns nicht das Geld zur Verfügung gestellt hätten.
00:33:25: Würden wir jetzt wahrscheinlich auch noch auf Schultausen sitzen, vielleicht auch nicht mehr übertreiben gesagt?
00:33:29: Ja, das wäre
00:33:29: schon recht.
00:33:29: Und du wüsst, dass ich die Mascha-Bahn
00:33:31: mit Fahrradwegen im Peru vergleichen, oder?
00:33:33: Na,
00:33:33: natürlich nicht.
00:33:35: Aber du kannst Fahrradwegen im Peru, kannst auch nicht mit zwanzig Milliarden US-Dollar für Argentinien vergleichen.
00:33:40: Also die zwanzig Milliarden Fahrräder, Fahrradmitglieder, würde ich gerne sehen.
00:33:44: Aber ja, das ist ein bisschen ein konträreres Thema.
00:33:49: Da diskutieren wir wieder, wenn wir gegeneinander von uns sitzen und mit deinem Bier, würde ich sagen.
00:33:54: Genau, wenn wir in Schlag weiter sind,
00:33:56: wenn wir in Schlag weiter sind.
00:33:58: Gut, dann habe ich noch ein Thema mitgebracht.
00:34:00: Ich bin ein treuer Hörer des Lands- und Brecht-Podcasts, also jeder Folge schaffe ich nicht, aber ich habe jetzt wieder in die letzte, ich glaube die Zweihundertdreizehn-Wasser reingehört.
00:34:07: Und da kam ganz am Ende, ich glaube es war so bei Abminutertreundfünfzig, kann mich aber jetzt irren, ein sehr, sehr spannendes Thema zur Sprache, das ich gerne länger gehört hätte von den beiden, nämlich der Brecht-Vorschlag Mikrosteuern und Luxusteuern einzuführen.
00:34:20: Und ich muss ehrlich sagen, ich habe mir das sehr, sehr lange nachgedacht.
00:34:22: Ich habe das im Flugzeug gehört, diese Podcast-Folge, und habe wirklich lange darüber nachgedacht und kann den Schon auch was abgewinnen.
00:34:28: Also was meint er mit Mikrosteuern?
00:34:29: Schliegt dann einfach jede Transaktion mit Nullkomma Nullfünf Prozent Hausnummer an Steuern zu belegen.
00:34:35: Sein Take dabei ist, dass ja natürlich trifft auch die Armen, deren Liter Milch kaufen, keine Frage.
00:34:40: Aber es trifft eher die Reichen, die viel, viel mehr konsumieren und viel, viel mehr ausgeben und damit viel, viel mehr an die Staats einzahlen.
00:34:47: Und er sagt, einen Luxusteuer einzuführen, abgewissen beträgen.
00:34:50: Ja, ich glaube, ich sage jetzt, bitte schieße mich nicht tot, ich habe es nicht mehr genau im Kopf, Auto ab fünfzigtausend, Schuhe ab fünftausend, Schuhe ab fünfhundert, Handtaschen ab dreihundert oder so.
00:35:00: Irgendwie, dass man da zehn Prozent Luxussteuer drauf hat, weil das auch nicht den Armen trifft, sondern eher diejenigen, die ohnehin viel zu konsumieren.
00:35:06: Und das weniger trifft, plus sein Tech ist, den Luxusmarken wird es noch begehrter machen, weil je teurer die sind, umso begehrter sind sie ohnehin schon.
00:35:14: Also ich kann ihm schon was abgewinnen, hast du hast du Gegenpositionen, weil ich weiß du bist auch ein sehr kritischer Mensch, du wirst da drüber denken und deswegen würde ich da drüber gerne kurz mit dir plaudern.
00:35:23: Ja Nummer eins, Mikrotransaktionen bin ich nicht dafür, muss ich sagen, weil sie mein Geese kann im Prinzip ist und weil sie eben auch den Liter Milch betrifft.
00:35:31: Ich stelle in Frage ob da... Da reiche wirklich von der Frequenz so viel Einkauf wie der Arme natürlich in der in der in der Amplitude im nominalen Wert am Geld natürlich.
00:35:45: Die Frage ist ob er mehr Transaktionen durchführt als als der Arme.
00:35:48: Wahrscheinlich ist es so.
00:35:50: Aber höhere,
00:35:51: höhere Beträge halt.
00:35:51: Genau,
00:35:52: höhere Beträge.
00:35:53: Aber es geht an die Anzeler Transaktionen oder nicht.
00:35:54: So habe ich es verstanden.
00:35:55: Nein, pro Transaktion.
00:35:57: Null, fünf Prozent zum Beispiel.
00:35:59: Ja, eben.
00:35:59: Also die Anzeler Transaktionen ist wichtig, nicht der nominal Betrag.
00:36:02: Na doch, Null Komma Null Fünf Prozent vom Nominalbetrag, den er ausgibt.
00:36:05: Also wenn er sich ein Auto kauft, Null Komma Null Fünf Prozent.
00:36:08: Wenn er sich ein Liter Milch kauft, auch Null Komma Null Fünf Prozent
00:36:10: von dem Betrag.
00:36:10: Ja, okay, dann gibt es vielleicht mehr Sinn.
00:36:12: Aber ja, ich bin generell gegen diese Gießkannenprinzipien.
00:36:17: das
00:36:18: andere Problem oder die andere Variante mit der, was war das, Luxusteuer?
00:36:23: Luxusteuer.
00:36:24: Dafür bin ich absolut zu haben, weil ich generell und Da muss ich jetzt vorausschicken, ich bin generell Kapitalist, aber ich bin kein kompletter Vollblutkapitalist.
00:36:34: Also ich bin nicht für Kapitalismus in seiner absoluten Reinstform, sondern ich bin da schon der Meinung, dass der Kapitalismus der Gesellschaft dienen muss und dass er irgendwann nicht mehr gesellschaftlich ist, wenn er komplett eskaliert.
00:36:49: Es muss niemanden geben oder es muss niemanden fünfhundert Milliarden haben oder eine Billion haben.
00:36:54: Es muss keiner eine sechshundert Meter Yacht haben.
00:36:58: Und da bin ich dafür, dass das irgendwo eine Grenze hat.
00:37:01: Vor allem, solange es Armut, Hunger etc.
00:37:05: gibt, hat das in einer Gesellschaft nichts verloren.
00:37:09: Das ist mein Grundgedanke.
00:37:11: Das Problem ist, wenn man so denkt, dann muss man irgendwo eine Grenze einziehen und dann ist für den, der absoluten Mehrwert stiftet durch Arbeitsplätze oder der Unternehmer, der in einer Gesellschaft wirklich was voranbringt, Ab dieser Grenze, wenn wir die einziehen, keine Incentiv mehr was zu leisten.
00:37:28: Und das ist das andere Problem.
00:37:30: Das heißt, du nimmst ihnen den Incentiv drüber hinaus zu leisten, dann sagt okay, wenn ich da nicht mehr mehr verdienen kann, dann gehe ich vielleicht ins Ausland oder wo ich immer hin.
00:37:38: Das nächste ist, womit ich halt ein großes Problem habe, was wir in Europa weitersehen und auch vermehrt sehen werden, ist, wenn der Zugriff auf die Reichen kommt, wir sind in einer digitalen Welt, dann gehen sie weg.
00:37:47: Und du müsstest das weltweit einziehen, international und das... Wir sind nicht möglich einfach.
00:37:56: Und dementsprechend wird das so auch nie richtig funktionieren, denke ich.
00:38:01: Ich weiß nicht, man muss zumindest EU-Werte einführen.
00:38:02: Also das ist schon mal eine Grundvoraussetzung.
00:38:04: Ja, das geht so was da oben.
00:38:07: Das kann ich ja dann korrigieren.
00:38:08: Also da bin ich dann jemand, der das korrigieren kann.
00:38:10: Wenn du das Land verlässt, dann verlässt auch dein Business das Land und fertig.
00:38:14: Also da kann ich ja dann regide sein.
00:38:16: Ja, aber dann nicht weg.
00:38:18: Ja, aber dann macht er auch gar Geschäft mehr in der EU.
00:38:20: Und dann ist er nicht weg.
00:38:23: Das kann man schon machen.
00:38:25: Ich glaube auch, wir haben ja schon öfters über die gesellschaftlichen Verwerfungen gesprochen und ich habe mich auch darüber in Zusammenhang mit dem zusammen.
00:38:30: Und ganz ehrlich, wenn jemand zehn Prozent mehr für seine Luxusjacht zahlt, wird ihm das nicht umbringen.
00:38:35: Weil das, was du jetzt gesagt hast, das Beispiel ist für mich ein bisschen aus der Luft gegriffen, weil ich besteuere nicht sein Business.
00:38:41: Ich besteuere seine privaten Ausgaben.
00:38:43: Ja, das ist ja komplett was anderes.
00:38:44: Ich besteuere die privaten Ausgaben, die er eigentlich besteuere jetzt nicht das Unternehmen, dass ich dann irgendwas in ein anderes Unternehmen gekauft habe, da habe ich ja kein Luxus-Steuer drauf.
00:38:51: Sondern auf die Louis Vuitton-Handtasche und auf den Bentley um zwei Millionen Euro den besteuere ich im Halt.
00:38:57: Und wenn er die zehn Prozent die EU verlässt, das weiß ich nicht.
00:39:00: Ich glaube, dass es nicht funktionieren wird.
00:39:01: Weil ich glaube, dass die Leute dann sagen, warum soll ich mir das antun, wenn ich in Zypern, Malta, auf den Caymans, in Dubai, in Thailand, in, weiß ich nicht, wo.
00:39:11: Wenn ich das dort nicht habe, dann gehe ich halt dorthin.
00:39:14: VW baut das nächste Werk in Ungarn.
00:39:15: Ich meine, das ist jetzt wieder ein anderes Thema, aber die Zentraleuropa wird damit unattaktiv.
00:39:21: Und du nimmst die Zentraleuropa mit so etwas Business weg, weil der Wirtschaftsstandort einfach damit eine Attaktivität verliert.
00:39:29: Das mag ich sein.
00:39:30: Ich finde den Gedanken zur Haushaltsanierung trotzdem schon anders einzuführen.
00:39:34: Muss man sich natürlich Gedanken machen, oder können wir auch an anderen Mal darüber diskutieren?
00:39:37: Das ist schon ein Wortfall, aber das nächste Problem ist, dass sich die Gelder immer zweckentfremdet werden.
00:39:42: Und ich meine, jetzt muss man natürlich sagen, okay, da ist man jetzt gebrannt im Markt und das kann man jetzt noch nicht nachweisen.
00:39:49: Warum sagt man sowas, wenn man es noch nicht weiß.
00:39:51: Aber ich brauche mir nur die anderen Budgets anschauen aus Deutschland.
00:39:53: Es wird da... Alles zweckentfremdet, also alles Sondervermögen, alles was man sich jetzt aufgenommen hat für die Aufrüstung zum Beispiel, wird zur Budget Sanierung verwendet zum Beispiel.
00:40:06: Da wird gelogen, was nur geht, bis sich die Balken biegen, dass man Schulden macht für X, Y und Z und dann wird es für ABC verwendet die ganze Zeit.
00:40:16: Und da muss ich sagen, also da fehlt mein jegliches Verständnis irgendwann.
00:40:20: Das ist, man müsste halt binden irgendwie, wie du sagst, das müsste Marshall haben zum Schulabbau zum Beispiel, dass das eins zu eins in der eingesetzten
00:40:25: Regelung ist.
00:40:25: Ja, aber sonst hat man ja immer gehabt, Corona-Gelder zum Beispiel, die sind nur für Corona, die Töpfe sind alle zweckentfremdet worden nachher.
00:40:31: Natürlich, ja.
00:40:32: Ja, das ist klar, ja.
00:40:33: Da muss man halt schauen.
00:40:35: Absolut.
00:40:35: Also wenn du eine Meinung dazu hast, dann hättest du lassen uns gerne einen Kommentar, du kannst das auf Spotify tun, du kannst das auf YouTube tun und wo du schon dabei bist, dann könntest du gleich auch einen Daumen nach oben da lassen auf der Podcast- oder YouTube-Plattform.
00:40:46: Beziehungsweise in den Kanal abonnieren, falls du es noch nicht getan hast.
00:40:49: Genau, wir werden auch über das in Zukunft vielleicht ein bisschen mehr diskutieren.
00:40:53: Dominic, bevor du noch ein bisschen Makronius hast, oder eigentlich Makronius hast anscheinend, ganz kurz hast du noch einen Dekor.
00:40:59: Frankreich und Japan, weil ich muss ganz ehrlich sagen, Japan bin immer viel zu weit entfernt.
00:41:03: Frankreich spielt sich auch ein bisschen ein Kasperltheater ab, da ist der Prämimin, ist da zurückgetreten, um wieder ins Amt geschifft zu werden und jetzt probiere ich das noch einmal irgendwie.
00:41:09: Also ist irgendwie eine Schmierenkomödie oder sowas, wie würden wir dazu sagen wahrscheinlich.
00:41:14: Also das kann ich ganz nachvollziehen.
00:41:16: Was mich natürlich als Depotbesitzer freut, ist, dass der Euter schwächer wird natürlich.
00:41:21: Das spielt mir ein wenig in den Karten, aber hast du einen Take-off die beiden Länder noch?
00:41:26: Zu Japan tu ich mir ehrlich gesagt schwer, weil ich es jetzt eigentlich nicht verfolgt habe die Woche, weil so viel zu tun war.
00:41:32: Meine inbox geht über.
00:41:33: Also bei mir Tudel, die E-Mails rein wegen Anfragen
00:41:36: etc.,
00:41:36: kannst du davor spielen bei fünfzig Dollar Old Time House Silver und viertausend Dollar Gold.
00:41:41: Ich habe in Japan eigentlich gar nicht verfolgt.
00:41:44: Nur ein bisschen am Rand, dass der Jens wieder gerachen geht.
00:41:48: Aber ich weiß da gar nicht, auf welche Thematik du gerade anspielst, also ich kann
00:41:52: das gar nicht sagen.
00:41:53: Die neue Prämie-Ministerin will sich noch mehr verschulden, um die Wirtschaft anzukurven, das ist eigentlich das in einem Satz.
00:41:58: Das wurde mich überhaupt nicht, dass ich in Japan verschuldet bin.
00:42:02: Aber geht das noch?
00:42:03: Geht das noch überhaupt?
00:42:04: Vierhundert Prozent vom BIP, fünfhundert, das ist U-Busstein eigentlich,
00:42:07: oder?
00:42:07: Bei Japan halt ein Unterschied ist und das ist jetzt... Auch nicht so, für Barbara Münzer zu nehmen, wie ich es sage.
00:42:13: Aber dort wird das Geld, was man druckt, nicht so nachfragewegs am in der Wirtschaft eingesetzt, wie es bei uns ist.
00:42:20: Man muss immer, es gibt zwei verschiedene Geldmengen.
00:42:22: Es gibt eine Geldmenge, die in der Bevölkerung zirkuliert und es gibt eine, die nur zwischen Zentralbanken zirkuliert.
00:42:27: Und die, die nur zwischen Zentralbanken und Geldhäusern zirkuliert, die wird nicht nachfragewegs wirksam und die wirkt somit auch nicht inflationär.
00:42:35: Das heißt, von dem Geld kann ich drucken, was ich will in der Theorie.
00:42:38: Das ist auch so.
00:42:39: Da spielt die Geldmengen-Ausweitung überhaupt keine Rolle, weil es eben keine Umlaufgeschwindigkeit gibt.
00:42:44: Und die Inflationen entsteht ja immer nur, wenn ich Geldmengen
00:42:47: durch die Umlaufgeschwindigkeit
00:42:48: habe.
00:42:49: Das haben wir während Corona sehr schön gesehen.
00:42:52: Das Geld gedruckt wurde, das hat in erster Instanz nicht inflationär gewirkt, weil die Leute nicht rausgehen konnten und es ausgeben konnten.
00:42:58: Somit war es nicht nachfolggewirksam in der Wirtschaft.
00:43:00: Was ich hinaus will, ist, man kann Geld drucken, ohne dass man da in Probleme kommt.
00:43:06: Man kann es nur mit Zentralbahngeld machen.
00:43:08: Das heißt, man kann Schulden damit schon abbauen.
00:43:10: So ist es nicht.
00:43:11: Aber das funktioniert in Japan einfach besser als bei uns.
00:43:16: Wenn wir z.B.
00:43:17: in Europa Geld drucken, um damit eine Wirtschaftskrise zu retten, dann ist das Bullshit, weil das Elf verpuft in der Luft.
00:43:23: Oder wenn wir Raketen und Bomben drum kaufen, die es in der Luft zerreißt, dann ist das halt keine nachhaltige Investition und dann wirkt das auch inflationär.
00:43:33: Ja, aber hast du keine Angst um ein Carried Rate?
00:43:34: Ich meine, wenn sich die jetzt noch mehr verschulden, der da jeden abstürzt und so weiter, also irgendwann, kann der nicht wieder aufflammen dann?
00:43:41: Natürlich, also den Carried Rate, den werden wir wieder sehen.
00:43:46: Das steht komplett aus der Frage, der blast sich weiter auf, aber genauso wie alle anderen Dinge.
00:43:51: Umso mehr Geld gedruckt wird nominal, umso höher wird die Fallhöhe auch nominal.
00:43:56: Bei jedem Crash sind es dann... Nominale sind die Beträge andere, also wir brauchen uns nur anschauen den Krypto-Markt jetzt am Freitag.
00:44:04: Neun Billionen Dollar outgeweibt innerhalb von, weiß ich nicht, sechs Stunden oder so.
00:44:09: Der nächste größte Crash war glaube ich, zwei Komma zwei Billionen.
00:44:12: Also das Vierfache vom größten Krypto-Crash haben wir jetzt gehabt.
00:44:15: Die Amplituden werden höher und das ist in Japan nichts anderes, aber ja, der Carat-Jet kommt definitiv zurück.
00:44:24: Super.
00:44:25: Das ist dein Deck zu Japan.
00:44:27: Frankreich hast du noch ein paar Worte zu Frankreich zu verlieren.
00:44:29: Ja,
00:44:30: Frankreich ist ein Zirkus.
00:44:31: Also Frankreich ist ein Zirkus, Punkt aus Ende.
00:44:34: Dazu gibt's glaube ich nicht mehr zu sagen.
00:44:36: Macron hat den wievielten Präsidenten verbraucht, den fünften in einem Jahr.
00:44:43: Absoluter Zirkus.
00:44:46: Der Typ, ich weiß gar nicht mehr, wie der heißt, war ja jetzt schon im Amt, hat nach einem Monat resigniert und jetzt wieder Schon wieder ins Amt gehoben.
00:44:56: Also du musst sofort ein Regierungswechsel machen.
00:45:02: Das geht so nicht weiter.
00:45:03: Und generell ist Frankreich Bank rot.
00:45:05: Also das Land steht vor dem kompletten Chaos und das ist die zweitgrößte Volkswirtschaft in Europa.
00:45:10: Das reißt uns alle mit, wenn da was passiert.
00:45:12: Wir sind auch sehr verflochten, vor allem Deutschland und Frankreich.
00:45:16: Also Europa steht vor massiven Problemen.
00:45:19: Euro-Short.
00:45:21: Ja, aber schon lagen.
00:45:22: Euro-Short ist ein Bärmatrait seit zwanzig Jahren.
00:45:26: Ja, aber wenn ich mal gleich zum Restaurant anschaue.
00:45:31: Also, sagen wir es so, sagen wir nicht eure Short, sagen wir einfach Sachwerte Long.
00:45:36: Genau,
00:45:37: das sieht man ja beide, absolut.
00:45:39: Genau, Sachwerte Long, ich brauche wirklich keine Papierwährungen in dem Umfeld.
00:45:43: Ja, das kann ich hundertprozentig nachvollziehen.
00:45:46: Super Dominik, du hast noch ein paar weitere News mitgebracht.
00:45:49: Ich gebe wieder deinen Bildschirm frei, wenn das für dich okay ist und du startest durch.
00:45:53: Ja, also wir schauen.
00:45:54: Da jetzt auch wieder durch den Substack durch, wo ich ja jeden Tag das Tagesgeschehen an der Börse reporte.
00:46:02: Und also wenn das interessiert, verlinke ich euch natürlich den Substack-Kanal, wo ihr da kostenlos meinen Feed abonnieren könnt.
00:46:08: Und es ist natürlich wieder sehr edermetalllastig.
00:46:12: Ich werde das auch ein bisschen schneller durchgehen, weil die Woche ist so viel passiert.
00:46:15: Ich müsste da jetzt zwei Stunden reden.
00:46:17: Dementsprechend werden wir uns ein bisschen mit High Speed durchgehen.
00:46:20: heute.
00:46:21: Die Royal Canadian Mint Website.
00:46:24: Ja, no gold for sale.
00:46:26: Fünfundachzehprozentersilvers ist weg.
00:46:30: Das heißt, wir haben da die ersten Engpässe bei der World Canadian Mint, also in Kanada, die auch mittlerweile beschlossen haben oder zumindest einer der größten Bullient-Dealer in Kanada beschlossen, dass er nichts mehr in die USA liefert.
00:46:39: Warum bloß, weil es Engpässe gibt?
00:46:41: Also wir sehen jetzt wirklich nach und nach, dass nicht nur die Bräge anstalten, die großen, sondern eben auch die Bullient-Dealer, also die Ghost-Vertriebler, dass die out of stock sind.
00:46:52: Da kommen wir dann im Umkehrschluss wieder zu London, zu LBME, aber da komme ich später noch dazu.
00:46:59: Da vielleicht ganz kurz die Silver Rallye, die jetzt danach ziehen muss.
00:47:05: Bis jetzt war es immer so, dass das Silver Dust nachgemacht hat, was Gold vorgemacht hat.
00:47:08: Dementsprechend schätze ich, wie das auch wieder so sein.
00:47:12: Dominik, kannst
00:47:12: du die Grammik
00:47:13: vielleicht immer kurz aufmachen, wenn du von ihnen blau bist, dann sind wir es besser.
00:47:16: Ja, super.
00:47:18: Genau.
00:47:19: Also da sehen wir, dass... Dass wir da im Ziel über einiges zum Nachholen haben, dass wir da ab fünfzig Dollar einfach diese Cup & Handel Formation nach oben auflösen sollten.
00:47:29: Mit einem Schwarzquiz eventuell und dann Gold extrem outbeformen sollten.
00:47:32: Das ist so.
00:47:33: die Theorie, ob das passiert, werden wir später erfahren.
00:47:35: Ich spring jetzt über einiges drüber.
00:47:38: Japaner kaufen Mädel-Metal, wen wunderts.
00:47:41: Der Yen eskaliert dann nach oben.
00:47:42: Das heißt, der Debasement Trade in Japan.
00:47:46: Wir sehen den Yen weiter abbauen, eben natürlich, weil du gesagt hast, neue Schulden, ganz klar.
00:47:55: Ihr Gold gegen den US Dollar, das ist halt ein Counter-Trade.
00:47:58: Das wissen wir sowieso.
00:47:59: Gold steigt.
00:48:00: Also wenn ein US Dollar fällt, ist das Bullsch für den US, für Gold natürlich.
00:48:04: Das ist ganz klar.
00:48:06: Wir haben da die Lease-Rates, die ich das ganze Woche reportiert habe vom SLV, die hier durch die Decke gehen.
00:48:11: Wir waren da in der Initialen Candle bei auch mal fünf Prozent, was natürlich org ist, bei Null Available Shares zum Ausborgen.
00:48:17: Also geht es um den Short-Trade im SLV.
00:48:23: Da springen wir kurz drüber.
00:48:25: SLV, da haben wir die Short Quote von Interactive Brokers, die beportet wird.
00:48:29: Also wie viele Prozent das bestanden ist, die es zum Verleihen gibt bei Interactive Brokers vom SLV sind Short und das sind zweiundachtig Prozent.
00:48:40: Also du weißt, dass man sich solche Short Quoten normalerweise anschaut und die sollten halt nicht zu hoch sein, wenn ich irgendwo investiere oder kann natürlich auch ein... ein Business Case sein, sich genauso was rauszusuchen und auf eine Schwarzquiz zu wetten und den Markt zu kornen.
00:48:57: Beim SLV ist das auf jeden Fall eventueller Fall, dass wir da in so einer Schwarzquiz reinlaufen könnten.
00:49:04: Volatilität steigt, die Wix Anomalin.
00:49:09: Ja, das ist generell Volatilität.
00:49:11: Das ist ein sehr interessantes Thema derzeit, ob man sich jetzt die Optionen anschaut, die Optionsvolatilitäten, den Wix auf den SMB oder ob die Optionen des SMB-Fünfund hat repliziert.
00:49:21: Also wir sehen überall, dass die Volatilitäten anziehen.
00:49:26: Da haben wir ein bisschen KI drinnen.
00:49:28: Die Basement Trade.
00:49:29: haben wir da nochmal Gold, Bitcoin, wo man sagt, Gold, Bitcoin und alle Sachwerte sind halt eigentlich gegen diesen Basement Trade, was wir vorher gerade gesprochen haben, gegen Fiat Money einfach unwockt derzeit.
00:49:43: Das heißt, nicht zwingend vielleicht Währungen short, aber Sachwerte long ist das Richtige, was man... machen sollte, laut Bloomberg EI auch.
00:49:52: Und das ist auch das, was ich unterschreiben würde.
00:49:54: Da haben wir noch die Discounts und das Premium Gold Futures und Cash Gold zum Beispiel.
00:50:01: Sehen wir da auch auf einem sehr, sehr hohen Level vom Vorwärtskontakt von einem Monat, vom GC-I, also der Futures-Kontakt, der einen Monat in Vorwärts handelt.
00:50:11: Und genau, da sind wir dann auf sehr hohen Levels und Cash Preis Gold.
00:50:16: Wisst ihr sowieso, dass wir da bei viertausend Dollar stehen?
00:50:20: Da eine Übersicht in Gold betrasst, wie die Performance ist von Gold in den Hauptwährungen.
00:50:25: vom Jahr im Jahr ist es bis zum Jahr?
00:50:26: ist es bis zum Jahr?
00:50:26: ist es bis zum Jahr?
00:50:27: ist es bis zum Jahr?
00:50:27: ist es bis zum Jahr?
00:50:28: ist es bis zum Jahr?
00:50:28: ist es bis zum Jahr?
00:50:29: ist es bis zum Jahr?
00:50:29: ist es bis zum Jahr?
00:50:29: ist es bis zum Jahr?
00:50:30: ist es bis zum Jahr?
00:50:30: ist es bis zum Jahr?
00:50:31: ist es bis zum Jahr?
00:50:31: ist es bis zum Jahr?
00:50:32: ist es bis zum Jahr?
00:50:32: ist es bis zum Jahr?
00:50:33: ist es bis zum Jahr?
00:50:33: ist es bis zum Jahr?
00:50:33: ist es bis zum Jahr?
00:50:34: ist es bis zum Jahr?
00:50:34: ist es bis zum Jahr?
00:50:35: ist es bis zum Jahr?
00:50:35: ist es bis zum Jahr?
00:50:36: ist es bis zum Jahr?
00:50:36: ist es bis zum Jahr?
00:50:36: ist es bis zum Jahr?
00:50:37: ist es bis zum Jahr?
00:50:37: ist es bis zum Jahr?
00:50:38: ist es bis zum Jahr?
00:50:38: ist es bis zum Jahr?
00:50:39: ist es bis zum Jahr?
00:50:39: ist es bis zum Jahr?
00:50:40: ist es bis zum Jahr?
00:50:40: ist es bis zum Jahr?
00:50:40: ist es bis zum Jahr?
00:50:41: ist es bis zum Jahr?
00:50:41: ist es bis zum Jahr?
00:50:42: ist es bis zum Jahr?
00:50:42: ist es bis zum Jahr ist es.
00:50:43: Oracle stürzt ab.
00:50:44: Ich glaube, das werden wir da heute jetzt nicht groß besprechen.
00:50:46: Massive Verluste durch eine Videochipvermietung.
00:50:49: Ich glaube, da steht sie.
00:50:50: Hundert Millionen haben sie eingefahren.
00:50:54: Kurse im Buch, fünf Komma sechs Prozent, ob es jetzt so dramatisch ist, wie es da steht.
00:50:58: Würde ich jetzt nochmal dahingestellt lassen, aber ja.
00:51:03: Ganz kurz Dominik, im ersten Moment habe ich jetzt verstanden, zu Oracle stürzt ab.
00:51:07: Na zu einer Stützung.
00:51:09: Wir haben Barbie die Schuldenratios und Oracle ist halt wahnsinnig verschuldet.
00:51:16: Das ist ein großes Thema.
00:51:18: Und es gibt ja diese, ja, ich möchte nicht sagen Verschwörungstheorie, aber dieses Thema, das sich halt Oracle und Nvidia und AMD sind da im Kreis finanzieren.
00:51:31: Und ja, halte ich ein Loch für sehr, sehr kritisch, muss ich wirklich sagen.
00:51:37: So was haben wir im Jahr zweitausend gesehen?
00:51:40: und es ist für mich halt fahrlässig, aber das werden wir sehen, ob sie das irgendwie auflöst.
00:51:50: SLV Schwarz sind Mitte der Woche dann weitergegangen, wir haben eine zweite Starkeglühne Kerze bekommen auf zehn Prozent in der Boring Fee und so weiter.
00:52:02: Ja, da haben wir einen KI-Trade, also wir sehen verschiedene KI, ETFs, die absolut adbeformen den in Hellblatt dargestellten Bloomberg Max-Seven Index.
00:52:11: Das heißt Magnificent Seven kommen der KI Rallye einfach nicht mehr hinterher.
00:52:15: Also alles was KI powered ist, hebt da komplett ab und outperformt die die Max Seven.
00:52:21: Das heißt Max Seven ist der alte Trade, der neue Trade ist definitiv KI.
00:52:28: Dem noch mal drüber gestellt ist aber Gold, Aurel-Metalle, die mit absoluten Überhang alles outperformen.
00:52:39: Goldman Sachs hat seinen Tage jetzt auf der Bühne aufgehoben, Ende des Jahrzehnten.
00:52:45: Und ich weiß noch genau, wie ich vor zwei Jahren vortrage gehalten habe auf verschiedenen Bühnen, bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den Bühnen bei den B. an den Punkt angekommen, wo ich vor zwei Jahren darüber gesprochen habe, dass es so schnell geht, das übersteigt sogar meine Vorstellungskraft, muss ich wirklich sagen.
00:53:17: Also ich bin da teilweise auch wirklich demütig, wenn ich mir diese Rallye anschaue.
00:53:21: Wir sprechen oft darüber, Thomas, du und ich, über den Winkel, über diese Parabel, in der sich die Edelmetalle befinden, wie sie ansteigen.
00:53:31: Also da muss man echt demütig drauf schauen und sagen.
00:53:34: Eigentlich ist das ein absoluter Vertrauen, ein Vortum gegen die Viertwährungen, also ein Misstrauen-Vortum für die Viertwährungen.
00:53:49: Gold-Aktien übertreffen Jeep-Aktien, das ist genau das, was ich gerade besprochen habe, dass die Gold-Aktien und Gold-Miners den Semicontaktor Die komplett outperformen zu den fünfundzwanzig.
00:54:01: und das ist exakt das, was wir im März bei Edelmetall, Masterclass den Leuten versucht klarzumachen.
00:54:07: Semicontakt das ist nicht mehr der Nummer eins, es sind die Edelmetalle und die Edelmetall Minenaktien.
00:54:13: Und man hat es gesehen in dem Jahr, also wir haben.
00:54:16: Einige kleine Mainer im Depot auch und die ganz großen haben wir nicht erwischt, aber die ganz großen haben so tausendsechsechsehundert Prozent, viertausend Prozent macht seit März.
00:54:25: Das sind natürlich Pennystocks.
00:54:27: die auch ein sehr, sehr hohes Ausfallsrisiko haben, aber auch die großen Minen, hundert, zweihundert, dreihundert Prozent teilweise, wahnsinnige Performance in den Elm-Metall-Aktionen.
00:54:39: Ja, die Bond-Deals in Japan geben auch keine Ruhe, das wird ein Problem werden in der Zukunft.
00:54:48: Mit dem Yen-Carry-Trade, den du ja auch angesprochen hast, ich möchte jetzt gar nicht so tief rein gehen, weil das Thema jetzt auch, glaube ich, nicht akut ist, aber es ist halt immer so, steht da Tropfen, hüllt den Stein.
00:54:58: Es wird halt nicht besser, es wird nicht besser.
00:55:01: Aber das ist generell im politischen Westen so, es wird nicht besser.
00:55:04: Die Renditen auf die Staatsanleihen steigen überall, egal wo du hinschaust, egal ob das jetzt Frankreich ist oder Deutschland, Bundesanleihen, also mit dem was Frankreich zum Beispiel aufhört und das Thema nochmal aufzugreifen, das hilft ja den Staatsanleihen auch nicht, in der Refinanzierung der Schulden, also was da passiert.
00:55:21: Dementsprechend, es wird halt eine self-fulfilling Profi sehen, also wenn du halt Es ist nicht mehr scharf, einen Präsidenten zu stellen, der länger aus einem Ort im Amt sein will.
00:55:32: Dann wird es nicht gut sein für die Zinstrukturkurve, es wird nicht gut sein für die Yields.
00:55:37: Und wenn es für die Yields schlecht ist, dann frage ich mich halt, wie ich die Schulden, die Asian das Problem sind, wie ich die refinanzieren will.
00:55:44: Wie will ich die prologieren?
00:55:47: Ich bin ja e-Bank, ich bin e-Bleit, sonst könnte ich so aus der Caster zahlen, aber der Staat hat kein Geld, das heißt, er muss mit neuen Schulden, die alten Schulden bezahlen und die muss er jetzt zu noch höheren Zinssätzen aufnehmen als die Folgen.
00:55:58: Also das wird ja nicht besser.
00:55:59: Und dementsprechend sehe ich das ganze da in einem Endezulauf, also der Euro, der Euro wird zur Weichwährung werden.
00:56:09: Gold durchbricht für das tolle historisches Warnsignal, das ist das selbe wieder.
00:56:13: Es ist halt wirklich ein Debacement-Trade.
00:56:15: Viertwährungen zerbröseln in der Hand.
00:56:18: Und wenn wir nicht aufpassen, kann das zu einer kalibrierenden Inflation werden irgendwann.
00:56:23: Ich möchte mir nicht ausmalen, wie das bei uns sein sollte, wenn das so läuft wie in der Türkei.
00:56:27: Das ist jetzt noch mal was ganz anderes mit der Achtzig-Prozed-Inflation.
00:56:31: Das werden wir nicht erreichen.
00:56:32: Das glaube ich zumindest nicht.
00:56:33: Das ist zumindest überhaupt nicht mein Basis-Szenario.
00:56:36: Aber eine zweite Inflationswelle ist für mich eigentlich absolut drinnen.
00:56:39: Wir haben in Österreich auch schon vier Prozent.
00:56:42: Wir sind da weit über im Europaschnitt.
00:56:47: Gold ist Money, everything else is credit.
00:56:49: Und viele Leute halten das für eine Flosche, dass es aber genauso wie es da steht.
00:56:53: In einem Kreditgeldsystem entsteht Geld nur durch Kreditschöpfung.
00:56:58: Und natürlich kann man es drucken, auch von der Zentralbank, dass es aber was anderes.
00:57:02: Und dementsprechend ist Geld, wenn es nicht gedeckt ist, wenn es nicht mit Gold gedeckt ist und es nicht eingetauscht werden kann, ist es einfach nur Kredit.
00:57:09: Es wird Kredit getauscht.
00:57:11: Und da gehen wir jetzt... Ganz tief ins Rabbit Hole runter in die Geldentstehung, aber da kann man mal eine ganze Woche drüber reden.
00:57:20: Eigentlich.
00:57:21: Ja,
00:57:21: das glaube ich das Wort, ja.
00:57:24: Gold, Silver, Ratio, das muss man auch zum Beispiel sagen, wir sind bei einem Gold, Alzheimer bei fünfzig Dollar und bei Silver, Alzheimer bei fünfzig Dollar und Gold auf viertausend Dollar.
00:57:35: Und trotzdem ist das Gold, Silver, Ratio irgendwo zwischen neunzig und hundert.
00:57:39: Also noch immer extrem hoch.
00:57:41: Das heißt, Silver ist noch immer unterbewertet.
00:57:44: Also entweder steigt silver jetzt viel stärker als gold an oder beides fällt im tandem.
00:57:49: nur silver fällt nicht so stark wie gold.
00:57:51: das wäre auch eine möglichkeit um das ratio aufzulösen aber.
00:57:55: Fakt ist silver muss gold relativ zueinander auf der formen.
00:58:00: das heißt nicht dass beides nominal steigt.
00:58:03: Das kann wie gesagt auch beides fallen, aber Silver müsste jetzt dann bald mal besser performen als Gold.
00:58:08: Das tut's auch die letzten Wochen schon und ich denke, dass das ein nachhaltiger Trend sein wird, die nächsten Wochen und Monate.
00:58:15: Und das unterstreicht auch hier wieder der SLV-Chart mit dem Borrowing-Fees vom SLV.
00:58:19: Steigt da auf zwölf Prozent, geht munter weiter die ganze Woche.
00:58:24: Und da habe ich letztens auch mit einem Trader gesprochen, der Maxi gesagt, ja, aber jeder... Schwingt grad die roten Flagen und alle alle sind bearish.
00:58:34: und wenn alle bearish sind dann dann kommt ja da der crash eh nicht oder nicht so?
00:58:39: es sind aber nicht alle bearish das haben keiner am schirm.
00:58:42: wir reden drüber aber die wenigsten checken das überhaupt.
00:58:45: also man sieht auch hier trading in corruption jumps record this month.
00:58:49: traders are bullish contracts catch up to us equity rally Die Anteiler Kohl Kontrakte ist erfolgreich.
00:58:58: also ich kann dann nicht davon reden dass die leute bearish sind
00:59:01: Absolut, und auch bei steigenden Märkten ist das schon ganz schwer.
00:59:05: Genau, bei steigenden Märkten noch dazu.
00:59:07: Crude Oil lasse ich jetzt mal aus, obwohl Oil unter sechzig Dollar das Beryl wirklich ein Steely ist eigentlich, also das könnte man wirklich überlegen.
00:59:14: Ich habe nur leider gerade die Zeit, nicht mit diesen Trade anzuschauen.
00:59:17: Der war echt interessant, dass man sich ja mal die Ölfirmen genauer anschaut.
00:59:20: Vielleicht können wir das gemeinsam einmal machen.
00:59:24: Wenn nicht Gold Miners, wieder der Gold Trade, Old Time High, hundert Prozent seit April.
00:59:31: Schwarthinteresse ist am höchsten Punkt zum Jahr.
00:59:35: Ja, ich freue mich darauf, wenn das explodiert nach oben.
00:59:41: Das ist die Bank of America dann absolut.
00:59:45: der einen Chart rausgeschmissen und zwar die neuen Video Chips hat man durchgerechnet und zwar wie viel die hn-hundert verbrauchen, als einzelner chip und dann als rack, wie viel gpu's pro rack das dann sind und was dann die kilowatt pro rack brauchen.
01:00:04: und mein ist jetzt da wirklich so weit, dass man sagt die die die neue rubin ultra rubin architektur braucht so signifikant mehr als die alten hn-hundert.
01:00:16: und zwar sind wir da bei den hn-hundert bei kilowatt pro rack bei thirty kilowatt.
01:00:21: Wir sind da bei den Rubin und Rubin Ultras bei dreihundert bis sechshundert Kilowatt.
01:00:24: Also beim, ja, was sind das?
01:00:26: Achtfache oder neunfache und das, weiß ich nicht, sechzehnfache.
01:00:31: Ja, guck mal also dazu sagen, dass die GPUs per Rack aber auch gestiegen sind, oder?
01:00:35: Wäre ich das falsch gesehen?
01:00:36: Naja, natürlich sind es gestiegen,
01:00:38: ja.
01:00:38: Ja, okay, ja, okay.
01:00:41: Aber du brauchst halt nominal einen höheren, einen höheren Stromverbrauch.
01:00:46: Also alleine, ich weiß gar nicht.
01:00:50: Dreihundert Billionen müssen investiert werden in Stromnetz, um das überhaupt irgendwie zu realisieren, glaube ich, habe ich diesen nicht nachgerechnet, aber wo der Strom herkommen soll, das frage ich mich, wenn man das Ganze mit Winterrädern betreiben will.
01:01:00: Das ist auch, glaube ich, der Grund, warum die Energiefirmen momentan ziemlich stark performen aus.
01:01:05: Definitiv.
01:01:06: Ja, weil das ist ja ein Sektor, der definitiv auch davon profitieren wird, weil das ist das ein Adler im Moment eigentlich.
01:01:13: Genau das ist der Flaschenhals.
01:01:14: Energie ist die Grundlage, um das überhaupt nur annähernd irgendwie realisieren zu können.
01:01:18: Also wenn wir auf dieser Technologie festhalten wollen, was wir tun werden wollen, dann muss es zwangsläufig zu einem Ausbau der Technologie-Energie-Infrastruktur kommen und auch der Energiegewindung.
01:01:31: Das heißt, Energie-Rohstoffe werden boomen.
01:01:33: Das heißt, Öl bei Sechzig ist absolut ein Stil in meinen Augen.
01:01:37: Das kann man sich unbedingt anschauen.
01:01:39: Aber... Meines dafür halt, dass ist der richtige Trade, ist URA.
01:01:44: Aber ich schaue mal trotzdem, das könnte man wirklich nächste Woche vielleicht besprechen, da man nicht Ölfirmen mal an, weil das ist für mich schon ein Trade, der demnächst aufgehen könnte.
01:01:51: Er würde auch von der Sektorotation her sehr gut reinpassen derzeit in den Energiesektor.
01:01:59: Das ist absolut was, was man sich anschauen können, sind auch super Dividendenzahler.
01:02:02: Wenn man die am Boden erwischt und die dann gut durch die Decke gehen, dann kann das ein fantastischer Trade werden.
01:02:07: Absolut, absolut.
01:02:11: Ja, da haben wir nochmal diese ganze Verbundenheit von Oracle, Nvidia, AMD, OMEI und so weiter.
01:02:16: Kaufchips von da und das Geld geht im Kreis irgendwie.
01:02:20: Also das muss man sich im Detail anschauen.
01:02:22: Da wird sehr, sehr viel diskutiert, wie diese Vernetzung zwischen einander ist, ob das überhaupt noch, ob man dann nicht katellrechtlich irgendwo rein muss und ob man sich dann nicht selber das Geld im Kreis herumschiebt.
01:02:38: Aber ja.
01:02:39: Das möchte ich da jetzt auch nicht bewerten.
01:02:40: Ja, den hat mich sehr an Fußballtransfers.
01:02:44: Ja,
01:02:44: ja.
01:02:45: Da wird auch das Geld nur hin und her geschoben, größtender ist er.
01:02:48: Okay.
01:02:49: Oft wird es gesagt, und ich glaube, das kann jetzt endlich einmal irgendwann ruhig legen, dieses Argument, dass Gold keine Performance liefert.
01:02:57: Oder eigentlich, dass das normale Argument Gold liefert, keine Rendite, also keinen Cashflow.
01:03:02: Und dann muss ich jetzt langsam die Gegenfrage stellen, okay, vielleicht keinen Cashflow, aber hast du schon mal was von Capital Games gehört.
01:03:08: Gold autoformt in dem century aktien msg world total rich one Bei weitem bei weitem also.
01:03:18: gold ist jetzt mittlerweile über zehn prozent per annum.
01:03:21: Rendite Ich glaube sogar weit drüber mittlerweile mit dem letzten anstieg.
01:03:25: ich habe es lange nicht mehr gemessen.
01:03:26: also wir müssten das hier bei drei zehn vierzehn Prozent fünf zu Prozent sein.
01:03:29: ich weiß es gar nicht Wo beim unteren chart hätten sie eigentlich gehabt?
01:03:34: vielleicht finde ich das noch mal Davon incrementum.
01:03:40: müsste das eigentlich aufgeschlüsselt sein.
01:03:44: Component of Growth Rate.
01:03:46: Zehn Komma Sechs Prozent im US Dollar.
01:03:48: Zehn Prozent im Euro.
01:03:50: Über den ganzen Zeitraum.
01:03:52: Eine Performance von ein Tausend Prozent.
01:03:55: Genau.
01:03:55: Dementsprechend.
01:03:57: Der MSC World liefert acht Komma zwei bis acht Komma sieben Prozent.
01:04:01: Und Gold ist jetzt bei über zehn Prozent.
01:04:04: Und dementsprechend ist Gold.
01:04:06: Der Petrock, der so lange totgesagt war.
01:04:10: der bessere Trade über die ganze Dekade und seit dem Jahr zweitausend.
01:04:16: Ähm, genau, nochmal ein Chart, der unterstreift, dass keiner über über Schwarz redet oder über Gefahren am Aktienmarkt.
01:04:27: Retail als bottom one hundred billion stocks last month, also der Retail steigt komplett an.
01:04:31: Retail Investor.
01:04:34: Kreditkartenschulen auf das Game jetzt nicht an.
01:04:36: Ich habe heute noch das Video mit heute am Samstag gescheinen, wahrscheinlich wenn ich es noch zum Schneiden bringen.
01:04:41: Bis morgen noch eine Sonntaktion für den Substack-Premium.
01:04:46: Das heißt, es gibt fünfzehn Prozent auf mein Jahresabo.
01:04:49: Billiger wird es nicht mehr.
01:04:50: Habe ich auch dort unten geschrieben, günstiger wird es nicht mehr.
01:04:53: Kann ich nur jedem empfehlen, der sich wirklich mit den Themen im Detail auseinandersetzen möchte, jetzt noch bis Sonntag, also bis morgen Sonntag da zwölf, der zehnte gibt es einen Rabatt von fünfzehn Prozent.
01:05:05: Und ja, man sieht halt wirklich meinen eigenen Trades auch teilweise.
01:05:09: Wir haben wahnsinnige Renditen eingefahren die letzten Monate, also vor allem in den Edel-Metalminien, gerade mit Optionen zum Beispiel.
01:05:16: Und da habe ich dir auch noch dazu sagen, weil die Frage jetzt öfter gekommen ist, man kann den Substack auch treten, wenn man keine Optionen haben kann.
01:05:23: Auch gute Renditen nur mit den Aktientrades, aber natürlich mit Optionen.
01:05:27: Noch einmal ein bisschen mehr Pfeffer dahinter.
01:05:30: Super.
01:05:30: Kann ich nur sehr empfehlen.
01:05:32: Danke dir.
01:05:34: Silverback Votation, ich habe es vorher kurz angesprochen.
01:05:36: Es geht darum, dass ... Also am Terminmarkt eben zu Condango oder Backwardation, das sind die zwei Formen der Terminstrukturkurve, die sie annehmen kann.
01:05:48: Und wir sind da jetzt eben in der zweitiefsten Backwardation der Geschichte.
01:05:51: Das bedeutet, dass der Vorwartkontrakt in einem Monat niedriger ist als der heutige Spotpreis.
01:05:59: Das bedeutet, die Leute sind bereit, heute mehr zu zahlen, um an das physische Silber zu kommen, als sie in einem Monat sind.
01:06:05: Normalerweise ist das umgekehrt, weil du bei physischen Rohstoffen eigentlich immer Lagerkosten hast, Versicherungskosten etc.
01:06:13: Das heißt, die Condango ist die normale Struktur der Terminwahnkurve.
01:06:22: Und da sind wir jetzt halt umgedreht.
01:06:24: und das im zweit höchsten Bequedition der Geschichte, was natürlich das immer besser.
01:06:31: Das war neunzehntiebzehnte und neunzehnachtzig, der Schwarzquister Handbrothers.
01:06:35: Und auf dem Charles schaut es so aus, als wäre es das zweit höchste.
01:06:38: Es geht da vielleicht noch einmal zu diskutieren, ob es in den Siebenundachtiger Jahren und im Jahr- und Elfen ist noch einmal höher war.
01:06:45: Das kommt jetzt auf einen welchen Job man sich anschaut, aber genau, da ist es der zweit höchste.
01:06:49: Derzeit.
01:06:49: Beco-Dation.
01:06:53: Zentralbanken kaufen weiter Gold ein.
01:06:55: Und brauchen wir auch nicht groß diskutieren, vor allem der politische Osten.
01:06:58: Russland, China, Indien, also die da großen Greifen mit beiden Händen zu.
01:07:02: Und es fließt aus, dem politischen Westen fließt das Gold weg.
01:07:06: Schweiz, Frankreich und Germany.
01:07:08: Wobei Frankreich halt die letzte Nation auf diesem Planeten sein sollte, die ja Goldfauern sein sollte.
01:07:13: Meine Meinung.
01:07:14: Aber weil man genauso was zum Stabilisieren einer neuen Währung brauchen würde.
01:07:19: Aber ich weiß nicht, irgendwie macht Geldtechnisch, der politische Westen alles falsch zurzeit.
01:07:28: Genau.
01:07:29: Ein schöner Charter von Incrementum.
01:07:30: Blaue Punkte sind Alltime House.
01:07:32: Wir sehen hier, da sind ja mehr als siebziger, achtziger Bullenmarkt von Silber, viele blaue Punkte sind und seitdem kein einziger Punkt mehr.
01:07:39: Und wir haben heute oder jetzt am Freitag unseren ersten Planpunkt wieder verdient.
01:07:44: Seit forty-fünf Jahren zeichnen wir wieder mal auf dem Chart einen Planpunkt an, weil wir ein altes Jahr mehr erreicht haben.
01:07:51: Sehr gut.
01:07:53: Celebration.
01:07:57: Auch ein ganz spannender Chart, der den MSIA World U.S.
01:08:02: und den MSI World All World X.U.S.
01:08:05: also ohne U.S.A.
01:08:06: in Gold darstellt und nicht in U.S.
01:08:09: Dollar, also den Denominator wechselt.
01:08:12: Und ganz spannend meiner Ansicht nach, man sieht halt da wirklich wie schön in Blauer der Index, in Gold-Terms, also der Weltindex in Gold denominiert und in Schwarz sieht man ihn in Dollar denominiert.
01:08:26: Das heißt Schwarz sieht man, dass das Aktien steigen und In Blau siehst du, dass wenn du es in Gold denomenierst, dass Aktien eigentlich komplett abkacken.
01:08:34: Wenn du es inflationsbereinigst, so willst du das jetzt nicht komplett inflationsbereinigt, aber so ungefähr kann man das als Proxy hernehmen.
01:08:43: Und siehst du eigentlich, dass du in Goldkörmst überhaupt keine Rendite machst mit Aktien.
01:08:47: Seit zweitausend.
01:08:50: Und dass die Diskrepanz sogar sehr hoch ist.
01:08:51: Also das geht weit auseinander.
01:08:55: Aber da hätte ich gerne ein Old Time.
01:08:57: Ja, in Wahrheit kannst du es nur messen bis heute.
01:09:01: In Wahrheit kannst du es nur messen bis heute.
01:09:03: Ja, klar.
01:09:03: Ja, genau.
01:09:05: Weil das ist die Entkopplung vom Gold standard of present nix gewesen.
01:09:09: Weil alles was vorher ist, macht keinen Sinn, das in Gold zu denominieren, weil es bei Fünfundasig Gohler gedeckelt war.
01:09:14: Ja,
01:09:15: das ist klar.
01:09:16: Und auch seit und neunzehn-sebendig schaut es so aus.
01:09:18: Aus Todröteuern schaut es nicht so aus, weil die Dividenden wegfallen.
01:09:22: Aber wenn das nicht Todröteuern rechnest, schaut es ähnlich aus.
01:09:25: Okay, okay.
01:09:26: Aber
01:09:26: da ist Gold auch vorne.
01:09:31: Ja, das ist wieder die LBME-Verknappung und da haben wir noch mal die Banken.
01:09:34: Wir sehen Stress im Bankensystem.
01:09:37: Das ist jetzt nicht weltbewegend.
01:09:39: Ich würde das auch nicht über Kantiteln, über Zuschreien sehen.
01:09:43: Aber wir sehen, dass die Repurchase Agreements der Repa-Markt, also das sind Notkredite am Bankenmarkt, dass die durch die Decke gehen.
01:09:51: und durch die Decke ist jetzt ein bisschen mit Vorsicht zu genießen.
01:09:55: Wenn man den Chart weiter rauszumt, dann ist das gar nix gegen die Finanzkrise, z.B.
01:09:59: in Corona.
01:10:00: Aber man sieht halt, dass wir wieder anfangen, dass es da Notkredite gibt.
01:10:04: Und sowas ist halt immer ein Signal für Stress am Interbankenmarkt.
01:10:08: Und wenn sowas beginnt, muss man immer aufpassen.
01:10:11: Also es ist immer wirklich zu schauen, das kann sich so wie hier ganz schnell wiederlegen, wenn das Problem gelöst wird.
01:10:17: Wenn sich das aber nicht lösen sollte, dieses Problem, warum dieser Reprokredit da vergeben wird, dann kann sowas zu Finanzkrisen führen.
01:10:25: Also das heißt, immer aufpassen auf sowas und jetzt sollte man wieder hellhörig werden.
01:10:30: Ich habe auch aus dem Grund meine Hatches massiv aufgestockt.
01:10:35: Wenn ich die am Montag wieder abbauen kann, bin ich zufrieden.
01:10:37: Dann geht es weiter nach oben und ansonsten bin ich gut gehälscht.
01:10:41: Da sehen wir noch mal die Kredite, die ganzen Rettungspakete.
01:10:45: In der Krise sieht man ja schon fast gar nicht mehr, das war ein kleiner Gumpf nach oben.
01:10:51: Aber damit will ich einfach nur sagen, dass die Summe der Gelder, die wir für Rettungen brauchen, immer höher wird.
01:10:56: Die nächste Krise wird noch höher werden, weil es nominal einfach mehr Geld verschlingt.
01:11:02: Und da ist halt die Frage, wie viel Geld muss gedruckt werden, wie viel Geld muss da wirklich in die Wirtschaft reingepumpt werden und wie viel wird Nachfragewirksam in der Wirtschaft ankommen und wie viel wird damit dann Inflationsbringend werden.
01:11:19: Und ich sage halt, die Summen werden so groß werden, dass sie eben Inflation bringen, das haben wir bei diesen Spikes schon gesehen nach Corona.
01:11:26: Die Geldmenge war so groß, dass wir eine Inflation hatten.
01:11:29: Und das wird bei der nächsten Krise nicht besser werden.
01:11:31: Es wird nochmal Geld notwendig sein, um die nächsten Krise zu bewältigen.
01:11:35: Mit dementsprechend auch ein extremes Szenario.
01:11:38: Weil es kann sich kein Präsident der Welt einfach ins Fernsehen stellen und sagen, wir brauchen heute achthundert Billionen neue Dollar.
01:11:45: Weil wir müssen irgendwo Schulden decken.
01:11:48: Du musst ein Argument bringen.
01:11:49: In den Jahr zwanzig hatten wir das Argument mit der Pandemie.
01:11:53: Und die nächste Frage wird sein, mit welchem Ausnahmeszenario rechtfertigt man die nächste große Rechnung?
01:12:01: Also ich denke, dass es ein Krieg sein wird oder ein Bürgerkrieg oder was auch immer, aber es muss irgendein Szenario geben, mit der man große Liquiditätsspritzen rechtfertigt.
01:12:10: Und ich will werden sehen, welches Szenario das sein wird.
01:12:16: China importiert weiterhin Gold.
01:12:18: Es gibt es kein Morgen mehr und reportiert es nicht.
01:12:21: Also es wird sehr, sehr viel OTC gehandelt oder Counter.
01:12:24: Und man sieht mir in Orange das, was wirklich erklärt wurde, was wirklich angegeben wurde und in Weiß das, was nicht angegeben wurde.
01:12:33: Und da sieht man, dass das bei dem größeren Kerzen sind, also China auf dem Goldzug.
01:12:39: Und da haben wir noch einmal, hier zu Date, die Performance.
01:12:45: von Textox gegen Goldmanien-Aktien.
01:12:47: Drommos und ich, wir haben es beide im März, haben wir das in der Edel-Metal-Masterclass mit Nachdruck gesagt, dass Goldmanien alles outperformen werden.
01:12:57: Und ja, jetzt sind wir hier.
01:12:59: Ich habe das mit der Überschrift belittelt, told you so.
01:13:04: Told you so und wir haben noch viel, viel mehr zu tolden über dieses Thema.
01:13:07: Deswegen wird es in Kürze ein Update der Edel-Metal-Masterclass geben.
01:13:11: Dazu werden wir aber in der nächsten Woche Dominik Mer verraten, würde ich sagen.
01:13:14: Absolut.
01:13:17: Genau, und dann möchte ich da es dann eigentlich auch schon beenden.
01:13:21: Es gibt natürlich noch viel zu erzählen, aber sonst werden die Videos so lang.
01:13:27: Silver Premium ist da ein Thema.
01:13:28: Wir haben da die Volatilität vielleicht noch, die ausbricht der Wix.
01:13:33: Also nicht der Wix, sondern das ist die Silver Volatilität, die wir hier in zwei Spitzen mit Corona, mit dem Red Silver Squeeze, hier sehen im Jahr zwanzig.
01:13:41: Wir sind noch auf keiner extremen Höhe und deshalb sage ich auch, so wie du, dass es noch kein Schwarzquiz ist.
01:13:47: Aber wir sind auf jeden Fall über den Durchstehen drüber und dann müssen wir mal schauen, wie sich das nächste Woche noch mal weiterentwickelt.
01:13:55: Ganz genau.
01:13:57: Die normale Volodilität vielleicht noch habe ich da mit dem Skreenshotet mit über vierundzwanzig Prozent.
01:14:01: Sie war aber eigentlich mit über dreißig Prozent weit höher noch einmal.
01:14:06: Ich muss mal auch schauen, wie das dann am Montag weitergeht.
01:14:09: Und ja, dann haben wir dann auch vielleicht zum Schluss Die Adaption von Chatchi BD laut der Financial Times gegenüber dem Internet, also Chatchi BD hat sechshundertfünfzig Millionen User, siebenhundertsechzig Millionen Nutzer, innerhalb der ersten drei Jahre erreicht, das Internet bei weitem Ort performt, ein absoluter Hockey-Stick-Chart, wie man nennt.
01:14:28: Genau, aber das ist ja nichts, was wir nicht eh schon wissen, dass Chatchi BD eigentlich jeder verwendet.
01:14:34: Genau, nur nicht jeder richtig, will ich sagen.
01:14:36: Aber gut, das ist wieder ein anderes Dokument.
01:14:39: Super Dominik, da war wieder viel dabei.
01:14:42: Wenn dir das alles gefallen hat, dann abonniere den Podcast, abonniere den YouTube-Kanal, hinterlasst uns gerne einen Daumen nach oben, hinterlasst uns gerne einen Kommentar über was wir nächste Woche plaudern sollen oder auch gerne, wo du anderer Meinung bist als wir zwei, bzw.
01:14:53: einer von uns beiden.
01:14:54: Und ja, in diesem Sinne, freuen wir uns, dass du wieder mit dabei warst, freuen wir uns, wenn wir uns nächste Woche wieder hören und dir Dominik, vielen Dank, dass du heute neunzig Prozent Redezeit hattest.
01:15:03: Thomas, danke Zeug.
01:15:05: Ciao, ciao.
Neuer Kommentar